Beiträge von frostbolzen76
-
-
Natürlich gehen wir jeden Tag spazieren
. Und in den Junghundekurs, allerdings durften wir dort bisher noch nicht spielen, in der Welpenstunde davor natürlich schon. Ansonsten kennen wir leider niemanden mit Hund
.
Wir werden mal mehr ohne Leine gehen und nochmal Suchspiele usw üben, klappt bisher noch gar nicht
.
Lg Steph -
Gibt es bei euch denn keine Gebiete wo der Hund ohne Leine laufen kann?Doch, müssen wir nur ein Stück fahren, machen wir bisher nicht jeden Tag. Wir haben ja einen Garten , und da dachte ich eben, lass ich ihn ein bisschen nach dem Ball flitzen , oder wir jagen sein Tau o.ä. um körperlich auszulasten. Na ja, vermutlich ein klassischer Anfängerfehler
.
LG Steph -
unsere Muki ist jetzt 9 Monate alt. Unser Tag schaut folgendermaßen aus. Muki ist ein Langschläfer schläft meistens so bis ca 9 Uhr, wenn es möglich ist. Dann raus zum lösen. Fressen und möglichst wieder weiter schlafen. Ich muss dann aber so spätestens um 11 Uhr ins Geschäft. Vor dem Geschäft laufen wir noch ca eine halbe Stunde. Im Laden ist dann Ruhe angesagt, außer es kommt Kundschaft. Manche kommen auch mit Hund, das ist dann etwas aufregender. Aber ansonsten ist nur Ruhe angesagt. Nach dem Geschäft gehen wir wieder eine halbe Stunde spazieren. Dann muss ich meistens noch einkaufen, wir gehen heim. Dann wieder fressen und anschließend etwas später noch mal eine große Runde spazieren. Zwischendurch ein bisschen klickern, Intelligenzspiele. Eventuell bekommt sie ihren Futter Ball und ansonsten nichts großartiges. Sie wirkt insgesamt recht ausgeglichen, zufrieden und ruht in sich. Ich bin eigentlich soweit ganz zufrieden.
Was meinst Du genau zwischendurch ein bisschen klicken usw.? Kannst Du ungefähr die Zeit einschätzen, die ihr damit verbringt? Und was an Intelligenzspiel darf ich mit Onno schon machen ohne zu überfordern?
-
Körperlich auslasten ohne hochpushen: Spazieren gehen?

Ja da bin ich eben unschlüssig, so viel an der Leine laufen soll er ja auch nicht, oder? Echt schwierig!
-
Damit wäre ich vorsichtig. Thema Balljunkie. Dreht einen so lebhaften Hund wie den Pudel gern noch mehr hoch. Ballspiele gibt es bei uns nur in Zusammenhang mit Impulskontrolle. Also beispielsweise Ball wird geworfen. Hund darf nach Aufforderung loslaufen, wird dann aber zwischendurch wieder gestoppt und darf dann erst nach Aufforderung weiter und den Ball holen.
Wie lang macht Ihr denn schon weniger? Und was bedeutet "weniger"? Und was habt Ihr vorher gemacht? Machst Du irgendwas an "Hundesport"?Wir haben nie tagelang viel Programm gemacht, immer eher situationsbedingt mal eine Tag am Wochenende oder so, und da ist es schon aufgefallen. Ansonsten sind wir ja auch berufstätig und schon daher passiert nicht so viel. Im Urlaub vor einigen Wochen waren wir viel unterwegs, und er hat sich zu Hause immer sofort ruhig hingelegt. Da war er einfach platt. Jetzt sind wir diese Woche den ganzen Tag gemeinsam zu Hause , da ich frei habe, und er scheint wirklich gelangweilt. Jetzt war meine Tochter gerade ein Stück " Rennen" , jetzt liegt er
. Mit dem Ball müssen wir vermutlich wirklich vorsichtig sein. Also ein bisschen körperlich auslasten ohne Hochpuschen, gar nicht so einfach
.LG Steph
-
Hallo,
unser Zwergpudel Onno ist mittlerweile 6 Monate alt, und ich finde, er ist immer mehr ein richtiger Hund und eben kein Welpe mehr. Irgendwie tue ich mich immer noch schwer , die richtige Balance zu finden zwischen Auslastung und Ruhe halten.
Wenn wir viel unternehmen oder auch spielen, vor allem Ball , ist er schnell aufgedreht und jagt dann als Stressreaktion seinen Schwanz und kommt schlecht zur Ruhe. Also haben wir weniger gemacht, jetzt ist er aber richtiggehend gelangweilt, schläft maximal 1 Stunde am Stück und wirkt unausgelastet
.
Wie handhabt ihr das? Wie viel Zeit beschäftigt ihr euch mit dem Hund? Habe als Ersthundemama gar keine Orientierung, was so passend wäre?LG Steph
-
Hallo,
wir haben auch Kolostrum gegeben- laut Pernaturam bis die Flasche leer war, dazu sollten wir es portionsweise in Spritzen einfrieren, da es sich ja nicht so lange hält- echt tolle Beratung da- , wobei Onno mit den Giardien nie wirklich "krank" war.
Die Kothaufen habe ich schon gut eingepackt und meist zu Hause entsorgt. Ich habe, wenn möglich, die Haufen mit der Erde darunter ausgegraben und ggf. heißes Wasser über die Stellen gekippt, wir hatten extra dafür eine Thermoskanne. Da Onno ja noch Welpe war, hat er aber auch oft in den eigen Garten gemacht, dadurch war es etwas einfacher. Allerdings hat unser Rasen jetzt ganz viele Löcher
.Allen gute Besserung
Steph -
Hallo,
Ich würde mich gerne einklinken, wenn es okay ist, denn wir haben hier das gleiche Problem. Allerdings bellt Onno manchmal auch noch zusätzlich :| . Wir haben jetzt auch angefangen, ihn mit einem Leckerchen im Fuß vorbeizuführen, wenn wir gut aufpassen, klappt das auch. Leider sind wir manchmal zu spät - war dann wirklich alles vorher Erreichte umsonst? So aufmerksam zu sein, schaffen wir hier nicht, zumal ja auch mal die Kinder den Hund halten.
Ich bin mir aber auch nicht sicher, in Onno nur spielen will oder doch schon pöbelt?LG Steph
-
Hallo ,
Ich bin ja noch blutiger Anfänger beim Selbstkochen, ich hoffe , so eine Frage ist auch okay
: wie funktioniert das mit den Gemüse Obst Salat Püree- nehmt ihr alles roh? Und welcher Salat ist am besten geeignet?
LG Steph