Beiträge von An Ni

    Macht ja nichts... ja, es war einfach wunderschön und alles hat gepasst.

    Wir haben diesmal (u.a. aus Kostengründen, es wären für uns 400 € mehr gewesen) auf die Nachtfahrt+Kabine verzichtet. Rostock-Trelelborg sind auch nur 6h Fahrt und unsere Kinder lieben Fährfahrten und der Hund ist durchaus erfahren, daher passte das so. Wir sind 7.30-13.30 Uhr gefahren und haben an Bord gefrühstückt (nicht sonderlich gut aber war praktisch so). Die Rostock-Fähre ist kleiner als die ab Travemünde und wir waren einfach überall mit Hund :hust: Es gibt einen großen Sitzbereich rund um das Restaurant, wo eigentlich keine Hunde erlaubt sind, aber das war kein Problem. Es war nicht sehr voll und wir haben uns direkt die hinterste Ecke außen reserviert und hatten zusätzlich eine Stoffbox mit. Unser Hund hat sich so unauffällig verhalten dass die meisten Leute nciht mal mitbekommen haben, dass sie da war. Zwischendurch waren wir ab und zu mal draußen an Deck, ansonsten hat sie einfach geschlafen. Es gibt wie üblich eine kleine, eklige Hundetoilette draußen aber die hat Madame selbstverständlich nicht genutzt :ugly: .

    Gab es denn auch offizielle Innenbereiche die man mit Hund betreten darf? Ich kann mich nicht darauf verlassen dass unser Jungspund sich durchgängig unauffällig verhält :headbash:

    Das einzige Verbotsschild, das ich gesehen hab, war bei dem Restaurantbereich. Wie es beim Bistro (so ein kleines Cafe) war, weiß ich nicht. Durch die Gänge, zu den Toiletten etc, darf man natürlich überall hin.

    Die Rostock-Fähre ist aber nicht so groß, viel andere Sitzbereiche gibt es da sonst nicht.

    Aber insgesamt fand ich TT-Line immer sehr entspannt. Ab Travemünde ist die Fähre deutlich größer und da waren überall immer mal Leute mit Hund und saßen da auch drinnen.
    Wir sind mit Hund immer recht viel übers Schiff gelaufen, damit sie ein bisschen Bewegung hat. War nie problematisch.

    Ich würde für euch dann eher die größere ab Travemünde empfehlen.

    Macht ja nichts... ja, es war einfach wunderschön und alles hat gepasst.

    Wir haben diesmal (u.a. aus Kostengründen, es wären für uns 400 € mehr gewesen) auf die Nachtfahrt+Kabine verzichtet. Rostock-Trelelborg sind auch nur 6h Fahrt und unsere Kinder lieben Fährfahrten und der Hund ist durchaus erfahren, daher passte das so. Wir sind 7.30-13.30 Uhr gefahren und haben an Bord gefrühstückt (nicht sonderlich gut aber war praktisch so). Die Rostock-Fähre ist kleiner als die ab Travemünde und wir waren einfach überall mit Hund :hust: Es gibt einen großen Sitzbereich rund um das Restaurant, wo eigentlich keine Hunde erlaubt sind, aber das war kein Problem. Es war nicht sehr voll und wir haben uns direkt die hinterste Ecke außen reserviert und hatten zusätzlich eine Stoffbox mit. Unser Hund hat sich so unauffällig verhalten dass die meisten Leute nciht mal mitbekommen haben, dass sie da war. Zwischendurch waren wir ab und zu mal draußen an Deck, ansonsten hat sie einfach geschlafen. Es gibt wie üblich eine kleine, eklige Hundetoilette draußen aber die hat Madame selbstverständlich nicht genutzt :ugly: .

    Wir sind gestern von unserer 2-wöchigen Schwedenreise zurückgekehrt... es war einfach traumhaft schön, ein perfekter Urlaub. Wir sind mit der Fähre Rostock-Trelleborg gefahren mit einem superbraven, gechillten Hund. Dann hoch an der Ostküste nach Oknö im Kalmarsund, von dort weiter an den Göta Kanal und zum Tiveden Nationalpark, dann an die Westküste nach Orust/Malö/Lyr/Gullholmen und zum Abschluss waren wir noch 2 Tage bei Ystad. Das Wetter hat großartig mitgespielt, wir haben tolle Wanderungen gemacht, sind viel SUP (und Fähre) gefahren, haben wunderschöne Ecken entdeckt und das "coronafreie" Schweden genossen. (Tatsächlich ist das dort einfach kein Thema und es tat gut, das Thema mal hinter sich zu lassen...)
    Jetzt bin ich sehr sehr wehmütig, das geht mir immer so nach meinen Reisen.

    Eine meiner liebsten Impressionen: Wilwi in einer kleinen Bucht auf Lyr... heart-eyes-dog-face heart-eyes-dog-face heart-eyes-dog-face


    https://ibb.co/0jdsVyw

    Unser Hund hat es überhaupt erst durchs Campen ins Bett (und aufs Sofa) geschafft :lol: :lol: Beim Campen durfte sie mit auf die Sitzbänke und irgendwie wars so schön. Und dann nachts mit ins Bett, das war irgendwie so kuschlig. Und dann meinte mein Mann zuhaus plötzlich: ach, lassen wir sie doch im Bett schlafen... (wird dann mit zweitem Hund lustig :pfeif: )

    Wird über Toller auch gesagt... ich würd sagen, in einem gewissen (unproblematischen) Maße stimmt das durchaus.

    Ich find es aber tatsächlich normal dass Hunde der gleichen Rasse sich untereinander anders/besser verstehen als mit anderen Rassen/Mischlingen. Von daher, kA ob ich es als Rassismus beschreiben wollen würde….

    Nee, ich nenn es auch nicht so... und find es auch nicht so untypisch. Ist aber vielleicht nicht bei allen Rassen so?