Beiträge von Gordon

    Hallo Scampolo,

    ich füttere meinen Beiden Wolfsblut und ab und an auch mal einen Pack GranataPet sensitiv, da sie kein Getreide vertragen.

    Das mit dem RA Wert von Wolfsblut stimmt, allerdings brauchst Du Dir, wie schon vorher geschrieben, keine all zu großen Sorgen machen, da Du ja hauptsächlich NaFu fütterst.

    GranataPet ist bei uns eine Alternative für den Urlaub, und gibt es eben ab und an mal als Abwechslung. Meine Beiden vertragen es eigentlich sehr gut, nur wenn es zu viel wird, bekommen sie leicht weichen Stuhlgang. Zuviel davon geht bei uns also nicht.

    Bei meinen auch. Diehaben Schnee zum fressen gerne. Und da einer meiner Jungs recht empfindlich ist, was den Magen angeht, reagiert er gleich mit Durchfall. Versuche das immer zu unterbinden, aber der nimmt das beim Scnuffeln auf wie ein Staubsauger. Und da die Nase eigentlich immer am Boden klebt, ist das gar nicht soooo einfach, da einzugreifen.

    Meinen Kleinen habe ich damals auf der Rückbank transportiert- ich angeschnallt, Welpi auf dem Schoß. Eigentlich mag ich die Vorstellung im nachhinein gar nciht, aber der Kofferraum meines Autos war bereits von meinem Großen belegt. Eine kleine Box für die Rückbank hatte ich damals auch nicht. Wir sind knapp 4h gefahren, hat alles ohne Probleme geklappt.

    Sicherheitstechnisch ist das eigentlich ein Alptraum, aber damals erschien uns das als gute Variante.

    Das war allerdings ein Welpe, Euren Hund würde ich wohl in eine Box in den Kofferraum packen. Der sollte das Autofahren ja schon kennen.

    Bei so einer Sache würde ich gleich morgen beim Anwalt anrufen und mich beraten lassen (gab es hier nicht mal in dem Fred zu dem 14-jährigen Hund einen Tipp zu einem Anwalt, der sich sehr gut in Sachen Tierhalterecht auskennt??).

    Und dann würde ich genauso verfahren, wie der Anwalt mir das rät. Das wäre mein Tipp an Dich. So bist Du auf der sicheren Seite, falls was ist.

    Naja, also das mit dem Training sehe ich etwas differenziert. Man muß ja nicht gleich auf eine große Ausstellung gehen, sondern kann mit kleinen Pfostenschauen anfangen. Dort schaut man sich alles etwas an und unterhält sich dort mit den Leuten. Außerdem sollte einem der Züchter demenstsprechend weiterhelfen können. Wenn dann die paßenden Bewertungen kommen, kann man auch auf die größeren Schauen gehen. Und selbst dort helfen einem die Richter im Ring gerne weiter. Die sehen ja auch, wer hier neu ist und wer schon Erfahrung mitbringt.

    Das ein Hund in der Jugendklasse nicht so dasteht wie einer aus der Championsklasse ist klar. Aber ein guter Richter sieht auch den hund, selbst wenn er nicht 100% richtig läuft. Das Gesamtbild muß stimmen.

    Aber wie gesagt, wenn man keine Lust hat ist es eh sinnlos.

    Bin vor knapp einem Jahr an diesem Punkt gestanden. Ich wollte es einfach ab und an machen, doch merkte ich bald, das mir persönlich der Zeitaufwand zu groß ist, geschweige denn vom Meldegeld, Spritkosten etc.

    Der Tropfen, der im letzten Jahr das Faß zum überlaufen brachte war die Stimmung am Ring, nur Geläster und Gemecker, es hagelt Kritik von allen Seiten, dass muß ich mir nicht geben und dem Hund erst recht nicht.

    Da er weder als Deckrüde eingesetzt werden soll bzw. kann, kam mir das dann ganz witzlos vor und beendeten das Ganze. Klar finde ich toll, wenn die Handler ihre Runden drehen und die Hunde sind auch allesamt klasse, aberf meine Welt ist es nun mal einfach nicht.

    Frag Dich, ob es Dir der Aufwand wert ist, und ob die Freude Deinem "Prüfungsstreß" überweiegt, wenn ja, dann mach weiter, wenn nicht, dann laß es. ;)

    Naja, ich denke, Dein Schäfi wird bestimmt nicht anders spielen wie andere Hunde, zumindest nicht in dem Alter. Die Erziehung kann sich am Ende unterscheiden, wenn es wirklich rassepezifisch wird, z.B. Jagdhundeausbildung etc.

    Du solltest einfach schauen, dass die Welpenspielgruppe ordentlich geführt wird, da macht es keinen Unterschied, ob da Retriever, Labbis, Beagles oder Mixe mit von der Partie sind.

    Die Welpenstunde, in der ich mit meinem Hund war, dauerte auch 45 min. Allerdings wurde nach ca. 20 min eine Pause eingelegt, so dass die Welpen etwas zur Ruhe kommen konnten, und dann ging es nochmals 20 min.

    Meiner hat da immer bis zum Schluß mitgemacht, war aber nie ein stürmischer Geselle, sondern eher zurückhaltend. Überfordert war er damit auch nicht.