Beiträge von Gordon

    Zitat

    Ich sach da nur - Kölns Rache an die Menschheit....4711 :fies:

    Ich kenne keinen Hund der darauf steht und nicht angewidert die Nase rümpft, nicht mal die Kölner Hunde :lachtot:

    Nachteil:
    Dein Vorgarten stinkt dann nach Nuttentempel
    Nachbarn könnten arges vermuten :lachtot:

    Also, woher Du das wieder weißt :hust: Ich kenne NIEMANDEN, der das benutzt! ;)

    @ Kathi: Das muß Tiger Balm sein. Haben wir hier auch irgendo herumliegen.

    Uhi, da fragst Du mich was. :???:

    Nen iren hatte ich bis jetzt noch nicht, wer ich wohl auch nie haben. :D

    Was aber schon mal ein großer Unterschied ist:
    Ich glaube, den Irish Setter bekommst Du auch aus Formzucht, während der Gordon Setter immer Leistungszucht ist. Zumindest hier in D.

    Ich schick Dir mal einen Link. Da wird Dir bestimmt auch gut weitergeholfen.

    Hier habe ich aber noch ein nettes Büchlein, quasi die "Bibel" der Setterbesitzer:

    und hier noch eines, zum Thema Jagdhund:

    Da steht eigentlich alles drin, was man wissen sollte, bevor der Setter einzieht.

    1. Wie lange trägt der Hund das Halsband bereits?
    seit April

    2. In welchem Gebiet wird das Halsband angewendet.
    Nähe Südpfalz (viel Wald, Feld, Wiesen, Baggersee und Altrheinarme)

    3. Ist der Hund kurz- oder langhaarig?
    Oben kurzs, Behänge lang.

    4. Wie gut wirkt das Halsband?
    1a- keine einzige Zecke.

    5. Geht der Hund ins Wasser?
    Ja, ab und zu

    5a Wie oft?
    seit April wird richtig geschwommen, wenn wir an einem Baggersee sind. Allerdings nicht regelmäßig.

    5b Wird das Halsband beim Schwimmen ausgezogen?
    Jaein.. Beim richtigen Kontakt wird es abgenommen, laufen sie nur mal an den Rhein oder Baggersee, bleiben sie dran

    6. Wurde bei dem Hund in den vergangen Jahren (2009/2008/2007) das Scalibor Protectorband schonmal angewendet?
    Ja, war dran 2007/ 2008 und dann wieder 2010.

    7. Konntet ihr eine Wirkungsminderung im getragenen Zeitraum feststellen
    Nein.

    8. Trägt der Hund das Halsband den ganzen Tag, außer beim Schwimmen?
    Nein, die Jungs haben es tagsüber an. Nachts wird es ausgezogen.

    Scalibor 2010 war sehr erfolgreich. Wir hatten keine einzige Zecke seit April.

    Wir wohnen in einer Zeckenhochburg. 2009 konnte ich Scalibor nicht nehmen und hatte an einem Wochenende 40 Stück abgesammelt.

    @ cleocleocleo:

    Also so pauschal kann man das nicht sagen:
    Beispiel: Uns hat ein Autofahrer abgedrängt und uns dann den Stinkefinger gezeigt. Ich war an dem Tag so geladen, dass wir zu Polizei sind. Die Staatsanwaltschaft hat tastächlich ermittelt. Leider scheint der Typ ins Ausland verschwunden zu sein, deshalb konnte man nichts machen. Die Staatsanwaltschaft meinte aber, dass es bei seiner Akte liegt, und sollte nochmals was sein, dann wird das auch wieder aufgenommen.

    @ Sambär:

    Mensch, sowas! Gut, dass Du doch zum Doc bist. Wünschen Dir gute Besserung!

    Mmh, so als Gordon Besitzer, darf ich da auch was schreiben?? ;)

    Was wichtig ist: Nutze nicht nur die 2-3 Jahre für Deinen ersten Hund, sondern informiere Dich jetzt schon über die Linien des Irish Setters. Geh auf Ausstellungen, verschaffe Dir einen Überblick, spreche mit verschiedenen Züchter und vor allem auch Besitzern, schau Dir die HPs genau an, worauf Wert gelegt wird, wie die Hunde geführt werden etc...

    Es gibt so wahnsinnig viele Unterschiede, oder aber Du kannst auch einfach Glück haben:

    Mein erster Gordon kommt (wie eigentlich alle auch) aus einer Jagdzucht, ist aber, was das angeht z.B. völlig talentfrei. :D Besser für mich.
    Sein Wesen: Ruhig, ausgeglichen, abwartend, gemütlich und ein Meckerbär, der ständig nur am motzen ist, wenn er jetzt nicht das bekommt was er will (auf so eine brummige Art und Weise) und manchmal ein immer noch total alberner Kindskopf.

    Mein Zweiter ist ein völlig anderes Kaliber. Draußen wild, auf der Suche, immer mit der Nase im Wind, Spurenleser, Dickkopf, fröhlich, lustig und für jeden Spaß zu haben. Sein Motto: Mittendrin statt nur dabei!

    Was Du Dir überlegen solltest: Ein Setter und ein Schäfer sind zwei völlig unterschiedliche Welten, sowohl anlagenmäßig als auch in der Erziehung.

    Mit meinen Zweien ist es oftmals recht streßig, und ich muß gestehen, dass ich mit dem ruhigen Ersthund immer wieder einen Zweiten haben möchte, aber mein Zweithund wäre mir definitiv genug.

    Missen will ich meine beiden Eumels aber garantiert nicht. Denke aber, daß Du erst weißt, ob das DER Zweithund schlechthin für Euch ist, wenn Du sie mal "live" erlebt hast.

    Meine Hündin war unkastriert und hatte fast nach jeder Läufigkeit eine Scheinträchtigkeit, aber nie eine Gebärmuttervereiterung. Sie wurde 14 Jahre alt.

    Eine Bekannte von mir, meinte, dass man auf die Schleimhäute achten sollte, die Temperatur einfach ab und zu mal messen und eben insgesamt den Allgemeinzustand im Auge behält, ebenso den Ausfluß. Wir haben meiner Hündin die Läufigkeitshöschen einfach ein wenig länger daheim angelassen um sehen zu können, ob alles ok ist, oder ob da noch was ausfließt.
    Wie Du aber in einem vorherigen Post lesen konntest, kann es auch einfach ohne Anzeichen irre schnell gehen.

    Ruf doch einfach mal Deinen TA an und frag den, ob er Dir noch ein paar Tipps geben kann.
    Wenn ich wirklich so besorgt wäre, dann würde ich halt die 1-2x im Jahr nach der Läufigkeit zum TA fahren (bei uns kostet das Anschauen, Abtasten etc. 16,30€) und sie kurz untersuchen lassen.

    Sicher ist sicher.

    Wenn ich das wüßte, dann würde ich es dem Zuchtwart des Vereins bzw. Verband melden.

    Übrigens gabs das schon mal, und das hatte richtig krasse Konsequenzen, Gerichtsverfahren etc. pp. So auf die leicht Schulter sollte man das nicht nehmen.