Mit meiner ersten Hündin hat sich da nichts geändert, meist gegen 23 Uhr ins Bett und morgens so lang schlafen wie es Arbeit / Kinder/ Alltag/ Drumherum halt zulassen, am WE und im Urlaub auch länger (max. 9 Uhr). Sie ist einfach total entspannt und pflegeleicht und msus morgens auch nicht dringend raus. Die Lütte jetzt ist leider noch keine Langschläferin, länger als bis 7 Uhr schafft sie nicht ohne zumindest morgens einen kleinen wollen-wir-nicht-doch-schon-aufstehen-und-ne-Runde-spielen-Versuch. Insofern schlafe ich aktuell selten aus, sondern bin auch am WE meist um 7 Uhr wach. Vielleicht kommt das aber noch.
Beiträge von An Ni
-
-
Meine Hündin arbeitet sehr (manchmal zu) eigenständig, da finde ich bei ihr verschiedene Kommandos gut. Bei einer Markierung darf und soll sie ja eigenständig hin (und meinetwegen auch in einem kleinen Bereich suchen, wenn die genaue Fallstelle nicht sichtig war) bei einem Voran möchte ich, dass sie mehr mit mir zusammen arbeitet, indem sie z.B. da anfängt zu suchen, wo ich den kleinen suchenpfiff gebe. Nur ein Kommando passt für uns daher nicht, aber das muss jeder für sich entscheiden. Wichtiger finde ich einen systematischen Aufbau und dass der Hund das Prinzip verstanden hat.
Die kleinen Pocketdummys nutze ich gern für die kleine Suche in einem (durch den Bewuchs) klar abgegrenzten Bereich , wo ich möchte, dass sie ausdauernd sucht. -
Kaala zerkaut tatsächlich außer Papier gar nichts. Ihre KuschelTiere werden innig geliebt, umher getragen, geschüttelt, aber überhaupt nicht zerstört.
(Ihre Mutter war da ganz anders!)
-
Die letzten Tage war ich etwas genervt: trotz Seresto an den Hunden haben beide eigentlich täglich ne Zecke (die ich dank Plüsch immer erst finde, wenn sie angedockt haben)
-
Meine Eltern haben auch einfach null Ahnung von Hunden und vergleichen Kaala halt auch mit der weltbesten Wilwi (die 4 Jahre alt, erwachsen und halbwegs wohlerzogen und immer lieb ist)...
Kaala ist eben Typ Wirbelwind (und Wilwi war als Junghund durchaus auch so) und zeigt ihre Freude sehr deutlich und körperlich. Ich bin - vielleicht bis auf das Thema Leinenführigkeit- sehr zufrieden mit dem aktuellen Stand.
-
Ich war gestern etwas empört als meine Mutter meinte, bei Wilwi hätte ich in dem Alter ja erziehungsmäßig doch etwas mehr gemacht (stimmt vermutlich sogar
). Ich finde Kaala für einen 7-monatigen Junghund sehr entspannt, sie kann sich sowohl im Büro als auch zuhaus, im Urlaub beim Campen, in Restaurants und Cafes benehmen, ist zuhause sehr gechillt und immer freundlich. Natürlich hat sie ordentlich Dampf und darf den auch rauslassen - und sie ist halt sehr überschwänglich in ihrer Freude (find ich aber eher süß). Und ich bin vielleicht etwas entspannter als beim Ersthund, weil ich weiß, das wird alles.
Aber pfft.
-
Kennt irgendwer hier einen guten, klar strukturierten Onlinekurs fürs Dummytraining?
Leider haben wir hier auf der Ecke keine erreichbaren Trainingsangebote und haben bisher mit dem Buch "Dummyfieber" gearbeitet. Suki liebt unser bisheriges Hobbytraining und ich würde gerne intensiver einsteigen. Vielleicht hat ja wer Tipps, würde mich total freuen. :)
Hundeschule Jagdfieber
-
Heut bin ich mal wieder sehr stolz auf die Mäuse: war um 9 im Büro und dann leider bis 13 Uhr durchgängig in Meetings... so richtig toll find ich das für die Hunde nicht, aber ich komme wieder in mein Büro und die beiden blinzeln mich nur verschlafen an (und nach einer kleinen Runde durch den Park schnarchen sie schon wieder tief und fest)
-
wir wollen auch nächstes Jahr im Sommer nach England (aber eher im Süden bleiben)
-
Nee, zum Dickwerden neigt er nicht so und da achtet meine Freundin auch sehr drauf - sie ist ja täglich bei ihren Pferden (ihre Tochter hat auch eins und reitet sehr regelmäßig). Ich versuch demnächst nochmal n vernünftiges Bild von der Seite zu machen.
Ihr dürft mal raten wie alt er istIch würde mal auf 7 oder 8 tippen
Er bedankt sich für das Kompliment!
16 ist er! Merkt man ihm aber null an.