Wir nutzen "Hier" als Kommsignal für beide Hunde, ebenso den Doppelpfiff (auf den werden die Welpen schon bei unserer Züchterin beim Füttern konditioniert und er sitzt bei Kaala zum Glück wirklich richtig, richtig gut. Sie liebt es tatsächlich, dann angeflitzt zu kommen) - Natürlich wird nur einmal gepfiffen und ich erwarte wirklich sofortiges, flottes Zurückkommen. Dafür mache ich das auch nicht ständig und er wird immer hochwertig belohnt (und seltenst direkt angeleint).
(Einmal pfeifen ist mein Stopp-Pfiff = zu mir umdrehen und hinsetzen)
Ansonsten ist so ein "komm mal zu mir" eine eher unverbindliche Bitte, sich in meine Richtung zu bewegen und oft reicht bei meinen Hunden auch ein Schnalzen, das unser Aufmerksamkeitssignal ist, und sie kommen zu mir.
Die Namen sind bei uns Namen und keine Kommandos. Wenn ich sie anspreche mit Namen, möchte ich eine Reaktion (also mich anschauen o.ä.), aber dann sage ich ihnen mit einem konkreten Kommando, was ich von ihnen möchte. (Ich halte da nichts von, wenn Name = Rückruf)