Beiträge von DieStudentin

    Hassen eure Katzen eigentlich Autofahren auch so sehr?

    Nein. Keiner meiner aktuellen 7 und die vorher auch nicht. Keine Ahnung was wir anders als andere Menschen machen, bei uns ist man eher sauer wenn man nicht angeschnallt auf der Rückbank fahren darf sondern in der (beliebten, keine Ironie) Box mit muss. Wir sind mit 5 Katzen unter anderem 6 Std nach Meissen und so weiter, alles locker.

    Spannend. Habt ihr die Katzen denn von klein auf bei euch?

    Hier gibt es immer ein ziemliches Theater im Auto. Da wird miaut ohne Ende, an den Boxen gekratzt, da rein gepinkelt und gekackt (auf einer Fahrt von ca. 20min)...

    Boxentraining gibt es hier, um sie überhaupt in die Boxen zu bekommen. Die finden sie auch schon nicht gut, aber sobald es ins Auto geht, geht der lautstarke Protest erst richtig los. Bzw. insbesondere, wenn das Auto sich in Bewegung setzt. Im Stillstand geht es meist noch halbwegs, und auch an Ampeln geben sie gerne kurz mal Ruhe.

    Hier gibt es:

    Animonda "vom Feinsten", Topic (Schälchen), MAC's, Smilla, Leonardo. Und gerade, weil es im Angebot war, auch mal Wild Freedom.

    Ich füttere meist ca. eine Woche oder länger die selbe Marke, und nach 2 Tagen jew. eine neue Sorte. Animonda und Topic gibt es jeden Tag (50% der mengenmäßigen Tagesration), da wechsel ich nur Sorten durch. Gemäkelt wird hier schon ewig nicht mehr.

    Wir haben am 20.03. die Zahnsanierung inkl. Röntgen vor uns. Bei der Voruntersuchung sah es leider gar nicht gut aus (roter Zahnfleischrand), es müssen wahrscheinlich bei beiden ~2 Zähne raus, gerade bei ihr denke ich könnten es auch mehr werden :verzweifelt:

    Hassen eure Katzen eigentlich Autofahren auch so sehr?

    @U und M und

    Ehrlich gesagt habe ich gerade keine große Lust, meine Pläne hier zu diskutieren. Grob:

    - Kleinpudelwelpe ist geplant im Juli

    - Alternativpläne sind da (Homeoffice, Teilzeit, Hundebetreuung, evtl. auch anderes Büro oä) - will ich aber langfristig einfach alles nicht, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt

    Ich habe tatsächlich nicht gefragt weil ich gern Beratung hätte, sondern bin einfach interessiert an euren Erfahrungen bei genau der Kombi, also 40h Woche mit Hund dabei.

    Quasi private Statistik, klappt das oft? Ist es eher schwierig einen Hund zu "erwischen", der das (gerne) mitmacht? - So in die Richtung. Mir ist auch klar, dass das später nicht viel bringt, wenn der Hund da ist und es nicht klappt. Aber mich würde zB interessieren, ob das nicht unter den richtigen Bedingungen quasi ausschließlich eine Frage des Trainings ist. Damit meine ich, wenn der Hund gesund und wesensfest ist, direkt damit aufwächst, und er einen ruhigen Platz im Büro bekommt. Gibt es vielleicht trotzdem noch Hunde, die unter den Umständen und trotz entsprechendem Training nicht dahin kommen, dass eine entspannte 40h Bürowoche mit ihnen dabei machbar ist? Evtl auch: Wie stehen die Chancen bei bester Vorbereitung, dass es trotzdem schief geht, dass "Büro und Hund" nicht passt?

    Gina23 Ich sehe gar kein Problem darin, würde nur gerne hören ob das oft klappt (insbesondere wenn man Welpen direkt dran gewöhnt). Mir wäre sehr wichtig, dass das gut geht, weil ich das hier so plane. Und mir das anders langfristig schwer vorstellen kann, dann haben Hund und ich ja wenig voneinander, wenn er sonst viel fremdbetreut werden müsste oder zuhause bliebe.

    Danke für eure Antworten schon mal :smile:

    Aus Interesse, gibt es hier eigentlich viele Leute mit "Vollzeit-Bürohund"? Also 5 Tage die Woche, 40h Woche, Hund immer mit dabei (bis auf wenige Ausnahmen vielleicht, also Termine außerhalb, berufliche Reisen oder Krankheit beim Hund)?

    Ich frage mich, wie gut das funktionieren kann, also besonders auf Dauer. Nicht nur für den Hund, auch für die Halter.

    Nathy: Aussiehündin, ab Herbst 2019, Züchter steht fest bzw. Nachzucht meiner Hündin

    Jostabeera: Langhaarcollie, Rüde, Dark-sable, Wurftag 05.01.2020, Einzug am 14.03.2020

    fuchskind: 02-03/2020; Zwergschnauzer weiß (evtl auch ps oder ss), Hündin bevorzugt, auf Züchtersuche

    Xyliit: Frühjahr 2020, am. LHC, Geschlecht und Farbe offen (bevorzugt Blue Merle Hündin), Züchter steht fest

    Winnie82: Frühjahr 2020, Silken Windsprite, Züchter steht fest

    blackvelvetsoul: wenn ein passender Welpe dabei ist Einzug Anfang April 2020, Australian Shepherd, Geschlecht noch egal, am liebsten red tri oder red bi, Züchter steht erstmal fest, Hündin ist tragend

    Sikari: Mitte 2020- Aussiedoodle als Assistenzhund, 2 Züchter in der Auswahl

    ThorstenD: Mitte 2020, Herder (Stockhaar), vorzugsweise Rüde, Züchterin steht fest, Wurfplanung steht

    DieStudentin: vsl. Juli 2020 Kleinpudel, Rüde (schwarz mit loh oder schwarz)

    Schmuh: ca. 2020, Deerhound, Hündin aus eigener Nachzucht (wenn alles klappt)

    Benjii: 2020, LHC, Hündin, Farbe ist egal, Züchter steht fest

    Eni46: Spätsommer 2020, Irish Soft Coated Wheaten Terrier, Rüde, Züchter steht fest

    Venusberg: Ende Oktober 2020, Zwergrauhaardackel

    Murmelchen: Ende 2020, Mali, Zuechter und Verpaarung stehen fest (Geschlecht vom Zuwachs wird sich dann zeigen, wenn ich die Welpen sehe/erlebe)

    Hennie: ab 2020, Chesapeake Bay Retriever oder Curly Coated Retriever, Rüde, zwei Züchter (CBR) in der engeren Wahl, auf Züchtersuche (CCR) -> einer wird bereits beobachtet

    J4ckii3: ab 2020 Sheltie Rüde, Züchter steht so gut wie fest

    Teetrinkerin: Harlekin Großpudel, am liebsten eine Hündin, Züchterbesuch war bereits im August 2018, Einzug dann ca. 2020

    Flügelfrei: 2020, Nova Scotia Duck Tolling Retriever

    Dogs-with-Soul: 2020 (spätestens 2021), Border Terrier (Welpe, Junghund oder Adult), evtl. auch eine andere Rasse oder einen Hund aus dem TH, TS oder von Privat (KEIN Vermehrer und alles was darunter fällt)

    datKleene: September 2020, Großpudel, Rüde, schwarz, erster Kontakt mit Züchterin besteht

    La.Bella: ab 2020/21 Sheltie oder Border Collie, vorzugsweise Hündin

    FreeSpirit: 2020/2021 - Zweithund Jagdnase aus dem Tierschutz, Rüde

    NalasLeben: 2020/2021 Zweithund, sehr gern einen Dackel

    Hundeliebe92: ab Sommer 2020 AL Labrador, noch auf Züchtersuche

    Billieshep: Herbst 2020

    Vostotchnoje Evropeiskaja Owtscharka (Osteuropäischer Schäferhund), mit Züchter bereits in Kontakt

    Aivenara: ab September 2020 - English Cocker Spaniel , Geschlecht offen , Farbe : schwarz,schwarz mit loh oder schwarz/weiß mit loh, auf Züchtersuche

    bobbysgirl: Sommer 2020: Deutscher Schäferhund aus LZ, Stockhaar, Rüde. Züchter steht fest, Verpaarung steht fest, wir warten aktuell auf die Läufigkeit (~ März)


    Später

    AnjaNeleTeam: ca. Juli 2021, Labrador aus Arbeitslinie, Rüde, schwarz oder Gelb, Züchter steht fest, Verpaarung wahrscheinlich auch

    overture: 2021, Border Terrier, Rüde, Züchter steht

    Newstart2: 2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl

    Krümel21: 2021, NSDTR, Hündin, Züchter steht fest od ggf. TS Hund

    Mortizia: 2021 Tschechoslowakischer Wolfhund, 3 Züchter in engerer Auswahl

    BerlinPaws: 2021/2022: Aussie, Hündin

    granatapfelkern: 2021/2022 Kurzhaarcollie, Hündin, Trico oder Sable, Tochter von Matcha

    italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC

    FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz

    Lucy_Lou: so etwa 2022: entweder Finnischer Lapphund oder eventuell Mittelspitz oder Spitz-Mix aus dem Tierschutz. Alternativ so langsam Joey-Sport-Nachfolger für Frank: AUSSIE oder eventuell Sheltie

    oregano: ab etwa 2022 Großspitz oder Mittelschnauzer

    Waldjunkies85 ab ca. 2023 DSH oder Mali, Rasse entscheidet sich in den nächsten Jahren

    SabethFaber: frühestens 2023, Collie Rüde in blue-merle, Züchter ist ziemlich fest (ganz eventuell Wolfsspitz Rüde, aber eher nicht)

    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht

    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt (aber auf jeden Fall frühestens wenn Malin nicht mehr ist): Sheltie- oder Pudelrüde oder passende Nase aus dem Tierschutz

    Landlue: als Nachfolger Västgötaspets, Züchter steht fest, Geschlecht offen.

    Lionn: irgendwann Sheltie oder Spitz

    ____________

    Hab meinen Eintrag hier auch mal aktualisiert und hoffe, es klappt alles so nach Plan blushing-dog-face

    Ich dachte direkt an den Großpudel. Haart nicht, muss dafür kurz geschoren werden um ähnlich pflegeleicht zu werden wie kurzhaarige Rassen und eben der Optik näher zu kommen. Man muss das dann allerdings auch regelmäßig machen oder machen lassen, also kostet es Zeit und oder Geld. Sollte in Wien aber genug Hundefrisöre geben.

    (Vielleicht kann hier jemand anders noch mehr dazu sagen, ich selbst habe ja keinen.)

    Kommt natürlich drauf an, was wichtiger ist, kurzhaarig oder haart nicht. Beides, wie schon mehrfach hier erwähnt, wird schwer zu finden sein.

    Trimmfell (pflegeintensiv, haart bei richtiger Pflege aber kaum) haben zB Riesenschnauzer und Airedale Terrier. Beide passen aber charakterlich vielleicht weniger zur Beschreibung.

    fliegevogel Nein, selber habe ich leider keinen. Das mit dem Garten ist aber sicher eine Marotte des Züchters, klingt unsinnig. Eine Freundin von mir hat zwei Lagotti, eine etwas weniger arbeitseifrige Hündin und einen noch jungen Rüden mit ordentlich Temperament, die sie hobbymäßig als Zughunde ausbilden möchte. Beide sind sehr intelligent (verstehen schnell, was man von ihnen will) und können im Wald frei laufen bei ihr (naja, wie es momentan mit dem Rüden aussieht wüsste ich nicht, der ist ja noch nicht ganz fertig erzogen). Wegen Jagdtrieb würde ich mich da dennoch auch noch mal gründlicher informieren an deiner Stelle.