Beiträge von Gordon

    Bei uns ist das auch egal.

    Eine Hundesteuer wird nur dann ermäßigt, oder erlassen, wenn der Hund jagdlich durch einen Revierinhaber geführt wird, Du aktiv in der Rettungshundestaffel unterwegs bist, einen Blindenhund besitzt oder einen Wach- und Schutzhund für ein Gelände brauchst, der eine Prüfung abgelegt hat.

    Würde beim OA anrufen und mich relativ neutral über so etwas informieren- nach dem Motto: "Wie ist das eigentlich wenn..."

    Die sollten Dir da Auskunft geben können. Am besten, Du lässt Dir die gesetzlichen Paragraphen gleich mitschicken. Dann weißt Du Bescheid. Denke aber nicht, dass Du in einem solchen Fall etwas bezahlen mußt. Wäre ja noch schöner. :???:

    Allerdings muss ich dazu noch sagen, dass ich es nicht wirklich ok finde, dass Du einen Hund, der bei großen Hunden ausrastet vor einem Geschäft anbindest. Dort herrscht ja auch Kundenverkehr. Denn auch Du musst damit rechnen, dass andere Hunde an dem Geschäft vorbeigehen. Ob die nun zu Deinem hin wollen oder nicht, scheint ja egal zu sein- Deiner mag die ja wohl grundsätzlich nicht.

    Das Problem kenne ich nur zu genüge, es scheint, Du würdest meinen Hund beschreiben- aktiv, zum Teil überdreht, egal welches Futter, er hatte endweder Durchfall, massive Durstattacken, nahm nach kurzer Zeit davon ab, obwohl ich die Futtermenge ständig erhöht habe etc. pp.

    Hört sich an, als würde der Hund das Futter nicht verwerten können und nimmt bei dem Versuch das trotzdem zu tun ab, da er viel Energie dafür benötigt. Ist ein wahrer Teufelskreis.

    Wir haben ebenfalls eine wahre Futter- Odysee hinter uns und fanden u.a. eine versteckte Gastritis. Der Darm war durch das ständige Futterwechseln völlig überlastet.

    Zunächst haben wir FeFu weggelassen und für den Hund gekocht. Damit konnten wir den Magen-Darm-Track entlasten und der Hund endlich zunehmen. Getreide geht übrigens gar nicht mehr bei uns.

    Warst Du schon mal beim TA und hast mal eine Kotausnutzung veranlasst? SD abchecken lassen? Einige Anzeichen sprechen auch dafür, das da was im Argen stecken könnte.

    Mein Rüde kann heute manches Mal vor lauter Freude oder aber auch bei Angst sein Wasser nicht halten. Er geht mittlerweile auf die 8 zu.

    Wir haben es in den Griff bekommen, indem wir unser Begrüßungsritual so kurz wie mgl. halten und die Situation nicht unnötig "hochpushen".

    Ansonsten kann ich mich meiner Vorschreiberin anschließen, Welpilein wird die Blase mit ca. 4 Monaten richtig kontrolieren können. So lange kann ein Mißgeschick einfach passieren.