Maus1970 ich drück euch die Daumen, bin in Niedersachsen
Wieso dürft ihr in Niedersachsen schon wieder?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMaus1970 ich drück euch die Daumen, bin in Niedersachsen
Wieso dürft ihr in Niedersachsen schon wieder?
In meinem Umfeld habe ich nicht das Gefühl, dass die Leute nicht reisen würden, wenn sie wieder dürfen SavoirVivre Viele unserer Freunde und Bekannten haben schulpflichtige Kinder und haben natürlich Urlaub für die Sommerferien gebucht - die meisten warten da jetzt ab, wie es bis dahin aussieht und würden dann dementsprechend fahren. Urlaubstage hat bislang kaum einer verbraten müssen jetzt, alle stemmen es "irgendwie" so mit Kinderbetreuung und arbeiten. Daher wären fehlende Urlaubstage keine Beschränkung (und finanzielles auch eher nicht).
Wir persönlich hatten für die Sommerferien zwar 2,5 Wochen Urlaub geplant, aber nichts gebucht. Wenn wir dürfen, werden wir dann mit dem Wohnwagen in Deutschland reisen (aber sicher nicht an die Küste) - geplant war ursprünglich Norwegen.
Ich habe hier den Eindruck, die Menschen halten sich größtenteils ganz gut an die Einschränkungen und schlagen nicht über die Stränge. Ich bin recht zuversichtlich, dass Reisen mit Einschränkungen und klaren Regeln funktionieren könnten - ich traue Deutschland da einfach einiges zu und bin Optimist.
Ja, also da würde ich zumindest mal ne Fahrstunde wenn für machen, habe da ja gar keine Erfahrungen mit. Werde aber nach Corona mal in der Fahrschule um die Ecke nachfragen, was so ne Aufstockung der Führerscheinklasse kosten würde.
Ich hatte ich letztes Jahr erkundigt und man sagte mir, BE würde wohl so ab 800€ kosten (wenn man B hat)
Sry ich hätte vielleicht mal nachrechnen sollen, also mit den max 3500kg
Viele Leute wissen das nicht mal und denken, mit B dürfte man keinen Anhänger ziehen. (wobei man das schon mal üben sollte, so easy ist es mit Gespann nicht unbedingt in der Stadt, Rangieren, einparken etc.)
Genau, mit B darf man schon auch Gespann fahren, kommt halt aufs zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs und des Anhängers an. Dann gibts noch den richtigen Anhängerführerschein.
SO mini muss der Wohnwagen nicht mal sein für B. Ich bin jahrelang unser Gespann mit B gefahren (Wohnwagen hat 1300kg zGg, für 4 Personen), leider ist mein aktuelles Auto mittlerweile zu schwer, so dass ich letztes Jahr B96 gemacht habe. Keine Prüfung, nur ein Tag Praxis und Theorie und eine Bestätigung. Achja und 400 € oder so. Jetzt darf ich bis 4,25t, das reicht mir.Kommt aber denke ich auch auf den Führerschein an. Meine Eltern dürfen sowas auch noch locker fahren. Für mich persönlich gilt was datKleene zitiert hat.
Ich hab an sowas gedacht
Ich spreche von dem aktuellen B-Führerschein (nicht die alten "Lappen, so alt bin ich noch nicht ;-) mit denen darf man natürlich noch mehr fahren). Mit dem darf man Gespanne bis 3,5t fahren. Mein altes Auto hatte 2,1 t zGg, der Wohni eben 1,3t, das passte also. Mit dem neuen Auto (2,5t) halt nicht mehr.
Und klar, n Puck mit 600kg zGg darf halt jeder mit B fahren, dessen Auto max. 2,9t zGg hat.
Genau, mit B darf man schon auch Gespann fahren, kommt halt aufs zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs und des Anhängers an. Dann gibts noch den richtigen Anhängerführerschein.
SO mini muss der Wohnwagen nicht mal sein für B. Ich bin jahrelang unser Gespann mit B gefahren (Wohnwagen hat 1300kg zGg, für 4 Personen), leider ist mein aktuelles Auto mittlerweile zu schwer, so dass ich letztes Jahr B96 gemacht habe. Keine Prüfung, nur ein Tag Praxis und Theorie und eine Bestätigung. Achja und 400 € oder so. Jetzt darf ich bis 4,25t, das reicht mir.
SheltiePower Das kommt sehr drauf an, wann und wo man unterwegs ist finde ich... auf kleinen CPs in Skandinavien im Sommer kann ich das so bestätigen wie du beschreibst. Wobei es auch da ja Camper gibt, die 2 Wochen auf einem CP stehen und dann wieder heim fahren, nciht jeder reist ja rum. In den Frühjahrs- und Herbstferien reisen wir selbst meist nicht herum, sondern stehen 1-2 Wochen auf einem Platz und das scheinen viele andere auch so zu machen.
Bei uns ist es so, dass wir manchmal Leute kennenlernen und mehr mit denen zu tun haben, manchmal aber auch einen ganzen Urlaub lang nicht. Forcieren tun wir es nicht, manchmal ergibt es sich - gerade durch die Kinder natürlich auch eher mal.
Hat jemand von euch eine Idee, wie man nachträglich irgendeine Duschlösung für einen Wohnwagen hinbekommen könnte? Bad mit Chemieklo und Waschbecken ist vorhanden, aber eben kaltes Wasser und bis auf die Duschtasse im Boden ist es keine Duschkabine in dem Sinne...
Alles anzeigenDavon abgesehen, Oliv unterscheidet nicht nur zwischen Kindern und Erwachsenen, sondern auch zwischen Männe und mir (war zumindest an Anfang so, mittlerweile ist es fast gleich).
Männe: Oliv sitz.
Oliv: Frauchen muss ich?
Ich: Oliv sitz
Oliv: sitzt
Also, nur Mut, Kinder und Hund ist wirklich toll, wen man ein paar einfache Regeln aufstellt und einhält. Ist wirklich alles super gut machbar, wenn man das will und den Hund als Bereicherung empfindet.
haha, hier auch. Mein Mann ist so verpeilt und kann sich einfache Kommandos nicht merken...
Er: Wilwi du sollst herkommen...!
Wilwi: Äh, was will er?
Kind: Wiiiiiiiilwiiiiiiii.....!
Wilwi: ja?
Ich: Hier.
Wilwi kommt.
Und ja, Kinder und Hund zusammen sind einfach (wenn es gut läuft...)
Sheltie-Power Das versteh ich, Bellen ist natürlich blöd. Das tut meine im WoWa zum Glück nicht...
tinkar Im Sommer ist halt schon schwierig... wir hatten letztes Jahr in Schweden schon Probleme, wenn wir unterwegs mal einkaufen wollten - pralle Sonne auf dem gesamten Parkplatz, selbst wenn nur einer mit den Kindern in den Supermarkt gegangen ist, hatten wir ein Problem mit dem Hund im Auto, weil es so aufgeheizt hat - wir standen dann t.w. 20 Minuten mit laufendem Motor/Klimaanlage da und haben gewartet...
und auch im WoWa auf dem Platz finde ich es im Sommer schwierig. Tür offen/mit Gitter würde ich mich nicht trauen, anders wird es in der Regel oft zu warm. Unsere kommt zum Wandern, Baden, Kanufahren etc. überall mit oder halt echt aufteilen. Oder eben früh morgens/abends wenn es kühler ist, man schön im Schatten steht etc. - das muss man halt alles berücksichtigen und abwägen.
Alles anzeigenIch muß gestehen, daß ich mich das nicht so traue, meine Hunde alleine für einen längeren Zeitraum in dem WoWa zurück zu lassen. Vor allem dann nicht, weil ich immer Schiß hätte, mich mit den Nachbarn zu verscherzen - auch wenn sie mir bisher stets versichert hatten, daß sich meine Hunde vorbildlich verhalten.
Und es täte mir auch für die Hunde eher leid, wenn es auch zu sehr menschlich gedacht ist
Ich lasse sie nur dann alleine zurück, wenn ich mal duschen will, oder aufs Klo muß.
Ansonsten plane ich sämtliche Aktionen so, daß ich die Hunde immer mitnehmen kann.
Zum Einkaufen nehme ich die auch lieber im Auto mit und lasse sie dort kurz warten.
ich lasse sie nur nach einem längeren Spaziergang allein, dann schläft sie eh und bellen tut sie im WoWa nicht.
Wieso leid tun? Für meine Hündin ist der WoWa Zuhause, sie liebt es dort zu schlafen und zu chillen. Und auch zuhaus ist sie mal allein. Für sie ist das überhaupt kein Thema...
Aber gut, ich muss auch immer die Bedürfnisse der Kinder einbeziehen und z.B. beim Wintercamping wollten die auch einfach mal ins Schwimmbad des CPs - langer Spaziergang mit dem Hund, dann Kinder schnappen und Hund schlafend zurück lassen... ich sehe da kein Problem.