Beiträge von An Ni

    Ich bin überhaupt nicht ängstlich, wir sind aber auch eher in Dänemark, SChweden, Norwegen, Holland und südlich dann Österreich, Südtirol etc. unterwegs und stehen immer auf CP. Wohnwagen ist eigentlich immer offen, manchmal sind nur die Kinder da, außer wenn wir richtig unterwegs sind, dann wird er abgeschlossen... Ich fühle mich einfach wohl und sicher und möchte keine Angst haben. Nachts schließen wir die Tür ab, das wars. Unser Hund taugt auch nicht grad zum Wachhund oder Beschützer. Bellen würde sie vielleicht im Fall aber ansonsten hat sie keine abschreckende Wirkung.
    (Abschließen wenn wir in der direkten Umgebung des WWs sind, fänd ich absurd... wir packen sogar öfter den Schlüssel für die Kinder in einen Gummistiefel, der vor der Tür steht :ugly:)

    Vielleicht ist WoMo auch anders als Wohnwagen? (unserer ist halt auch klein und alt und damit absolut kein Luxusteil, das so aussieht als gäbe es da was zu holen... das Auto schon eher :pfeif:)

    Unsern direkten(!) Parzellennachbarn in Kroatien ist aus dem Fahrerhaus die Powerbank und das Fernglas geklaut worden, während sie unter der Markise dösten, bei halb zugezogener Schiebetür. Die Diebe haben einfach die Fahrertür geöffnet und haben ins Seitenfach gegriffen. Soviel zum Thema absurd ;)

    Ja, ich sag ja auch nicht, dass es absurd IST sondern ich das absurd FÄND. Ich Persönlich halt... wenn man mir was aus dem Auto/WW klauen möchte, kann man das eh. da hab ich keine Illusionen... aber ich MÖCHTE mich eben sicher fühlen und tu das auch solange bis ich das Gegenteil erlebe ;-)

    Wie misst man eigentlich den Jagd"trieb" bzw. das Interesse an Jagd? (neulich erzählte eine im Training, ihr Labbi hätte ordentlich Jagdtrieb... aber als er das erste mal einem Rah nach wollte, hätte sie Nein gebrüllt und seitdem hätte er das nie wieder gemacht... klang für mich persönlich nicht nach sonderlich ausgeprägtem Jagdtrieb, wenn der sich mit einer klaren Ansagen "abstellen" lässt...)
    Also, was macht einen jagdlich sehr interessierten/ambitionierten Hund aus, was ist noch Mittelmaß, was ist extrem?

    Hundundmehr schrieb weiter vorn, 15 Minuten wegbleiben wäre schon sehr sehr viel. Ich meine es aber eher unabhängig von der Dauer des Hetzens (das versucht man ja zu vermeiden)/Wegbleibens.

    Ich hab auch Ines Scheuer-Dinger und Anja Fiedler Jagdverhalten verstehen..

    Fand ich beide gut.

    Ein Seminar möchte ich auch noch machen, wird aber erst nächstes Jahr. Müsste vermutlich aber langsam mal stöbern, wo ich da hin will.

    Genau, auf Kooperation ist man ja angewiesen. Bei Lola bediene ich das Stöbern und Suchen, Zergeln macht eher mein Mann, endet aber idR mit Vertilgen.

    wie meinst du das? :ka:

    Ich bin überhaupt nicht ängstlich, wir sind aber auch eher in Dänemark, SChweden, Norwegen, Holland und südlich dann Österreich, Südtirol etc. unterwegs und stehen immer auf CP. Wohnwagen ist eigentlich immer offen, manchmal sind nur die Kinder da, außer wenn wir richtig unterwegs sind, dann wird er abgeschlossen... Ich fühle mich einfach wohl und sicher und möchte keine Angst haben. Nachts schließen wir die Tür ab, das wars. Unser Hund taugt auch nicht grad zum Wachhund oder Beschützer. Bellen würde sie vielleicht im Fall aber ansonsten hat sie keine abschreckende Wirkung.
    (Abschließen wenn wir in der direkten Umgebung des WWs sind, fänd ich absurd... wir packen sogar öfter den Schlüssel für die Kinder in einen Gummistiefel, der vor der Tür steht :ugly:)

    Vielleicht ist WoMo auch anders als Wohnwagen? (unserer ist halt auch klein und alt und damit absolut kein Luxusteil, das so aussieht als gäbe es da was zu holen... das Auto schon eher :pfeif:)

    Ich habe auch einen jagdlich seeeehr interessierten Hund und Mäuse sind tatsächlich das einzige, was ich sie jagen lasse. Zum einen ist das für mich vom Tier her "was anderes" (kann man natürlich drüber streiten) und zum anderen haben wir damit ein Jagdverhalten, das ok ist und ich ihr nicht verbieten muss...(sie kriegt die Mäuse eh seltenst) an allem anderen arbeiten wir, aktuell arbeite ich mich durch das Buch von Pia Gröning.

    deshalb hoffe ich auf eine einigermaßen wetterdichte Hose.
    Aber warm ist schonmal etwas, mehrere Lagen Hosen/Leggins kann ich eh nicht gut tragen.

    Bisschen wasserabweisend ist der Oberstoff schon.

    Ja schön warm ist sie.

    Das ist da das gute. Man muss keine Leggins drunter ziehen.

    Finde ich viel angenehmer.

    Ich komme damit bei taunassen Wiesen oder leichtem Regen/Schnee gut zurecht, in der Regel reicht mir da das wasserabweisende. Bis ich maal ne Regenhose anziehe, dauert es :-D

    achso, aber ichh kombiniere mit Gummistiefeln.

    ES Winterhose hab ich auch. Glaub die Vision. Bin damit echt zufrieden, die hat mir durch den Gummibund seitlich noch lange in der SS gepasst. Und jetzt mit noch einigen Pfunden mehr als davor passt sie auch. War zwar einigermaßen teuer aber würde ich nie wieder hergeben. Nach 2 Mal Herbst/Winter/Frühling Dauer tragen sieht sie noch aus wie neu.

    Der Stoff "dehnt" sich bisschen mit. Was bei mir super ist denn so Hosen die null nachgeben sind nix für meine.. Ähm... Weiblichen Rundungen am Po und den Schenkeln |)

    genau, die ist auch super bequem und den Bund kann man etwas anpassen... ich überlege mir noch die Sommervariante davon zu kaufen. Und: es gibt Lang-Größen... *ES-Bestellung-abschicken-geh*

    Ich suche eine warme, schnee/regendichte Hose für den kommenden Winter und hänge mal wieder im Engelbert Strauss Katalog herum...

    Ich hab meine ich eine ES Vision Winter und mag den Sitz (eher tief) und Tragekomfort sehr gern. Zudem ist sie warm und wasserabweisend.

    Kannst du mir einen Link zur Hose geben? Ist das die Winter Cargohose?

    Ich überlege den ES Damenhosen nochmal eine Chance zu geben. Hatte mir mal eine Damen-Latzhose fürs Werkeln daheim bestellt und es war eine Katastrophe, konnte die Knie darin nicht beugen (habe Lipödeme in den Beinen und eh große Probleme mit Hosen (Taille Gr. 38-40, Beine/Hüfte Gr. 44+).
    Notfalls probiere ich wieder ein Männermodell...

    Diese hier habe ich:

    https://www.engelbert-strauss.de/berufshosen-da…emOrigin=SEARCH

    Ich finde, man hhat darin eine gute Bewegungsfreiheit, so "steife" Hosen mag ich nämlich auch nicht. Du darfst dir jetzt bloß keine megadicke Hose vorstellen, wobei ich die durchaus auch bei Minusgraden und Schnee anziehe (dann hhalt noch mit einer Leggins/Strumpfhose drunter)