Beiträge von frostbolzen76

    Du schreibst bei der Abendrunde extra dazu mit Freilauf.

    Kann es evtl. sein, dass das für ihn die interessanteste, lustigste Runde am Tag ist?

    Vielleicht ist er deshalb am Nachmittag so aufgeregt.

    Wie verhält er sich denn bevors los geht zur Abendrunde?

    Eigentlich ist er kurz vorher wieder entspannter, wir fahren dazu ja auch kurz Auto, da legt er sich sofort hin.

    Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich glaube auch eher, dass es stressbedingt ist, also Ruhe gut tun würde, ist aber leider nicht so einfach :verzweifelt: . Wobei Onno sich an langen anstrengenden Tagen , z.b. wenn wir unterwegs waren, schon sofort zu Hause hinlegt. Irgendwie schwierig :ka: . Wenn ihr sagt, wir sollen das Verhalten unterbinden: ablenken oder Abbruchsignal? Ich bin da unsicher.

    LG Steph

    Wenn er alleine ist, schläft er. Manchmal habe ich fast das Gefühl, unsere Anwesenheit ist das Problem :dagegen: . Wenn wir nämlich nach oben gehen und Onno bleibt allein unten, legt er sich schneller hin als wenn wir mit im Raum sind.
    Wir haben schon einen Welpenlaufstall- so ein Gitterding, Hausleine , Separierung und Deckentraining probiert. Begrenzung macht es aber eher noch schlimmer, kauzeug bringt nur kurz Ruhe, kuscheln klappt nur manchmal, du siehst, ich bin ratlos und auch überfordert :( .

    Hallo,

    von wo ist der Kleine denn? Also wo ist er geboren und wie waren da die Gegebenheiten?

    Die Rute jagen kann ja einiges sein (Zwangsstörung): Langeweile, Stress, Aufmerksamkeit oder eben auch was medizinisches. Es gibt sogar Rassen, bei denen bekannt ist, dass diese Veranlagung genetisch bedingt ist (Bullis, Schäferhunde, ja auch Jack Russell Terrier) -> das hatte ich mal irgendwo gelesen, ob es stimmt, keine Ahnung.

    Ich habe auch mal gelesen, dass wenn ein Hund das über viele Monate macht, man den eigentlichen Auslöser kaum noch finden kann. Es gibt wohl Tierärzte die auf sowas spezialisiert sind GTVMT – Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und -therapie

    Wie sieht denn euer Alltag so aus?

    Tja , eigentlich ist Onno ein "teurer Züchterhund" mit theoretisch Papieren, allerdings nicht VDH, jetzt habe ich im nachhinein hier schon gelernt, dass wir mit sowas wohl eher getäuscht wurden. Unser Eindruck dort war gut, die Züchterin schien liebevoll mit den Tieren usw, hat sich aber sehr bedeckt gehalten. Hinterher ist man immer schlauer :ka: . Er ist aber sonst gut drauf, überhaupt nicht ängstlich, allen Menschen gegenüber ganz offen, nicht schreckhaft o.ä.

    Wie schaut denn euer Tag so aus?

    wir stehen 6. 15 Uhr auf, dann kurz in dem Garten zum Pipi, dann hält Onno ganz gut Ruhe bis 7.30 Uhr, dann gibt es Frühstück und ca 30 Minuten Morgengassi - ich gehe extra immer die gleiche Runde- dann ist es leider jeden Tag verschieden: an 2 Tagen kommt jemand für 3 h ins haus inkl Gassi gehen , sonst ist er 2-3 h allein und dann kommt jemand für eine kurze Runde und geht wieder- ich weiß, dass es für den Hund leichter wäre, jeder Tag wäre gleich, geht aber leider nicht :fear: , so gegen 13.30 kommen die Kinder von der Schule und dann auch bald ich nach Hause. Dann füttern, 30 Minuten Gassi tja und dann wird's richtig schwierig: ab da ist Onno kaum zur Ruhe zu bekommen bis 18 Uhr- egal ob wir ihn gar nicht, wenig oder viel beschäftigen noch Kopfarbeit machen oder nicht und in dieser Zeit haben wir vor allem das Kreiselproblem, dann gibt es essen und die Abendrunde ca 1 h inkl Freilauf , danach legt er sich meistens ins Körbchen, 22.30 nochmal Pipi im Garten und ab in seine Box zum schlafen.

    Hallo,

    auch wenn ich irgendwie Angst habe, mich damit endlich richtig auseinanderzusetzen, da mir schon klar ist, dass das kein kleines Problemchen ist, muss ich an dieses Thema ran :| : unser Onno, 8 Monate, kreiselt und jagt seinen Schwanz. Eigentlich schon vom ersten Tag an, aber ich hatte gehofft, es verwächst sich :ka: . Meist wenn er Frust oder Langeweile hat, oder wir ihn nicht beachten oder auf seine Spielaufforderungen eingehen , und natürlich wenn er überdreht ist. Wir haben auch eine massive Baustelle beim Thema Ruhe halten :( .
    Unsere Trainerin meinte, wir sollen es unterbinden, da es zu Verhaltensstörungen führen kann. Aber ehrlich gesagt habe ich eher das Gefühl, wir sind schon mittendrin. Ich hätte gerne Euer Schwarmwissen genutzt, um jetzt die richtigen Schritte zu machen. Wer kann uns da am besten helfen? Tierarzt? Trainer? THP? Hat jemand eigene Erfahrungen? Haben wir eine realistische Chance, es weg zu bekommen?
    Irgendwie erscheint mir die Situation total verfahren.
    LG Steph