Beiträge von An Ni

    Meine Tollerhündin liebt ausgewogene/abwechselnde, quirlige Rennspiele und in einem gewissen Rahmen auch körperliches Spiel. Sie mag kein Bellen im Spiel/Angebelltwerden, spielknurren aber schon. Sie kommuniziert sehr klar und fein, aufdringliche Rüden kriegen deutliche Ansagen.

    Tatsächlich spielt sie vor allem mit Hunden, die genauso ticken und interessiert sich kaum für kleine Hunde.

    Ich glaube, gerade beim Voran muss man echt sehr strukturiert aufbauen und trainieren und eben jede mögliche Schwierigkeit (Entfernung, Verleitungen, Wind, Gelände etc.) Schritt für Schritt aufbauen, um den Hund da sicher zu machen. Ich finde das auch echt schwierig, da meinen Hund einzuschätzen, was sie schon kann/was klappen wird.

    Wonder2009 Mein Mann nimmt den Hund nicht mit zur Alpenüberquerung (und mich auch nicht :ugly:), er hat das gemeinsam mit Freunden bei einem Anbieter gebucht (kleine Gruppe von max. 8 Personen, Bergführer, Hüttenübernachtungen und Verpflegung). Kann man aber sicher auch in Eigenregie planen, war nur komfortabler so.

    Avocado Dazu hatte ich gerade schon geschrieben - wir sind beide recht wandererfahren... und natürlich ist klar, dass er sich für eine Alpenüberquerung nicht nur im norddeutschen Flachland trainieren kann. Aber es ging darum, wie wir das ein wenig in unseren Alltag integrieren können.

    Oh sorry ich glaub das hat sich mit meinem Tippen überschnitten.


    Treppen haben wir hier nicht viele (also im Haus halt) aber was bei mir immer half war zügig irgendeinen Hügel hochzugehen. Immer wieder. Hier zur Kirche ist es mega steil oder den Steinbruch hoch, da hat man 200hm auf einen Schlag, man geht da keinen Kilometer hoch. Als wir das jeden zweiten, dritten Tag gemacht hatten habe ich gemerkt wie viel schneller wir da wurden (also eher ich... Mein Mann hat da sowieso immer eine bessere Kondition auch aufgrund dessen dass er körperlich arbeitet).

    Kein Problem! Wir versuchen auch, uns Strecken zu suchen, wo wenigstens ein paar HM sind (gar nicht so leicht hier :lol:), schonmal mit Rucksack und Stöcken zu gehen etc. und freuen uns schon sehr, wenn Wanderwochenenden wieder möglich sind... ich merke halt, dass ich durch täglich 10km+ Gassi einfach ne bessere Grundkondition habe als er - zumindest die kann er sich gut auch hier antrainieren. :D

    Ich bin gerade ganz begeistert vom Biolehrer meines Sohnes, 5. Klasse Thema Hunde. Er beschränkt sich da nicht auf allgemeinen Kram sondern integriert auch das Thema Qualzucht - heute schauen sie dazu eine Doku und bearbeiten Fragen dazu. :bindafür:

    Avocado Dazu hatte ich gerade schon geschrieben - wir sind beide recht wandererfahren... und natürlich ist klar, dass er sich für eine Alpenüberquerung nicht nur im norddeutschen Flachland trainieren kann. Aber es ging darum, wie wir das ein wenig in unseren Alltag integrieren können.

    Mein Mann hat für nächsten Sommer eine Alpenüberquerung mit Freunden gebucht und ist daher hochmotiviert, zu trainieren:gut:. Wir suchen uns daher aktuell nette Touren in der Umgebung raus und sind öfter unterwegs. Allerdings natürlich im norddeutschen Flachland leider...
    Für mich sind Wanderungen so ab 3h und wenn man einen Rucksack mitnimmt, darunter ist es Spazierengehen.

    Wie wäre es mit Training im Harz? Ist nicht so weit weg und man hat ein Gebirge, wenn auch nur ein Mittelgebirge.

    Ja, das ist geplant fürs Frühjahr, dann aber ganzes Wochenende. Von uns aus ist das schon ein Stück und im Moment finde ich es nicht sinnvoll, so etwas als Tagesausflug zu machen ;-)
    Kondition aufbauen etc. kann man ja auch so schonmal... (also er ist ja eh nicht unfit, wir waren im Sommer ja in Slowenien und im Herbst im Allgäu viel Wandern, aber jetzt will er das halt regelmäßig jedes WE machen, was ich sehr gut finde!)

    Mein Mann hat für nächsten Sommer eine Alpenüberquerung mit Freunden gebucht und ist daher hochmotiviert, zu trainieren:gut:. Wir suchen uns daher aktuell nette Touren in der Umgebung raus und sind öfter unterwegs. Allerdings natürlich im norddeutschen Flachland leider...
    Für mich sind Wanderungen so ab 3h und wenn man einen Rucksack mitnimmt, darunter ist es Spazierengehen.

    Nachdem ich schon ewig um die Goodboy Jacken rumschleiche, habe ich mir jetzt mal eine Winterjacke und eine Softshelljacke bestellt. Die sollen morgen kommen. Ich bin mal gespannt. Mich nervt es aktuell tierisch, dass meine Wellensteynjacke nach dem Gassi gehen oft so dreckig ist, durch die Schleppleine. Die trage ich ja schließlich auch im Alltag. Ich fürchte zwar, dass die Goodboy da vom Wärmegrad nicht mithalten kann, aber vielleicht reicht ja das Zwiebelprinzip und ich hoffe einfach, dass der Winter nicht allzu kalt wird.

    Genau aus den gleichen Grund hab ich mir auch eine goodboy bestellt... und die Wellensteyn ist manchmal auch n Tick zu warm. Ich bin sehr gespannt auf die Goodboy!