Soozy, dazu möchte ich keine konkreten Ratschläge geben, denn jeder Hund ist so unterschiedlich und ich finde es wichtig, da individuell ranzugehen.
Bei meiner Hündin mit will to please reichte für normale Alltagsdinge auch ein klassisch positiv aufgebauter Abbruch. Der half mir aber in jagdlich motivierten Situationen nicht weiter, u.a. auch weil ich da gar nicht mehr zu ihr durchdrang wenn sie schon mit der Nase und vom Kopf her "weg" war. Ich habe das Thema daher ganz gezielt mit einer Trainerin angegangen und wir haben gemeinsam einen neuen Abbruch auftrainiert. Wie aversiv der sein muss, liegt ja total am Hund. Bei manchen Hunden reicht auch ein strenges Nein und sie lassen das Jagen. Ich denke, der Abbruch muss so aversiv sein, dass er auch wirklich wirkt (und zwar beim 1. Mal) und der Hund eben nicht denkt: eigentlich hat sie nein gesagt, aber vielleicht... könnte ich ja doch...
Beiträge von An Ni
-
-
Wir sind mit unserem Gespann übrigens schon die abenteuerlichsten Straßen gefahren, über schneebedeckte Pässe in den Alpen, einspurige Straßen in Norwegen, Schotterpisten in Slowenien, kleine kurvige Einfahrten zu CP... (ist allerdings ein sehr kompakter Wohnwagen)
-
Soozy Ich persönlich würde rückblickend von Anfang an einen sauberen, sitzenden Abbruch auftrainieren. (Durchaus auch aversiv, je nach Hund) Und ansonsten jegliches Jagdverhalten vermeiden, das wird nicht besser, je öfter sie dieses selbstbelohnende Verhalten zeigen.
Und ich würde damit rechnen, dass es mit 5 Monaten grad erst so langsam losgeht mit jagdlichem Interesse. Da kann noch viel kommen. -
Wir haben damals, vor 6 Jahren einfach gesagt, wir kaufen einen gebrauchten Wohnwagen und probieren es aus, ob uns diese Art des Reisens überhaupt liegt (beide keine nennenswerte Campingerfahrung) - ansonsten hätten wir ihn einfach wieder verkauft. (Der war auch echt nicht teuer damals, dürfte aktuell anders sein). Und was soll ich sagen, seitdem so oft es geht damit unterwegs und große Liebe.
Mittlerweile ist ankoppeln (ohne Rückfahrkamera) ne Sache von max. 5 Minuten, selbst für mich allein. Und zusammenpacken im Urlaub um weiter zu reisen schaffen wir wenns sein muss in 30 Minuten. Insofern fühlt es sich für uns gar nicht so unflexibel an (bzw. ist man mit Kindern und Hund halt eh nur begrenzt flexibel unterwegs)
-
Ich finde die Entscheidung zwischen Womo und Wohnwagen total individuell, je nach Familien/Hundekonstellation, Reisezielen, Reiseart, -häufigkeit, Lebensweise etc. und nicht zuletzt Geldbeutel. Was für den einen passt, muss für den anderen nicht richtig sein.
Bei uns kam z.B. hinzu, dass wir halt immer gute Zugfahrzeuge zur Verfügung haben, mit denen wir sehr sicher und komfortabel reisen können.
Genau das. Man kann gar nicht pauschal das ein oder andere empfehlen, weil die Vorlieben so unterschiedlich sind.
Wir werden uns glaube ich niemals einen Wohnwagen anschaffen, weil wir nur höchstens 2 Nächte auf einem Platz stehen. Wir machen halt eher Rundreisen und da ist so ein Wohnwagen Gespann unpraktischer als ein ausgebauter Kastenwagen.
Wer aber mit der Familie und/oder Freunden zusammen lieber 2 Wochen fest auf einem Platz stehen möchte, der wird natürlich eher einen Wohnwagen bevorzugen, weil sich das Leben dann eher auf dem Platz abspielt
Wir machen mit Wohnwagen beides regelmäßig und auch das Rumreisen klappt für uns hervorragend. Allerdings stehen wir dann eher so 2-4 Nächte bevor wir weiterfahren. Wär aber mit Womo bei uns nicht anders, eine Nacht ist mir eh zu kurz.
-
Ich finde die Entscheidung zwischen Womo und Wohnwagen total individuell, je nach Familien/Hundekonstellation, Reisezielen, Reiseart, -häufigkeit, Lebensweise etc. und nicht zuletzt Geldbeutel. Was für den einen passt, muss für den anderen nicht richtig sein.
Bei uns kam z.B. hinzu, dass wir halt immer gute Zugfahrzeuge zur Verfügung haben, mit denen wir sehr sicher und komfortabel reisen können.
-
Wir diskutieren hier immer noch munter WoWl vs. WoMo und ich kann mich selber langsam nicht mehr entscheiden.
Geplant sind häufige Kurztrips in der Umgebung, aber auch 1-2 längere Urlaube im Jahr.
Wie machen es denn die Leute mit Wohnwagen hier bei längeren Urlauben? Ich stell mir das mit Einkaufen und Gegend erkunden einfach super unpraktisch vor. Gleichzeitig finde ich bei verlängerten Wochenenden ein Wohnmobil super praktisch.
Genau das war für uns mit ein Grund für den Wohnwagen. Es ist super praktisch, immer ein Auto zur Verfügung zu haben für Einkäufe, Ausflüge, Notfälle und den Wohnwagen als Basis stehen zu haben. Wir empfinden das für uns als flexibler (und man kommt mit dem Auot ggf. an Orte, die mit nem größeren Wohnmobil schwierig wären wie z.B. Alpenpässe, Berge etc.). Beim Wohnmobil musst du ja immer (fast) alles einräumen und überlegst dir doch 3 mal ob du mal kurz irgendwohin fährst.
-
Ist bei meiner Züchterin auch so, dass alle parallel läufig sind bzw. schnell nachziehen.
-
Ja, er ist halt auch ein Autonarr und hat selbst privat nen ganzen Fuhrpark.
Ich hätt mit dem Bus halt nur ab und zu mal WE campen wollen und für richtige Reisen nach wie vor den Wohni. Aber selbst das wär meinem Mann zu eng. Andererseits würd ich auch nur ungern jeden Tag mit dem Container durch die Gegend fahren... insofern schon ok so. (Ja genau, war auch fast 6-stellig. Für nen VW-Bus)
Nö, ich kann mir eigentlich aussuchen, was ich will(bis zu ner gewissen Leasingrate halt, aber er kann gut verhandeln...) und n Hybrid ist für mich u.a. aufgrund der Versteuerung natürlich sehr attraktiv. (Wird jetzt n Q5 als nächstes
)
Wie witzig wir hatten schon den Q4 eTron bestellt und die Bestellung wurde wieder storniert, da Lieferzeit >12Monate anstatt wie angekündigt 4-5 Monate.
Jetzt wird es der ioniq5, auch ein E-Fahrzeug. Vorausgesetzt es heißt nicht auch bei dem auf einmal die Lieferzeit verzögert sich stark
.
Meiner hatte dann - wenn er im Sept. kommt wie geplant - 5 Monate Lieferzeit. Audi zieht wohl die Hybridmodelle aktuell vor... rein elektrisch kommt für mich (noch) nicht in Frage weil das unser zugfahrzeug für Reisen ist und ich da n Thema mit der Reichweite hätte. Aber auf den Hybrid freu ich mich schon sehr! (Und ich war mutig mit der Farbe...)
-
Ich hatte als nächsten Firmenwagen (ja, ich hab nen coolen Chef) tatsächlich auch mit einem geliebäugelt, angeschaut, probegefahren... aber wenn dann hätte es für uns schon der Ocean mit fast allen Extras sein müssen und da wäre der Listenpreis förmlich explodiert. Den Campingausbau lässt VW sich schon echt fürstlich bezahlen. Und so einige Extras braucht man dann ja doch.
Scheiterte für mich dann aber auch daran, dass es den nicht als Hybrid gibt (und für meinen Mann daran, dass ihm der fürs Campen mit 4 Leuten+Hund zu klein ist)...Das ist nenne ich mal lässig! Wirklich cooler Chef!
Wir haben auch mal einen kalkuliert und sind dann bei knapp sechsstellig gelandet. Dann ist es ein oller Kastenwagen geworden
Der Bulli California von meiner Schwester + Schwager ist ein Ocean BJ2018 und der ist wiiiiiirklich cool. Für vier Personen plus Hund fände ich den aber auch zu klein.
Dürft ihr als Firmenfahrzeug auch nur noch Hybrid oder Elektro bestellen?
Ja, er ist halt auch ein Autonarr und hat selbst privat nen ganzen Fuhrpark.
Ich hätt mit dem Bus halt nur ab und zu mal WE campen wollen und für richtige Reisen nach wie vor den Wohni. Aber selbst das wär meinem Mann zu eng. Andererseits würd ich auch nur ungern jeden Tag mit dem Container durch die Gegend fahren... insofern schon ok so. (Ja genau, war auch fast 6-stellig. Für nen VW-Bus)
Nö, ich kann mir eigentlich aussuchen, was ich will(bis zu ner gewissen Leasingrate halt, aber er kann gut verhandeln...) und n Hybrid ist für mich u.a. aufgrund der Versteuerung natürlich sehr attraktiv. (Wird jetzt n Q5 als nächstes
)