Beiträge von Sina14

    niemand verurteilt dich hier aber viele wollen dich vor einen potenziellen Fehler bewahren.
    Hier ist ein Thread von jemanden der auch abseits vom VDH gekauft hat https://www.dogforum.de/index.php/Thread/227004-Was-würdet-Ihr-von-der-Züchterin-in-diesem-Fall-erwarten/


    Alle Welpen sind entzückend auch die von anderen Züchtern. Und das Nähe wohnen wird auch teilweise überbewertet. Eine Bindung wird sich sowieso nicht aufbauen außer ihr seid wirklich oft da was wahrscheinlich der Züchter auch nicht toll finden würde.


    Ist das sein erster Wurf? Gut aufwachsen ist das Eine aber werden die Welpen auch gut auf das zukünftige Leben vorbereitet? Hat der Züchter auch soviel Erfahrung dass er euch den richtigen Hund gibt?

    Interessanter Link.. aber mal ganz ehrlich? Es macht fast schon kein Spaß mehr einen Hund anzuschaffen. Jetzt hat sie einen Hund von einer Züchterin, die aber "nur" im 1. DTV.. Da steigt doch kein Normalo mehr durch. Sicher das man sich vor einer solchen Anschaffung informieren sollte, aber das nimmt meines Erachtens echt Ausmaße an. Klar weil es zu viele schwarze Schafe gibt. Und eine Garantie für einen tollen und gesunden Hund gibt es auch bei VDH Züchtern nicht (man liest ja auch genug von völlig überzüchteten Hunden). Bin gerade schwer genervt (nicht von euch, ich meine im Allgemeinen)

    @Hennie @Bubara vielen Dank für eure Worte. Ich werde es mir mit meinem Mann gut durch den Kopf gehen lassen. Wir waren halt doch sehr entzückt von den Welpen, vor allem halt auch weil diese hier in der Nähe sind, und wir bis zum Abgabetermin mehrmals kommen könnten um unseren Welpen angucken zu können. Die VDH Züchter auf deren Warteliste wir stehen sind alle mehrere Autostunden entfernt, so dass man höchstens 1x zum Welpen fahren könnte. Aber das ist ein anderes Thema...

    Verwunderlich finde ich jedoch, dass dich dann jemand zu überzeugen vermag, der seine Vermehrung von Hunden „einfach nur nicht offiziell anmelden möchte“.

    Es mag mich niemand überzeugen.. Es kam durch Zufall ein Kollege mit einem Welpenbild zu mir und da war es um mich geschehen.. Ich rief an und machte einen Termin zum Angucken aus. Das war es. Ich finde es sehr nett von euch mich auf die Vorschriften einer "seriösen" Zucht hinzuweisen. Leider entspricht dies nicht meiner eigentlich gestellten Fragen. Immer sehr schade. Man sucht Rat im Internet, meldet sich an und freut sich ein geeignetes Forum gefunden zu haben und bekommt zu den eigentlichen Fragen 2-3 tolle, sachliche Antworten und beim Rest muss man sich erklären wieso man so einen Hund nimmt (wobei das nicht mal fest steht) :ka:

    Hm,du denkst also, das Nichtanmeldenwollen dient lediglich der Steuerhinterziehung? :???:


    Wer im VDH züchtet, muss sehr viel mehr leisten und beachten, als „nur“ HD- und ED-freie Elterntiere.


    Bitte informiert auch da seeehr gründlich!

    Habe ich geschrieben das ich das denke? Ich weiß was Züchter und Tiere "leisten" müssen um im VDH zu sein. Ich informiere mich seit Anfang des Jahres über dieses Thema und wir stehen auf 3 Wartelisten von "VDH Züchtern" die mich über diverse Kriteriums aufgeklärt haben.

    Ich frage jetzt mal ganz vorsichtig nach, was für ein Züchter das ist? bekommen die Welpen Papiere von einem FCI-Verein? (In Deutschland wäre das der VDH). Gerade bei Golden oder Labbi wär ich drei- und fünffach vorsichtig, was die Herkunft anbelangt. Denn eines wollt ihr sicher nicht: Einen Hund, der aufgrund von unpassender Verpaarung irgendwelche Krankheiten mit sich rumschleppt und/oder kaputte Hüften bzw. Ellbogen hat.

    Nein die Welpen bekommen keine Papiere. Die Eltern haben jeweils Papiere und auch Untersuchungen das sie HD und ED-frei sind. Ich weiß was viele jetzt denken, aber wir haben es uns gestern angeguckt und es ist eine ganz "normale" Hobbyzucht wo die Welpen gut aufgezogen, geimpft, entwurmt und gechipt werden. Er möchte sich einfach nur nicht offiziell anmelden.. So und jetzt Steine auf mich :xmas_kilroy_sofa:

    Ok aber wenn man mit allen abklärt das man den Hund in Ruhe lässt, hört es sich jetzt schon machbar an. Vielen Dank für den Tipp :winken:

    Die Firma in der ich arbeite ist recht klein. Im Büro sitzen nur mein Chef und seine Frau und ich eben. Es kommt immer mal ein Monteur oder auch ein Kunde rein aber nichts stressiges und an manchen Tagen sehr ruhig. Das mit dem raus müssen während der Arbeitszeit habe ich mir auch schon überlegt bzw muss ich das wirklich mit dem Chef klären.. mir ging es vorrangig um die Info ab wann ein Hund mit könnte, weil ich im Internet auch schon gelesen hatte, dass Welpen auf keinen Fall mitgenommen werden sollten... Ja und wegen dem Urlaub.. Ich könnte sicher erstmal ein paar Tage frei nehmen. Der Jahresurlaub wäre dann ca. 5 Wochen später wo ich dann erstmal 2 Wochen richtig Zeit hätte bevor es dann für uns in den Urlaub ginge (ist ja alles schon seit Monaten gebucht). Der Züchter meinte, dass er für die 8 Tage gerne wieder unseren Hund nehmen würde. Oder wäre das allgemein für den Hund ein zu großes durcheinander? Fragen über Fragen :hilfe:

    Guten Morgen an alle Hundeprofis :)


    wir (37, 35, 7 & 4) sind schon seit längerer Zeit am überlegen ob ein Hund zu uns passt. Unsere Kinder wünschen es sich natürlich sehr ;) auch ich bin, seitdem ich 11 Jahre war, mit einem Hund aufgewachsen. Wir möchten unbedingt einen Familienhund der eigentlich fast immer dabei sein soll und auch darf. Am Anfang war der Wunsch nach einem Labrador sehr groß, seit gestern ist auch der Golden Retriever dazu gekommen.. Wir haben uns Welpen angeguckt die hier ganz in der Nähe geboren wurden. Wohnen tun wir in einem Haus mit einem kleinen Garten. Feld und Wald sind innerhalb weniger Minuten erreichbar. Mein Mann arbeitet im Schichtdienst und ich arbeite entweder von 9-13 oder von 11.30-16.30 Uhr. Mein Chef muss ich noch Fragen ob der Hund mit ins Büro könnte (aber auch nicht generell, sondern nur wenn mein Mann und ich gleichzeitig arbeiten würden). "Leider" sind wir große Planer und wir machen uns über jede Lebenssituation einen mega Kopf, wie der mit dem Hund aussehen würde. Versteht ihr was ich meine? Also wann, wer geht und wie lange dann usw. Manchmal denke ich das wir mit unserer ganzen Planerei im Weg stehen, aber so eine lebende :p Anschaffung muss halt auch sehr gut überlegt sein. Jetzt zu meinen Fragen:


    - ab wann (Alter) könnte wohl ein Hund mit ins Büro?
    - wie alt waren eure Kinder bei der Anschaffung eines Hundes und wie hat es geklappt?
    - wie war die Anfangszeit? Hattet ihr Urlaub?


    Vielen Dank schon mal für eure Antworten und den hoffentlich regen Austausch :smile: