ChiBande Kann ich persönlich nicht bestätigen… wir sind ja auch recht viel unterwegs und stehen quasi nie im Stau. Wir fahren möglichst strategisch/antizyklisch und es klappt in der Regel gut. Egal in welche Richtung
Beiträge von An Ni
-
-
Welpenhalsband und Decke
Pfeife (mit schon konditionierten Doppelpfiff)
Ausweishülle
Dummy
Ordner mit Fotos, Unterlagen und Infos
Ein bisschen Trofu
Fand ich super!
-
Ich mag diesen Thread!!
Jetzt teil 2 von Wilwi, diesmal mit Bild:Wie ähnlich sind euch eure Hunde?
Schon ein bisschen: wir sind beide selbstbewusst, nicht immer leise, ruhen in uns, kreativ im Denken und Tun, offen und freundlich mit Menschen, Spaß an Teamwork und gemeinsamen Aktivitäten, manchmal etwas eigensinnig oder speziell, etwas impulsiv, gefühlvoll, liebevoll. Wir passen sehr gut zusammen.
Welche Ereignisse haben euch zusammengeschweisst?
Das Leben, die Zeit und die gemeinsame Dummyarbeit. Wir verbringen fast 24/7 zusammen, schon immer. Mit der Zeit wurde unsere Bindung immer enger und sie immer verlässlicher. Zusammen Spaß haben hat auch sehr dazu beigetragen.
Welche Charaktereigenschaften haben euch überrascht?
Sie ist noch wunderbarer als erhofft, ihre Freundlichkeit, das bezaubernde Wesen, wie toll sie mit den Kindern ist, mit anderen Menschen und Hunden. Sie ist einfach so eine gute Seele, so etwas habe ich mir als Hundeanfänger nicht ausmalen können. Ansonsten haben mich ihre Charaktereigenschaften eigentlich nicht überrascht, weil sie rassetypisch sind.
Welche von diesen Eigenschaften waren für euch am mühsamsten?
Am mühsamsten, wenn man es denn so nennen möchte, ist ihr sehr ausgeprägter Jagdtrieb, der viel Training und Management erfordert. Ansonsten war es durchaus auch Arbeit, dass sie Ruhe, Impulskontrolle, Frustrationstoleranz gelernt hat, aber als mühsam empfinde ich das nicht.
Wie viel Führung braucht euer Hund und was würde er ohne / mit weniger Führung stattdessen tun?
Wilwi würde sagen: nö, braucht sie nicht.
Sie ist ziemlich eigenständig und dabei auch selbstsicher und weiß was sie will. Gerade deshalb braucht sie Führung, finde ich. Macht sie einem aber nicht immer leicht, weil sie die halt nicht immer so leicht annimmt. Sie wäre noch kreativer und mit eigenen Ideen unterwegs bei weniger Führung, aber nie böse oder so.
Wie lösen sie Konflikte?
Mit anderen Hunden hat sie eigentlich keine Konflikte, sie kommuniziert klar und freundlich. Wenn, dann ist sie charmant, manchmal Fiddeln, aber eher leicht unterwürfig/zurückhaltend. Mit mir: manchmal etwas stur, aber immer mit einer Portion Charme, so dass man ihr nie böse sein kann.
Welche Sprüche würden eure Hunde sagen, wenn sie reden könnten?
Lass mal, ich hab da schon selbst ne Idee...!
Lass uns arbeiten!
Lass uns rennen/spielen/schwimmen!
Oh ja, klar!
Welche Charakterlichen Entwicklungen erwartet oder erhofft ihr euch?
Keine mehr, sie ist erwachsen und vom Wesen her sehr gefestigt. Sie ruht in sich und ich erwarte nicht, dass sie sich noch groß verändern wird.
-
Ich fürchte, fast jeder Hund wäre platt oder wahlweise drüber bei 10h Huta täglich, selbst wenn es da auch Ruhephasen gibt. Insgesamt klingt das für mich nach viel zu viel (nicht sinnvollem) Programm.
Wenn es grundätzlich möglich ist, dass dein Hund mit ins Büro kann, würde ich mir die Zeit nehmen und das Büro als Ruheort, an dem ihr gemeinsam den Arbeitstag verbringt, etablieren und trainieren. Das dauert vielleicht eine Weile, wird sich aber ganz sicher lohnen, weil ihr viel mehr Zeit zusammen verbringt, dein Hund langfristig mehr Ruhe bekommt und ihr z.B. gemeinsam eine schöne Mittagspause verbringen könnt. Nur weil es die ersten Mal (mit Welpen?) nicht so gut im Büro geklappt hat, heißt das nicht, dass dein Hund es nicht lernen kann. Du brauchst halt feste Regeln, evtl. Box/Begrenzung, Geduld und Training. Evtl. Zeiten langsam steigern, erstmal nur halbe Tage etc.
-
Verregneten Vormittag abwettern im Bulli:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich hatte gerade meinen Freund zum Flughafen gebracht (Abflug morgens um sechs.
Also sind wir am Abend vorher hingefahren und haben in der Nähe des Flughafens geparkt und übernachtet.
) Und weil ich ja nun schon mal in der Gegend war, habe ich ein Solo-Bulliabenteuer draus gemacht und war zwei Tage im Neandertal campen und wandern: Das ist voll schön da!
Gibt leider keine Fotos von unterwegs - mit zwei Hunden in fremdem Gelände bin ich komplett damit ausgelastet, mich nicht zu verirren und dabei aufzupassen, dass mir kein Hund abhanden kommt oder sonstwie Blödsinn macht – da habe ich für solche Sperenzchen keine Kapazitäten mehr.
Total super! Das traue ich mich allein mit Wohnmobil leider nicht. Wir haben hier von Anfang an eine klare Aufgabenteilung, alles am Wagen selbst und von aussen macht mein Freund, alles was drin so anfällt ist mein Part. Entsprechend bequem bin ich geworden. Aber ich habe mir vorgenommen das die nächste warme Saison alles anzueignen, ist ja auch kein Hexenwerk sondern nur paar Standardhandgriffe.
Kann ich nur empfehlen! Ich mach mir zwar auch immer Gedanken, ob ich alles allein hinkriege mit Wohnwagen (und drumherum) aber andererseits ist es ja schade, dass nciht auch allein nutzen zu können! Ich war schon 3 Mal länger allein unterwegs mit Wohni, Kindern und Hund und im Endeffekt hat alles super geklappt! (Blöd nur, dass ich mich dann um die Chemietoilette selbst kümmern muss
)
-
Wir waren in den Herbstferien grad nochmal 10 Tage auf Texel und es war ein Traum! Von Sonne bis Sturm alles dabei, viel Natur, Ruhe und einsame Strandspaziergänge… einfach meine Lieblingsinsel.
In der Vorweihnachtszeit wollen wir wohl nochmal in den Harz.
-
Wilwi, NSDTR, 3,5 Jahre alt
- Wie werden sie von Anderen wahrgenommen?
Hübsch, freundlich, wohl erzogen, charmant.
- Was stimmt von der Wahrnehmung?
Alles
Naja, Erziehung ist noch ausbaufähig. Aber sie ist tatsächlich eine ganz bezaubernde, immer freundliche Hündin, die irgendwie alle Menschen begeistert.
- Wie sind eure Hunde in eurem Alltag?
Unkompliziert, angenehm, immer dabei, immer freundlich, ausgewogen, gut drauf, lieb
- Wie reagieren eure Hunde auf fremde Menschen?
Von distanziert/ignorieren bei fremden draußen über freundlich und offen wenn diese sie ansprechen/mit ihr interagieren.
- Wie reagieren sie auf Besuch?
Sie meldet Besuch, wenn er aufs Grundstück kommt. Dann freundliche Begrüßung, sobald ich diese erlaube. und dann je nach Sympathie bis hin zu überschwengliche Freude, Knutschen.
- Wie reagieren sie auf Kuscheleinheiten, Köperkontakt etc.?
Mag sie sehr. Kontaktliegen ist das wichtigste für sie, Bauchkraulen liebt sie und zwischendurch kurze Kuscheleinheiten. Wenn es ihr reicht, geht sie weg. Sie liebt es, mit uns auf dem Sofa/im Bett zu liegen, auch bei den Kindern.
- Wie sind sie, wenn sie im Arbeitsmodus sind?
Ernsthaft, triebig, etwas aufgeregt, motiviert, raketenschnell, eigenständig mit kreativen Ideen, voller Freude und mit leuchtenden Augen.
- Was finden sie so richtig doof?
Das Elektroauto unserer Nachbarn, wiehernde Pferdeherden in geringer Distanz, Krallenschneiden, Pfotenhaare schneiden
- Worüber freuen sie sich?
Über Menschen, Futter, wenn man sich mit ihr beschäftigt, spielt, rennnen am Strand, toben mit den Kindern, Dummytraining, Wasser... vieles! Sie ist sehr begeisterungsfähig und immer gut drauf.
- Wie sind sie im ÖV, im Auto?
ÖV nutzen wir quasi nie, wenn aber brav und recht entspannt. Auto: unauffällig, ruhig, schlafend.
- Wie ausgeprägt sind die Rasseneingeschaften mit dem Charakter des Hundes?
Ich finde sie in vielen sehr typisch Toller. Die Reserviertheit gegenüber Fremden ist bei ihr nicht ganz so ausgeprägt, dafür der Jagdtrieb besonders. Ansonsten sind viele ihrer Eigenschaften genau das, was im Rassestandard vorgesehen ist. Evtl. nicht ganz so sensibel, wie es der Rasse nachgesagt wird, sehr wesensfest.
- Wie sind sie, wenn sie Neuem begegnen?
offen, neugierig, manchmal etwas vorsichtig, recht leicht zu überzeugen/begeistern
- Wie kommunikativ sind sie?
Sie bellt zuhause, wenn sie wacht/meldet, ansonsten quasi nie. Sie fiept öfter mal bei Aufregung/Ungeduld. Insgesamt empfinde ich sie als nicht sonderlich laut.
- Welche Dinge seht ihr, die Andere missverstehen oder nicht sehen?
Wie schnell sie hochfahren kann, dass Ruhe Arbeit bei ihr war. Dass sie nicht nur ein hübscher, flauschiger roter Hund mit süßem Gesicht ist, sondern ein Jagdhund, der ernsthaft arbeiten will. Dass Freilauf oft kein Selbstläufer ist, sondern viel Training, Management und Wachsamkeit erfordert.
-
Herzlichen Glückwünsch AnjaNeleTeam !
(Und über den Toller, der bestanden hat, freu ich mich auch!)
-
Rein optisch finde ich meine Hündin ziemlich perfekt bzw. liebe ich Toller einfach sehr (gern sattes rot, mit einigen weißen Abzeichen, nicht zu plüschig, keine zu kurzen Beine, schöner Behang, sowohl helle als auch dunkle Nase)
Ich mag allgemein einen sportlichen, schlanken, funktionalen, mittelgroßen Körperbau (und weder Falten, Plattnasen, Glubschaugen, Stummel-/Ringelschwänze, bulliger Körperbau, zu kurze Beine etc.) und mittellanges, weiches, seidiges Fell (zu viel, zu wuschliges, nicht so weiches Fell mag ich nicht so, auch keine Plüschbomben oder nackte Hunde). Sportliche Kurzhaarrassen finde ich manchmal optisch auch ganz nett, möchte ich aber nicht haben. Sehr große oder kleine Hunde sind nicht so meins und ich mag ein "freundliches" Aussehen. Ich finde hängende Ohren schöner als Stehohren, mag keine zu ausgeprägten Lefzen, alles was da so hängt und schlabbert. Fellfarbe finde ich nciht ganz so entscheidend, mag aber zu "bunte" Hunde nicht so. Und am schönsten finde ich tatsächlich Braun-/Rottöne.
Wenn ich das so lese, bin ich schon ziemlich eingeschossen auf eine bestimmte Optik.(hab meine Traumrasse einfach gefunden...)
-
Die Toller die ich so kennengelernt habe sind alle sehr gesprächig.
Kommt drauf an, wie man das definiert. Kläffer kenne ich unter den vielen Tollern, die ich kenne, nicht. Toller, die melden oder bei Ungeduld fiepen, schon.