Es gibt so kleine Leuchtteile, die man magnetisch irgendwo festklemmen kann. Also z.B. auch an Mäntel. Leuchten natürlich nciht superhell, aber man könnte ja auch mehrere verwenden.
Danke, da schau ich auch gleich mal!
Sowas meine ich
Es gibt so kleine Leuchtteile, die man magnetisch irgendwo festklemmen kann. Also z.B. auch an Mäntel. Leuchten natürlich nciht superhell, aber man könnte ja auch mehrere verwenden.
Danke, da schau ich auch gleich mal!
Sowas meine ich
Alles anzeigenHat jemand noch Ideen für die Beleuchtung trotz Klamotte?
Maja (seeehr klein) geht ab jetzt eigentlich nur noch mit Pulli oder Wintermantel raus, zum Teil mit so blödem Kragen, dass da kein Leuchthalsband drüber passt, oder relativ schnell wieder drunter rutscht und somit unsichtbar wird. Beim Leuchtie (Mini) wäre ihr auch die kleinste Größe leider noch zu groß.
Leuchtspots sind genauso schwierig, weil man die am Halsband unter den Klamotten auch nicht mehr sieht.
Ich würde das Kleinteil aber schon gerne irgendwie ein bisschen beleuchten.
Sie trägt - falls relevant - Strickpullover, Wintermäntel von Wolters und Non-Stop.
Geschirr fällt raus aus allen Überlegungen, sie hasst es und trägt es nur, wenn absolut nötig.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee...
Es gibt so kleine Leuchtteile, die man magnetisch irgendwo festklemmen kann. Also z.B. auch an Mäntel. Leuchten natürlich nciht superhell, aber man könnte ja auch mehrere verwenden.
Ich bin ja auch kein Fan von Kontakt zu fremden Hunden. Jetzt mit dem Zweithund noch weniger... und an der Leine gibts bei mir eh keinen Kontakt.
Oh ja, mit zwei Hunden und zwei Leinen finde ich es sogar absolut gefährlich. Wir hatten schon Situationen, in denen einer meiner Hunde fast von einer Leine stranguliert wurde und ich schon befürchtete, irgendeiner der Hunde würde aus Panik gleich beißen. Leider können sich Einhundhalter nicht wirklich reinversetzen, dass es mit zwei Hunden und zwei Leinen erheblich schwieriger ist, Leinenbegegnungen irgendwie zu managen und kommen dann trotzdem freudestrahlend mit ihrem Hund auf einen zu.
Ich habe ehrlich gesagt komplett resigniert, es funktioniert hier bei uns einfach nicht, und gehe entweder getrennt oder fahre mit beiden irgendwohin, wo es keine anderen Hunde gibt.
Leinenkontakt hab ich schon mit einem Hund nicht zugelassen (sind ja auch schon 2 Leinen dann im Zweifel). Ich bin da aber auch sehr strikt und zum Glück lässt sich das hier auch echt gut durchziehen (nicht zu viele Hunde, meistens genug Platz und die meisten HH halbwegs vernünftig).
Ich bin ja auch kein Fan von Kontakt zu fremden Hunden. Jetzt mit dem Zweithund noch weniger... und an der Leine gibts bei mir eh keinen Kontakt. Ich freu mich sehr, dass Kaala das total verinnerlicht hat und meist von sich aus gar kein Interesse an fremden, angeleinten Hunden zeigt (im Freilauf darf sie, wenn die Situation passt, hin) - macht das Leben auch viel leichter find ich.
Ich war gestern auf einem Seminar zum Thema "nervöser Hund", vom drc für seine Ausbilder. War super spannend und lässt doch einiges mit anderen Augen sehen.
Du darfst gern mehr berichten, wenn du magst!
Alles, alles Gute für Nala und Traventure Dog! Ich drücke ganz doll die Daumen, dass ihr schnell die bestmögliche Behandlung bekommt!
Selbstbewusst auftreten, deutlich "Nein!" sagen und ggf einen Schritt nach vorne machen würde bei beiden Jungs völlig reichen.
Das reicht meiner Erfahrung nach tatsächlich bei den allermeisten Hunden.
Würde definitiv bei meinen beiden reichen, wahrscheinlich bräuchte es nicht mal das.
Zeigt ihr mal so einen Reitmantel wie ihr meint?
Ich hab mir jetzt ne Softshellreithose gekauft, aber natürlich noch nicht ausprobiert…
Degurina In der Halle seid ihr ja nur zum Trainieren oder? Insofern bestätigt sich ja seine Erwartungshaltung, dass ihr dort immer was tolles macht... vielleicht hast du die Möglichkeit, da auch mal so hinzugehen und zum Beispiel einfach nur mit ihm rumzusitzen oder einfach 10 Minuten durch die Halle zu laufen. Und dann wieder gehen?
(Ich mache das so z.B. mit Wasser - Kaala findet das megatoll und apportieren aus dem Wasser noch mehr. Insofern sind wir oft am Wasser und machen da einfach nichts spannendes, gehen spazieren und ignorieren es, sitzen da nur rum etc. - damit sie gar nicht erst eine Erwartungshaltung aufbaut, dass immer was spannendes am/im wasser passiert.)
Ich hab auch schon öfter gehört, dass die Qualität der Kudde nachgelassen habe - kann das bei meiner so aber nicht bestätigen. Nach 4 Jahren Nutzung (seit nem halben Jahr auch von 2 Hunden) sieht sie aus wie neu.
Ich mag neben dem Komfort für die Hunde, dass sie so pflegeleicht sind und ein schönes, zeitloses Design haben.