Ich finde, das klingt alles sehr gut und wohlüberlegt... gerade wenn man schon ein Kind hat, kennt man doch eh ein gewisses Maß an Fremdbestimmung, Verantwortung und Anpassungsbereitschaft, das wappnet einen ganz gut ;-) Sicher gibt es mit Hund auch mal Tage oder Phasen, wo es anstrengender oder nerviger sein kann, aber es klingt nicht so, als würde dich das abschrecken? Absolute Sicherheit ohne Zweifel hat man ja nie, aber bei dir würde ich echt sagen: machen! Da draußen wartet irgendwo bestimmt eine Fellnase schon auf dich!
Beiträge von An Ni
-
-
Meine Hündin fällt ein Sitz draußen mit Ablenkung auch immer noch verhältnismäßig leicht, nutzen wir auch viel, wenn Radfahrer, Jogger etc. vorbeikommen und i.d.R. kann sie da flott drauf reagieren und die Position auch auf Distanz halten.
Ich nutze dafür einen einzelnen kurzen Pfiff, der ist natürlich nicht ganz so prägnant wie was längeres oder ein trillern. -
Ich war gestern auch ein wenig wütend auf die Pension als die meinte, sie haben ihn dann einfach von den anderen isoliert. Ich hab extra vorher alles angesprochen, weil Balu ja sowieso auf Grund seines Lebensstarts etwas speziell ist und uns wurde zugesichert, dass das kein Problem sei. Jetzt muss ich zusehen, was ich alternativ finde :/
was hatte er denn für einen Lebensstart und inwiefern meinst du, er sei speziell?
(Die Pension macht auf mich jetzt nicht so den besten oder kompetentesten Eindruck...) -
Im Zusammenhang mit Läufigkeit nerven mich tatsächlich auch die vielen unerzogenen Rüden bzw vorrangig deren Besitzer, die weder einen funktionierenden Rückruf haben noch einfach anleinen.
Für mich ist es eh ein Grundsatzthema, dass man seinen Hund entweder ranruft und bei sich behält oder eben anleint, wenn einem ein angeleinter Hund begegnet - unabhängig davon, warum der angeleint ist. Das hat den anderen HH ja eigentlich gar nicht zu interessieren. Wenn man sich an diese einfache Grundregel halten würde und seinen Hund nciht einfach auf andere zubrettern lassen würde, wären all die Läufigkeiten ja auch kein problem.
Umgekehrt bemühe ich mich auch um Rücksichtnahme, halte Abstand mit meiner läufigen Hündin, warne HH mit freilaufenden Hunden vor und gehe nicht genau dort, wo richtig viele Hunde sind. -
Maizy Telefonkabelgefängnis, ich schmeiß mich weg
Ich hab auch lange Haare und nutze die Telefonkabeldinger, entweder Pferdeschwanz oder so n zusammengewurschtelter messy Knödel. Allerdings wird das abends rausgemacht und Haare gewaschen.
Starker Wind nervt mich mit den Haaren immer etwas, da würde ich mir n Kurzhaarschnitt wünschen
-
Ja hier, ich wohne in Slowenien
Wir hatten letztes Jahr aber wirklich kaum Schnee. Das Jahr davor aber umso mehr.
Wie es genau sein wird kann man wohl nicht voraussagen, sondern nur beobachten.
Wandern kann man hier immer. Auch bei Schnee.
Und wie sind die Temperaturen so? Ist es im Nationalpark Triglav wohl im Oktober noch halbwegs angenehm? (also nachts über null und tagsüber so mind. 10 Grad)
Im Schnee wandern mit den Kindern kann ich mir aktuell noch nicht so vorstellen, daher würde ich das gern vermeiden... -
ich hatte jetzt auf Bilder OHNE Schnee gehofft
wir haben ja leider nur in den Schulferien die Möglichkeit, loszufahren... im Sommer wollen wir nach Norwegen, das fällt also schonmal weg. Ich frage mich halt, wie es da so im April oder Oktober wäre, wettertechnsich, zum Wandern und campen allgemein. Richtiges Wintercamping haben wir noch nie gemacht und das würde uns wohl in unseren bevorzugten Aktivitäten (mit Kindern halt...) einschränken.
Oh, ich wollte dich nicht verschrecken
Das war ja im November in den Bergen. Im September/Oktober ist es noch recht angenehm, kann aber schon recht regnerisch werden. Wir haben in einem Jahr einen Slowenienurlaub im September wegen Dauerregen abgebrochen und sind weiter nach Kroatien gefahren. Am Meer kann man aber auch meist zu der Zeit noch ins Wasser hüpfen.
Was heißt verschrecken... ich möchte es gern realistisch einschätzen... Badewetter erwarte ich Anfang/Mitte Okt. nicht, aber wenn z.B. Wanderungen in den Bergen gar nicht mehr möglich sind wegen des Wetters, wärs blöd.
Diese lästigen Schulferien... -
Ich finde ja Matschpfad direkt ab Grundstück in den Wald klingt traumhaft
Gute Gummistiefel wirst du eh brauchen und direkt zuhaus los in den Wald ist doch super... (tagsüber würd ich mir keine Sorgen wegen Wildschweinen machen) bevor man extra 10 Minuten durchs Wohngebiet läuft. Mit einem Welpen fänd ich eher letzteres nervig.
-
-
Hat hier jemand Campingerfahrung mit Slowenien, gern außerhalb der Hauptsaison?
Ja wir
Was möchtest du denn wissen?
Hier standen wir im November letzten Jahres auf Camping Spik:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. ich hatte jetzt auf Bilder OHNE Schnee gehofft
wir haben ja leider nur in den Schulferien die Möglichkeit, loszufahren... im Sommer wollen wir nach Norwegen, das fällt also schonmal weg. Ich frage mich halt, wie es da so im April oder Oktober wäre, wettertechnsich, zum Wandern und campen allgemein. Richtiges Wintercamping haben wir noch nie gemacht und das würde uns wohl in unseren bevorzugten Aktivitäten (mit Kindern halt...) einschränken.