Beiträge von DieStudentin

    Wir fahren am Wochenende zum ersten mal Züchter besuchen und Welpen gucken.

    Bin noch nicht sicher wegen Rasse und Züchter und werde daher nichts über den Zaun brechen, aber wenn es jetzt direkt der Volltreffer ist (Gesundheitsuntersuchungen, Sympathie mit den Elterntieren und guten Eindruck von der Zucht) könnte eventuell doch schon Anfang Februar ein kleiner Pudelwelpe hier einziehen.

    Eigentlich ist erst ab Juli geplant, aber das würden wir auch hinkriegen wenn es sein soll. Ich bin aber noch skeptisch, lieber jetzt zu kritisch als nachher bereuen nicht länger auf den richtigen Hund gewartet zu haben...

    Bei mir hat die Pastenmethode für Tabletten auch immer gut geklappt. Wenn die Paste lecker genug ist, wird sie eben direkt gefressen und nicht abgeschleckt. Alternativ gibt es hier die "Yums" Leckerli, in deren weiche Mitte man auch super Medikamente drücken kann.

    Gute Besserung übrigens an alle Tiere, die grad Medikamente brauchen.

    Wie war das bei euch, wann oder wie habt ihr euch auf eine Rasse festgelegt? Ich schwanke sehr zwischen Cocker, Havaneser und Kleinpudel. Denke, sie können alle drei sehr gut passen :denker:

    Welche Hunde haben dich denn im persönlichen Kontakt am meisten überzeugt?

    Wirklich schwer zu sagen. Zu Pudeln hatte ich aber kaum Kontakt, da kenne ich nur zwei Lagotti Romagnolo, die Pudeln ja recht ähnlich sein sollen im Wesen.

    Ich denke, Hunde verhalten sich in verschiedenen Situationen verschiedenen Personen gegenüber sehr unterschiedlich, daher kann ich wirklich gar nicht einschätzen, welche Rasse als "eigener" Hund am passendsten wäre.

    Die Terrierine leckt sich übrigens immer über die Schnauze, wenn sie am Kleinteil schnuppern darf... Muss ich mir Sorgen machen? Ich kenn das nur von ihr, wenn sie auf ein Leckerli wartet :shocked:

    Hat dazu keiner Hinweise? Ideen? Erfahrungen?

    Ich weiß nicht wie ich das einordnen soll ..

    Ist das nicht ein Beschwichtigungszeichen bei Hunden? Ich würde sagen, sie drückt damit aus "Ich tu dir nichts, tu mir auch nichts". Vielleicht ist sie etwas unsicher, wie sie sich verhalten soll.

    Würde das nicht überinterpretieren ohne die restliche Körperhaltung usw zu kennen. Mit Appetit hat es jedenfalls wahrscheinlich nichts zu tun.

    Ich würde es wohl so machen, dass ich zu zweit Abholen fahre, und der Beifahrer hat den Welpen wenn er ruhig ist auf dem Schoß. Ist der Welpe zu unruhig, ist Plan B eine mitgebrachte Box, die auf der Rückbank gesichert wird und die nicht-fahrende Person setzt sich dann dazu nach hinten.

    Als ich mit meinen Eltern vor vielen vielen Jahren den Familienhundewelpen abgeholt habe, hatten wir ihm eine Holzkiste gemütlich eingerichtet, und in der hat er auf der Fahrt im Fußraum geschlafen.

    Ich habe jetzt im neuen Job angefangen, und im Büro gibt es auf meiner Etage einen super niedlichen Havaneser.

    Ich freue mich schon sehr, wenn dann Mitte 2020 nach der Probezeit bei mir auch ein Hund einzieht und mich zur Arbeit begleiten darf.

    2019

    flatmaja: ab Sommer 2019 Flatcoated Reriever, auf Züchtersuche

    Nathy: Aussiehündin, Herbst 2019, Züchter steht fest bzw. Nachzucht meiner Hündin

    HunterBlubb: ab etwa 14. November 2019, Weißer Schweizer Schäferhund, Hündin, Stockhaar (hoffentlich), Welpen sind am 10.9. geboren, 3 Hündinnen

    zeytiin: aus schmerzlichem Anlass, früher als geplant, Ende 19, Malinois, Rüde, Züchter steht fest, Hündin wird gedeckt

    Maggie86: ab ca. 2019 (oder auch später) "Quotenmini": Sheltie oder Papillon


    2020

    Felifuchs: Collie Langhaar, Rüde, Blue Merle, Wurftag 16.11.2019 - Abholtag am 17.01.2020

    Jostabeera: Geburt Anfang Januar 2020, Einzug Anfang/Mitte März,

    Langhaarcollie, wahrscheinlich Rüde, Dark-sable oder Trico, Züchter steht fest, Hündin ist tragend

    fuchskind: 02-03/2020; Zwergschnauzer weiß (evtl auch ps oder ss), Hündin bevorzugt, auf Züchtersuche

    Xyliit: Frühjahr 2020, am. LHC, Geschlecht und Farbe offen (bevorzugt Blue Merle Hündin), Züchter steht fest

    Winnie82: Frühjahr 2020, Silken Windsprite, Züchter steht fest

    Chestergirl: Frühling 2020, Kurzhaarcollie, Hündin, Züchter steht wahrscheinlich fest

    blackvelvetsoul: ab Mai 2020, Zweithund, Australian Shepherd, Geschlecht noch egal, am liebsten red tri oder red bi, Züchter steht eventuell fest, Hündin ist gedeckt

    Sikari: Mitte 2020- Aussiedoodle als Assistenzhund, 2 Züchter in der Auswahl

    ThorstenD: Mitte 2020, Herder (Stockhaar), vorzugsweise Rüde, Züchterin steht fest, Wurfplanung steht

    Schmuh: ca. 2020, Deerhound, Hündin aus eigener Nachzucht (wenn alles klappt)

    Benjii: 2020, LHC, Hündin, Farbe ist egal, Züchter steht fest

    Krümel21: ab Sommer 2020 (evtl auch erst 2021) NSDTR, AL Golden oder Aussie, Hündin, Züchter steht bei allen Rassen fest

    Lionn: Etwa ab Sommer 2020, zu 98% Blue Merle Sheltie, Hündin ist gedeckt

    Eni46: Spätsommer 2020, Irish Soft Coated Wheaten Terrier, Rüde, Züchter steht fest

    Venusberg: Ende Oktober 2020, Zwergrauhaardackel

    Murmelchen: Ende 2020, Mali, Zuechter und Verpaarung stehen fest (Geschlecht vom Zuwachs wird sich dann zeigen, wenn ich die Welpen sehe/erlebe)

    Hennie: ab 2020, Chesapeake Bay Retriever oder Curly Coated Retriever, Rüde, zwei Züchter (CBR) in der engeren Wahl, auf Züchtersuche (CCR) -> einer wird bereits beobachtet

    J4ckii3: ab 2020 Sheltie Rüde, Züchter steht so gut wie fest

    Teetrinkerin: Harlekin Großpudel, am liebsten eine Hündin, Züchterbesuch war bereits im August 2018, Einzug dann ca. 2020

    Flügelfrei: 2020, Nova Scotia Duck Tolling Retriever

    Dogs-with-Soul: 2020 (spätestens 2021), Border Terrier (Welpe, Junghund oder Adult), evtl. auch eine andere Rasse oder einen Hund aus dem TH, TS oder von Privat (KEIN Vermehrer und alles was darunter fällt)

    datKleene: September 2020, Großpudel, Rüde, schwarz, erster Kontakt mit Züchterin besteht

    La.Bella: ab 2020/21 Sheltie oder Border Collie, vorzugsweise Hündin

    Newstart2: 2020/2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche startet

    DieStudentin: Mitte bis Ende 2020 - English Cocker Spaniel, Havaneser oder Kleinpudel, Rüde (Farbe egal, gern mehrfarbig oder schwarz), auf Züchtersuche

    FreeSpirit: 2020/2021 - Zweithund, Rasse ist noch offen, vielleicht auch aus dem Tierschutz

    NalasLeben: 2020/2021 Zweithund, sehr gern einen Dackel

    Später

    AnjaNeleTeam: ca. Juli 2021, Labrador aus Arbeitslinie, Rüde, schwarz oder Gelb, Züchter steht fest, Verpaarung wahrscheinlich auch

    Landlue: 2021 Västgötaspets, Züchter steht fest, bei der Wurfgröße natürlich immer fraglich, ob genug Welpen geboren werden. Geschlecht offen.

    overture: 2021, Border Terrier, Rüde, Züchter steht

    BerlinPaws: 2021/2022: Aussie, Hündin

    granatapfelkern: 2021/2022 Kurzhaarcollie, Hündin, Trico oder Sable, Tochter von Matcha

    Habe meinen Eintrag mal aktualisiert. OK von meinem Freund ist da, und er wäre auch mit einem Havaneser oder Pudel einverstanden, Cocker und Havaneser sind aber Favoriten. Ich bin gespannt, was es wird, denke aber es wird auch davon abhängen, welche Welpen zum passenden Zeitpunkt da sind.

    Im uebrigen ist es absolut nicht normal das sich Katzen uebergeben. Auch Haare erbrechen sollte eigtl. nicht regelmaessig passieren. (Bei uns hat sich auch nur Ryudo beim Ueberfressen als Jungkatze erbrochen.) und wir haben hier im Sommer regelmaessig Katzengrass und co. stehen. Wenn eine Katze sich regelmaessig (1-2x am Tag) uebergibt ist das fuer mich immer ein Grund fuer einen TA Besuch.

    Also erst ist es absolut nicht normal, dann wird eingeschränkt auf bei 1-2x pro Tag. Ich beneide ja die Katzenhalter, deren Katzen keine Probleme damit haben oder vielleicht ihre Haarwürste einfach draußen hinkotzen. Es scheint mir aber eben doch normal, wenn Haarknäuel ausgekotzt werden. Definitiv nicht täglich, geschweige denn mehrfach, aber durchaus mehrmals im Jahr. Da ist dann aber höchstens zufällig Futter dabei, und hauptsächlich eben das Haarknäuel.

    Mit dem Hintergrund hier, dass Medikamente gegeben werden, würde ich das Kotzen allerdings auch kritischer sehen.

    Hexling Ich finde, das sieht normal aus. Magensaft, Futterrest (links), Haare (rechts). Bei mir hat heute Nacht jemand wieder einen Haarballen ausgekotzt, hatte den gleichen Braunton wie das da rechts...

    Also, wenn er nicht öfter kotzt, würde ich mir erst mal keine Sorgen machen.