Guten Morgen zusammen!
Eigentlich wollte ich mich erst outen wenn ich dann als Premium Mitglied ordentliche fotos hochladen kann aber da das noch bis Weinachten dauert und ich grad vor unserer ersten kleinen Kriese stehe muss es jetzt doch erstmal so gehen.
Also ich reihe mich ein mit Lana, jetzt acht Monate alte Border Collie Maus in Merle Mantel. Von einem guten Züchter kommt sie leider nicht, besser wärs gewesen aber es kam einfach anders und das Herz hat über den Verstand gewonnen. Ich weiss, nicht korrekt. Macht nix ist ja schon geschehen also Augen zu und durch. Bis jetzt wars ja eh einfach, Spass hab ich ohne Ende und sie gedeiht und wächst und entwickelt sich eigentlich perfekt nur hat sie jetzt grade mit dem Anfang der schwierigen Phase ihres Lebens die Angst für sich entdeckt bzw ist sie sehr unsicher momentan. Viel haben wir auch noch nicht gemacht einfach weil ich Angst habe das ich sie überforderte in den früheren Monaten also bis jetzt. Nu hat sie aber vor ein paar Tagen panische Angst vor dem Föhn gehabt, war auch das erste mal das ich diesen benutzen musste. Und Treppen waren gestern ein ganz grossen "no go". Ich bin wegen Regen in einen Tierladen gefahren der im oberen Stock einen kleinen agility Platz hat, ich wollte da mit dem Grossen etwas üben und sie einfach mal was neues sehen und erleben lassen aber über die zweite Hälfte der Treppe ging es nicht. Ach und der Gärtner wird bedingt ertragen. Mal kein Problem Mal ist er mega gruselig dann wird gebellt. Ich denke also generell muss ich momentan unsere Bindung stärken und an ihrem Selbstvertrauen arbeiten. Was habt ihr da so für Tipps? Sollte ich einfach heute nochmal zu dem Tierladen und sie die Treppe hochtragen? Oben dann grosse Party machen damit sie sieht das es toll ist sowas zu überwinden? Hoch locken geht nicht, weder mit Leckerli noch mit Gruppenzwang, der Grosse ist ja mehrmals vor ihr hoch und das war ihr Schnuppe.
Beiträge von Nerd-O-SaurusRex
-
-
-
-
*brrrhhh* ... das klingt abba so rischtisch frostig
Wie bist Du nach Hause gekommen, Klamotten steif gefroren (oder ist es bei Dir noch nicht so kalt?)
Nee waren gsd 18 grad aber das rechte Hosenbeiden und die Schuhe...
Sagen wir so, die Kinder an deren Pausenplatz wir vorbei liefen haben neidisch geguckt als ich grinsend, winkend und vor allem eingesaut vorbeilief.
-
Ich hatte die geniale Idee heute nach drei Tage regen endlich mal wieder richtig ausgiebig durch den Wald zu wusern. Natürlich alles unter Wasser aber undrehen wollte ich trotzdem nicht...den Schlamm Fluss bekommste schon überquert...denkste. Mit einem Fuss abgesackt und bis zur Hüfte nass steh ich also in der Pfütze und fluche leise vor mich hin, was machen die Hunde? Gucken mich ganz gross an und *schwupp* hüpft es links und rechts neben mir ins Dreckwasser
Dachten wohl Schlamm Schlacht ist angesagt, toll. Nu also auch wenigstens den restlichen Körper dank fröhlicher Hundehüpfer eingesult. Soll ja gut für die Haut sein.
-
Ich finde die Adamsberg- Reihe am besten von ihr.Besonders beeindruckt hat mich
"Fliehe schnell und weit", ein ganz irrer, etwas düsterer Roman, Band 4 der Reihe.
Hat mich Nächte gekostet.Chronologisch lesen ja, die Figuren entwickeln sich. Mit "normaler" Krimiware hat das nichts zu tun, da ist viel Psychologie, auch manchmal etwas mystisch (aber nicht zu viel), sehr besonders.
Val McDermid kann ich auch noch empfehlen als "besondere" Krimis und Nicci French.
Das klingt gut, hol ich mir jetzt auch als ebook, nur welcher ist denn da der erste Band? Wird bei mir leider wirrwarr aufgelistet angezeigt
-
Wobei aber zb meine Hunde auch klar differenzieren ob es das "eigene" Kind ist oder ein Fremdes. Meine lassen sich von meinen Kindern einiges gefallen, wobei das ist doof ausgedrückt denn meine Kinder sind gut erzogen und wissen sehr genau was ok ist und was nicht, also Ohren ziehen oder so war eh nie Thema. Aber die Wuffis sind auf jeden Fall sehr vorsichtig wenn sie gemeinsam (immer! unter Aufsicht) mit den Kindern Versteck Spiele oder mal irgendeinen Socken oder sowas bringen sollen, den lassen sie sich dann auch wieder wegnehmen, oder aus dem Maul raus nehmen. Bei Fremdkindern wird annähern und anfassen toleriert aber toll finden die solche auch nicht und ich würde auch nicht rumexperimientieren. Ich glaube also deshalb so ganz pauschal den eventuellen Wunsch auf ein Kind komplett zu streichen Quatsch, das ging ihr ja auch sichtlich nah. Ich fand den Milo nicht kopflos aggro bei dem nicht so idealen Test den der Rütter da gemacht hat. Mit Gedult und Impulstraining mit Sicherheit zu schaffen. Wenn er denn mal so weit ist. Ich hoffe da kommt noch irgendwann eine Fortsetzung.
-
Der Jagdhund der Kühe treiben soll? Wieso ist doch ideal
Der facepalm Moment war genial, aber doch, sehr sehr schade für den Hund.
Hab ich nicht irgendwann mal gelesen das Jagdhunde von seriösen Züchtern eigentlich sowieso nur an Jäger verkauft werden? -
Ich fand beide Fälle aber total unbefriedigend gelöst, bin etwas enttäuscht muss ich sagen.
Was mich wundert ist das der Jagdhund SO extrem ängstlich auf die Wasserflasche reagiert hat, der ist ja regelrecht traumatisiert am Ende
Und der Milo naja, ich bin mir sicher das da noch sehr viel gemacht werden kann und so krass bedrängen wie der Rütter mit dem Besenteil macht man ja im Alltag auch nicht, Milo konnte ja auch nicht weg sonst wäre er vielleicht einfach aus der Küche raus und hätte sich nicht irgendwann dazu gezwungen gefühlt nach vorne gehen zu müssen, in Klammern, denn schlimm fand ich seine Reaktion bei so massiver Störung nu auch nicht -
Naja aber bei vielen Hunden ist es halt wirklich so, das sie schnell überfordert sind. Grad bei Rassen wie Border Collies war bzw ist oft noch die Tendenz die viel zu früh "auspowern" zu wollen ja sehr weit verbreitet weil sie es eben auch anbieten und das ist ja Gift bei denen. Also finde ich es in vielen Fällen schon sehr angebracht vorsichtig mit Überbeschäftigung (kA ob ich das Wort grade erfinde) grad bei Welpen und Junghunden zu sein
Edit: und um die gesunde Mitte zu finden muss man sich mit dem Thema schon ein bissel auseinandersetzen um die Zeichen von echtem Stress erkennen zu können und das machen eben nicht alle HH wie man ja oft genug sieht