Mmh, so als Gordon Besitzer, darf ich da auch was schreiben?? 
Was wichtig ist: Nutze nicht nur die 2-3 Jahre für Deinen ersten Hund, sondern informiere Dich jetzt schon über die Linien des Irish Setters. Geh auf Ausstellungen, verschaffe Dir einen Überblick, spreche mit verschiedenen Züchter und vor allem auch Besitzern, schau Dir die HPs genau an, worauf Wert gelegt wird, wie die Hunde geführt werden etc...
Es gibt so wahnsinnig viele Unterschiede, oder aber Du kannst auch einfach Glück haben:
Mein erster Gordon kommt (wie eigentlich alle auch) aus einer Jagdzucht, ist aber, was das angeht z.B. völlig talentfrei.
Besser für mich.
Sein Wesen: Ruhig, ausgeglichen, abwartend, gemütlich und ein Meckerbär, der ständig nur am motzen ist, wenn er jetzt nicht das bekommt was er will (auf so eine brummige Art und Weise) und manchmal ein immer noch total alberner Kindskopf.
Mein Zweiter ist ein völlig anderes Kaliber. Draußen wild, auf der Suche, immer mit der Nase im Wind, Spurenleser, Dickkopf, fröhlich, lustig und für jeden Spaß zu haben. Sein Motto: Mittendrin statt nur dabei!
Was Du Dir überlegen solltest: Ein Setter und ein Schäfer sind zwei völlig unterschiedliche Welten, sowohl anlagenmäßig als auch in der Erziehung.
Mit meinen Zweien ist es oftmals recht streßig, und ich muß gestehen, dass ich mit dem ruhigen Ersthund immer wieder einen Zweiten haben möchte, aber mein Zweithund wäre mir definitiv genug.
Missen will ich meine beiden Eumels aber garantiert nicht. Denke aber, daß Du erst weißt, ob das DER Zweithund schlechthin für Euch ist, wenn Du sie mal "live" erlebt hast.