Beiträge von An Ni

    Aus gegebenem Anlass bin ich auf der Suche nach einem Friesennerz :headbash:


    Ich hatte ein günstiges Modell, jedoch war der Innenstoff dann gestern am Rücken nass...also scheint das Ding undicht :rotekarte:


    Könnt ihr etwas empfehlen? Taugt Schuddelwedda etwas oder sind das nur Alibi-Regenmäntel?

    Ich hab seit zwei, drei Jahren einen von derbe. Der ist schön wasserdicht und gut geschnitten.

    Schade, hab sowas befürchtet. :verzweifelt: Danke für die schnellen Antworten.


    An Ni

    Ist fast unmöglich, hier an überdachte Stellplätze zu kommen. Entweder enge Tiefgarage oder nicht überdacht, ganz selten mal was passendes für WoMo oder WoWa. Leider.

    Wir haben auch lange gesucht und es ist auch n Stück entfernt bei uns... aber da steht das alte Schätzchen schön trocken.

    Ich hätte mal ne Frage an die Wohnwagenbesitzer. Eigentlich wollen wir irgendwann ein WoMo, ist aktuell aber nicht drin. Kleiner Wohnwagen wär für den Anfang ne Alternative. Allerdings haben wir dann das Problem, wo wir den hinstellen sollen. Darf man den an der Straße parken, wenn man ihn nicht benutzt?

    Es macht auch mehr Sinn, den Wohnwagen möglichst trocken stehen zu haben, sonst leiden sie langfristig... (wir haben extra einen Hallenplatz gemietet)

    wir würden gern für den Spreewaldurlaub einen Fahrradanhänger für den Hund nutzen.

    Habt ihr Erfahrungen mit zusammenklappbaren Modellen? Wir müssen ihn ja mit in den T3 bekommen.

    Oder kann man sich eventuell auch einen auf Campingplätzen leihen? Kenne mich damit noch gar nicht aus. Ist das erste mal mit so einem Hänger.

    Wir haben so einen (nutzen ihn aber fast nie). Man kann den schon recht flach und platzsparend zusammen klappen, unserer ist aber nicht gefedert. Ausleihen denk ich eher nicht, da müsste man schon echt Glück haben.

    Hallo zusammen,

    ich bin auch schon eine Weile dabei, unsere Hündin fürs Stehenbleiben und sich dann vom Reiz wegdrehen zu belohnen. Ich lobe dabei leise das Anschauen mit der Stimme und markere dann das Wegdrehen per Click und Keks. Erste Erfolge konnten wir auch schon verzeichnen blushing-dog-face.

    Nun lese ich hier immer wieder davon, dass die Hunde auch Absitzen sollen.


    Im Prinzip würde mir ja schon das Stehenbleiben und anschauen reichen, damit ich später im Fall des Falles genug Zeit habe, schnell noch eine Leine dranzubasteln bevor Frau Hund die Biege macht. Würde das ganze noch gefestigt, wenn sie lernt im Sitzen zu schauen? Oder habt ihr einen anderen Grund dafür?

    Ich persönlich mache das mit dem Sitzen, weil das bei meiner Hündin die "stabilere" Position ist und ich zudem möchte, dass sie auch bei dem Reiz noch ein Kommando annehmen kann. Sitz (ohne Wildreiz) kann sie durchs Dummytraining halt auch auf Distanz und daher hoffe ich, dass wir das auch bei Wildsichtung weiter festigen können, so dass es ein sicheres Stopp-Kommando werden kann. (Rückruf ist da noch eine Stufe schwerer für sie)

    So wie mit dem Eichhörnchen heut. Hund läuft paar Meter vor mir, vor ihr hüpft das Eichhörnchen über den Weg - ich kommandiere sie ins Sitz (sichere sie damit quasi), gehe ruhig lobend zu ihr, schaue mit ihr gemeinsam, warte bis sie sich abwendet und dann kann sie sich eine Belohnung abholen.

    Ich bin ganz stolz, wie Wildsichtungen (an der Schleppleine) mittlerweile laufen. Heute morgen zwei Kaninchen auf der Pferdeweide, so 15m Abstand: Hund hat das Sitzkommando prompt hinbekommen, wir haben ruhig ne Weile zugeschaut, dann hat sie sich von selbst abgewendet und durfte sich bei mir eine Belohnung abholen. :bindafür: und kurz vor zuhaus, unangeleint, hoppelte ein Eichhörnchen über den Weg - sie stand direkt vor, konnte sich aufs Sitzkommando aber setzen und dann gab es eine Leckerlisuche. :bindafür:
    (Wenn man den Hund kennt, weiß man, dass das für sie schon eine große Leistung an Impulskontrolle ist und besonders gefällt mir, dass sie überhaupt nicht hochspult bei diesen Begegnungen, sondern danach wirklich entspannt weiter gehen kann...)