Beide fressen Gras. Der eine erbricht sich danach 2-3 Mal und dann ists gut, der andere frißt es einfach nur und basta.
Beiträge von Gordon
-
-
Ruf doch dort mal an. Frau Herrmann hilft am Telefon immer sehr gerne weiter. Dann hast Du die Infos und die Erklärung aus erster Hand.
-
Hab mir die langen Beiträge nicht durchgelesen, aber mir stehen die Haare zu Berge. Panacur in Kombi mit AB und Metronidazol- kein Wunder hat sich die Darmflora verabschiedet! Ich würde mich nach einem sehr guten THP umschauen und Abstand nehmen von TroFu, sondern selbst kochen (den ganzen Schmarrn hatten wir nämlich auch schon hinter uns). Was sich bei uns auf den ganzen Mist noch gesetzt hatte war ein fieser Helicobacter. Wäre auch noch eine mgl. die ihr nicht ausschließen sollte.
Ansonsten kann ich mich nur meiner Vorschreiberin Puky anschließen.
Gute Besserung für Deinen Wauzi.
PS: Wir sind nun fast im Jahr 3 unserer Darmgeschichte und bist jetzt ist alles im grünen Bereich. -
Hi!
Also zunächst einmal zum Thema Futter mit Wasser übergießen.
Hier im Forum gab es die Diskussion schon sehr oft, was den Sinn und Unsinn des Futter einweichens angeht. Ich übergieße das Futter mit heißem Wasser (ca. 60 Grad) und laße es dann knapp 20 Minuten einweichen. Meine Jungs saufen nach dem Futter nicht wie ein Loch, sondern trinken quasi vor dem Durst. Irgendwo habe ich gelesen, dass dies wohl besser für den Organismus sei, da durch die Gabe von uneingeweichtem Futter, dem Körper bei der Verdauung zuviel Wasser entzogen wird. Dies sei wohl nicht so drastisch, wenn man es eben vorher einweicht. Irgendwo stand auch, dass dies für die Nieren belastend wäre. Ich sage absichtlich "wäre", da das wohl alles her angenommen, denn bewiesen wurde.@Erni: Ja, manches Mal sind meine Gedanken schneller, wie die Finger tippen können
Ich kann Dich beruhigen, ich übergieße den kot meiner Hunde NICHT mit heißem Wasser.
Wegen dem Vitamin: Stand nicht hier irgendwo, dass ein Vitamin in AN viel zu hoch wäre und bei einer dauerhaften Fütterung eine Schädigung mgl. wäre?
Nur TroFu würde für mich nicht in Frage kommen. Wenn es die Zeit zuläßt, wird 1x am Tag gekocht, die zweite Mahlzeit bestht dann eben aus einer Dose oder dem TroFu. Ich denke, wir sind uns einig, dass eine einseitige Ernährung nie gut sein kann, deshalb sollte man eben m.M. nach abwechslungsreich füttern, in einem Rahmen, wie es der Hund verträgt.
Ich verlaße mich nicht darauf, was A oder B sagen, sondern selektiere das Futter aus, bevor ich es meinen Jungs vorsetze. Und wenn die mit Durchfall oder Blähungen auf ein TroFu oder NaFu reagieren, fällt das aus der Liste, so gepriesen es auch sein mag.Krasses Bsp.: Meine hündin habe ich mit 10 Jahren noch versucht auf gutes TroFu umzustellen, doch nach zahlreichen Futtersorten haben wir dann aufgegeben, und sie hat bis zum Schluß das Futter von Aldi bekommen, weil sie nur bei dem keine Blähungen, kein Sodbrennen, keinen Durchfall, keinen Juckreiz etc. hatte. Das war einfach "ihr" Futter.
Mir ging es hier einfach um Meinungen, was ihr von der Zusammensetzung haltet, was ihr eventuell bei Euren Hunden für Erfahrungen gemacht habt etc. mehr nicht.
Und zum Thema selbserkochen: Ja, das mache ich ja auch, nur brauche ich eben eine gute Alternative zur Hausmannskost, wenn wir in Hotels unterwegs oder im Urlaub sind.
-
So, nachdem ich Futterproben bestellt habe, sind die ersten auch schon in den hund gewandert. Der Output ist etwas weicher als bei WB, wurde aber mittlerweile schon etwas fester. Es riecht nicht so künstlich wie das WB, wenn ich es mit heßem Wasser übergieße um es einweichen zu lassen.
Der RP- Anteil ist für mich in Ordnung und vor allem habe ich auch hier eine Auswahl an getreidefreien Sorten. Da mein einer Rüde nicht alles fressen kann und ich somit doch arg eingeschränkt bin was die HuFu Auswahl angeht, habe ich andere Auswahlkriterien, die für mich zunächst wichtig sind. Getreidefrei, kein zu hoher Rohascheanteil, Hund hat keine Blähungen, kein Durchfall...bis jetzt ist dies bei AN gut so.
. Und wenn der Hund mal im Urlaub für 2-3 Woche mehr von einem Futter bekommt und somit vielleicht zu viel eines Vitamins, kann ich damit leben, dies ist ja kein lebenslanger Dauerzustand, da ich für die Jungs nicht nur einmal am Tag koche, sondern es ab und an eine Dose Terra Canis oder Herrmanns gibt. Ich versuche also recht abwechslungsreich zu füttern.
und wenn Jemand fundierte Angaben machen kann, warum er das eine futtert füttert und nicht ein anderes, warum denkt man immer gleich daran, dass so Jemand "Pressesprecher" ist?
Ich finde es immer schön, wenn Kunden sich mal Gedanken machen und auch die Hersteller mit offenen Fragen löchern, als immer nur kommentarlos das Futter in den Hund packen, ohne eventuell mal das eine oder andere zu hinterfragen.
-
-
Hallo Bonnytom,
habe mir das Futter mal genauer angeschaut, und muß sagen, dass es mir von der Zusammensetzung her richtig gut gefällt. Habem ir jetzt mal zwei kleinere Packs der getreidefreien Sorten bestellt und bin gespannt, wie es angenommen wird.
Fütterst Du auch die Dosen? -
Hallo!
Wollte auch mal nachhaken was sich denn ergeben hat. Gibts Neuigkeiten?
-
@ Samojana: Danke, dann haben wir quasi keinen Durchfall, da er zwischendurch immer mal wieder fest ist und vor allem nicht wässrig.
@ all: Habe mich mit Cleyes mal auseinandergesetzt und dort auch angerufen. Waren sehr nett am Telefon. Mal sehen, ob ich dort nicht mal eine Probe bestelle um zu testen- letztlich wird mir nichts anderes übrig bleiben. Schade, dass WB den RA Wert so hoch hält. Ansonsten wäre das Futter perfekt für uns.
-
Und ich habe mich gewundert, warum der Hund beim Selbstgekochtem nicht immer so schönen und festen Stuhl hat.
Dann mal ne Gegenfrage zu dessen Konsistenz:
Ich habe eben gelernt, dass nicht fester und wohlgeformterKot Durchfall ist. Nun habe ich aber mittlerweile schon einige Abstufungen in Richtung Durchfall miterleben müßen um zu wissen, dass die Ansichten hier weit auseinander gehen.
Wie sehen denn das die Selbstkocher oder BARFER? Wie ist den bei Euren Hunden der Output? Schön fest oder variiert dieser auch je nachdem was ihr gefüttert habt?
Vielleicht ist der Kotabsatz bei uns ja auch ok und ich habe einfach nur eine falsche Vorstellung wie dieser aussehen sollte.
Ist vielleicht eine komische Frage, aber es würde mir doch ein wenig weiterhelfen.