Beiträge von Irish Terrier

    Etwas, was hier sehr schnell einzog war ein Kaffeeholz. Darauf kann Jette nagen, es dekorativ in den Laufweg legen oder anderen Blödsinn damit anstellen.


    was Dein Zwerg dringend lernen muss ist einfach Ruhe. Der Zwerg muss nicht 24 Stunden am Tag 7 Tage die Woche bespaßt werden. Ganz im Gegenteil, damit zieh ich mir ein Nervenbündel heran das in einer ewigen Erwartungshaltung lebt und niemals wirklich runterfährt.

    Ich hab mich damals mit Jette ganz einfach auf die nächste Wiese gesetzt und sie die entdecken lassen. Ein bißchen gucken, ein bissl schnüffeln, ein bissl kuscheln und spielen - fertig. Irgendwann ging es wieder rein. Nebenbei lernten wir ein paar nette Hunde kennen.

    Mehr fand erstmal nicht statt. Mit steigendem Alter entdeckten wir immer mehr unsere Umgebung. die nächste Wiese, den nächsten Block, die andere Straßenseite, die Schrebergärten usw. usf. Meine Sig kommt nicht von ungefähr.

    Drinnen war nur Schlafen, kuscheln und fressen angesagt.

    Je weniger Druck Du Dir machst desto besser geht es Dir und dem Hundekind. Weil Deine Traurigkeit und auch Deine Unsicherheit merkt der Hund. Ganz sicher.

    ;-) über 50jährige mit 4 Personen Haushalt, ausgebildet durch einen angstaggressiven PRT hat plötzlich einen 12 Wochen Irish Terrier Welpen.

    So startete das Abenteuer Jette bei uns und am Anfang hatte ich auch sehr mit meiner Unsicherheit zu kämpfen, denn Madame Hund war mir so fremd und ich konnte sie noch nicht lesen.

    Es hat ein Weilchen gebraucht ich zu ihr eine Bindung aufbauen konnte und mir ihr Vertrauen erarbeitet hatte.

    Heute sind wir ein recht gutes Team wobei sie altersgemäß zur Zeit heftige Flausen im Kopf hat und manchmal mich zur Verzweiflung treiben will.

    Schwarzer Humor, eine gute Portion Gelassenheit und ein gesunden Hang zum Fatalismus sowie ein Bekennen zum Unperfektionismus hilft mir weiter und eben die Medis nehmen, die ich aufgrund meiner Depris gekoppelt mit ner gepflegten Angststörung nehmen muss.

    Auch das ist mir bekannt. Erinnert mich der Welpe immer noch eher an einen Pitbull Terrier alls denn an einen American Bulldog oder American Bully.

    Wobei ich mich immer auf den American Bulldog bezog in meinen -Antworten und nicht auf den American Bully oder den American Pit Bull Terrier

    Nur das Bullys eher weiß sind und nicht blue line, egal ob Johnson Typ oder Scott Typ.

    Nachsatz: Früher nannte man sie auch American "pit" Bulldogs. Später änderte man dies in American Bulldog um damit man sie nicht mit den American "pit"Bull Terrriern verwechselte ;-)