Beiträge von frostbolzen76

    Hallo,
    leider hat unser mittlerweile 12 Wochen alter Welpe immer noch Giardien, Panacur hat nichts gebracht, starten jetzt heute mit Metronidazol :( . Waschen, putzen ,kochendes Wasser auf die Stellen usw machen wir schon seit 2 Wochen :fear: .

    Jetzt haben wir wegen der Ansteckungsproblematik bisher fast in Quarantäne gelebt. Gleichzeitig soll der Hund sozialisiert werden - wie passt das zusammen ? :ka: Ich mache mir da schon Sorgen, denn realistisch gesehen sind wir die Biester bis zur 16. Woche doch niemals los.
    Wie würdet Ihr das machen ?

    LG Steph

    Ist das wichtig?
    Tatsache ist: er musste. Punkt.
    Manchmal ist es so aufregend, dass Hund abklemmt. Daheim kehrt dann Ruhe ein und man kann laufenlassen. Ausser natürlich, Hund wird geschimpft weil er pieselt, dann wird sich das clevere Tier vor Dir verstecken - zu Recht. Und das wäre doch blöd, nicht?

    Auf jeden Fall ! Habe ihn halt beim pieseln hochgenommen, nein gesagt und bin in den Garten - unangezogen :D . Besser gar nichts sagen? Er hat auch nichts angezeigt, lief normal durch die Gegend wie jeden Morgen und plötzlich ...

    Markieren würde ich in dem Alter aber ausschließen.

    Freut mich, dass Du nun schon entspannter damit umgehen kannst! :smile:


    Aber warum musste er schon wieder nach 20 Minuten? Nachts hält er ewig aus. Und es war wirklich eine 2 euro Minipfütze, also die Blase war nicht voll! :ka: Draussen macht er manchmal auch so 3x hintereinander jeweils einen Tropfen, warum ?

    Danke nochmals für die beruhigenden Worte, bin schon viel entspannter. Nach einem pfützenfreien Tag gestern :applaus: , hat er heute ca 20 Minuten nachdem er draußen gemacht hat, ein Minipfützchen in Schlafzimmer oben gemacht, hatte fast das Gefühl, er markiert :ka: . Ich habe geschimpft und ihn in den Garten verfrachtet. Wir arbeiten dran ;) . Dafür schläft er gerade alleine mit geschlossener Tür im Wohnzimmer , also nicht alles schlecht hier :D .
    LG Steph

    Das ist schonmal super :bindafür:
    Ich selbst habe Gittertürchen in den Türrähmen (fast allen), erst mal natürlich wegen meinen Katzen aber auch dass ich den Welpen aus dem Raum raushalten kann in den ich hineingehe, ohne dass der Sichtkontakt weg wäre. So gewöhnt sich Welpe recht locker daran, dass Mensch nicht immer verfügbar ist. Manchmal sind die Türchen offen, manchmal sind sie geschlossen.
    Am Anfang sitze ich auf der andern Seite des Gitters, lese ein Buch und schiebe Kekse in den Welpen. Dann gehe ich einfach mal in ein Zimmer und Welpi bleibt draussen.
    So kann man nicht-Verfügbarkeit schon recht angenehm üben.

    Dann ist's natürlich wichtig, dass der gesamte Tagesablauf ruhig gestaltet ist, keine Parties, keine Konzerte ;)
    Dein Hundchen hat gesundheitliche Probleme, das kommt bei Euch dazu, unterschätze das nicht.

    Wenn Du magst, kannst Du gern erzählen wie Euer Tagesablauf ist, vielleicht findet sich ja etwas, das man optimieren könnte.
    Ruhe und Schlaf sind ganz ganz wichtig.

    Wie geht's Dir denn so mit dem Welpen? Happy? :smile:

    Ehrlich gesagt, ist die Stimmung durch die Giardien schon ein bisschen gedrückt :| . Dadurch sind wir ja auch quasi in Quarantäne und haben ein bisschen Lagerkoller :/ . Hilft ja aber nichts, immerhin haben wir uns bisher offenbar nicht angesteckt.
    Wir stehen so gegen 7 Uhr auf, wenn der Herr ausgeschlafen hat, dann direkt in den Garten, wenn alles erledigt ist :D wieder rein, dann frühstücken erst wir, das ist langweilig, :smile: daher schläft Onno dann wieder so 40 min. Dann gibt es für ihn essen, dann Garten , eigentlich immer so weiter: schlafen, Garten, spielen, schlafen. So 3x am Tag laufen wir vorm Garten ca 10 Minuten auf und ab . Letzte Mahlzeit ca 19 Uhr,ab 20 Uhr ist Onno müde und schläft im Körbchen. Wir wecken dann nochmal so 22.15 für eine letzte Gartenrunde. Eigentlich schläft er dann bis ca 5. 30, kurz Pipi usw und dann nochmal bis 7 Uhr.

    LG Steph

    Öfter als alle 2 Stunden raus?

    pennt der denn auch mal?

    Das größte Problem ist Unruhe. Eigentlich sollte der drinnen viel schlafen und draussen rumrennen (und pieseln).

    Dann muss man auch nicht so oft raus.
    Aber länger als 2 wochen dauert es trotzdem.

    Ich glaube, Unruhe ist schon ein Auslöser, also die letzten Male war es immer gerade etwas wuselig, wenn wir einen Unfall hatten . :fear: Er schläft natürlich noch viel, aber immer eher so eine Stunde, dann gehen wir natürlich sofort raus. Er macht dann auch brav, wir bleiben noch ein bisschen im Garten, dann wieder rein, er spielt dann kurz, legt sich alleine hin, schläft wieder- zugegebenermaßen schläft er nur wenn sich einer im Raum hinsetzt- usw.
    Den Unfall haben wir dann immer in der Spielphase nach dem wieder reinkommen Für mich sichtbar melden tut er sich nur nachts in der Box, er setzt sich dann hin , fiepen tut er eigentlich so gut wie nie :ka: .

    LG Steph