Beiträge von Gordon

    Sorry, kann Dir nur sagen, was bei unseren Setter in der Anlagepruefung erwartet wird- und da sollte so wenig wie mgl. Dressur dabei sein- und Apportieren gehoert definitiv dazu!! Egal in welcher Kategorie die Setter eingeordnet wurden, wichtig ist, fuer was sie effektiv eingesetzt werden- der Apport gehoert dazu! Oder mal ganz ehrlich, hast Du gesehen, dass ein Jaeger mit einem Setter und einem Retriever auf die Jagd geht??
    Nein, die meisten haben dt. Vorstehhunde, die auch apportieren.


    Wuerde mal mitgehen auf eine Anlagepruefung um live zu sehen, fuer was die Rasse eingesetzt wird. Die Jaeger sehen das eigetnlich recht gerne.


    Ich bin auch grad am Ueberlegen, ob Du weisst was genau Dummy- Arbeit ist. UNd wenn er DIr fremde Baelle so gerne bringt, schein er ja nicht wirklich ungern zu apportieren- oder??


    PS: Welchen Setter hast Du? und wenn er stur ist, kann ich nur wiederholen: Zeig ihm, dass Du sturer bist und es ernst meinst- basta!

    Der Gebrauch des Setters in der heutigen Jagd:


    Auffinden von Federwild- Anzeigen dessen durch Vorstehen. Kommando des Jaegers ins Down- Schuss des Federwildes- Setter apportiert auf Kommando das Federwild auch aus Wasser.


    Man sieht also, das das Apportieren durchaus zu den Aufgaben des Setters gehoert. Wuerde Dir die Dummy- Arbeit empfehlen. Mache ich mit meinen beiden Settern uebrigens auch.
    Was aber auf jeden Fall sitzen muss ist der Grundgehorsam- wenn der nicht fundiert ist, bringt auch ein alternatives Anti- Jagdtraining nichts.


    Bei der Dummy- Arbeit sol der Hund ja auch nicht sehen, wo der Dummy versteckt ist (bei der Jagd zeige ich dem Hund ja auch nicht den Fasan!), sondern er soll danach suchen, ihn die aportieren und wird dann dafuer belohnt.


    Waere jetzt mein Tip von Setter- Besitzer zu Setter- Besitzer.
    Zur Abwechslung machen wir noch etwas Agility (mit meinem Grossen) und mit dem Kleinen arbeiten wir gerade am Grundgehorsam (auch was Dummy- Abeit angeht).


    Noch was zur Erziehung:
    Wenn er noch so stur ist, kann man das nicht auf mangelnde Erziehung schieben- dafuer bist nun Du zustaendig! Mit liebevoller Konsequenz musst Du arbeiten. und wenn Du 5 Min auf ein Sitz wartest- er muss lernen dass Du es ERNST meinst mit Deinen Kommandos.


    Wenn Du Fragen hast- frag einfach, helfe Dir da gerne weiter. (Mein Grosser ist auch ein Nothund und hoert mittlerweile sehr gut.)

    Wenn man es mal hardcore sieht, haelt eine Huendin bis zu knapp ueber 24h ihr Geschaeft zurueck- in freier Wildbahn wenn sie gerade geworfen hat.


    Natuerlich sollte man das mit unseren Hunden nicht machen. Die Huendin einer Bekannten hat insgesamt 18h nicht gepinkelt- obwohl ich alle 4h mit ihr draussen war. Ihr koennt Euch vorstellen, dass ich 1000 Tode gestorben bin, als ich dann ins Bett musste und wusste, dass wenn ich wieder aufstehe, sie 18h lang nicht gepullert hat.


    Bei meinem Rueden waren es mal 12h. Um 18h hatte er nochmals gepullert, um 22h dann nicht mehr, und dann erst wieder um 6h morgens.


    Aber normalerweise gehen wir alle 4-5h raus. Alles darueber hinaus, wird der Hund entweder mitgenommen (wenn es geht) oder er kommt zu den Schwiegereltern fuer die kurze Zeit. (Komm aber extrem selten vor.)

    Am Kopf taetscheln gibt es bei uns nicht- drueberstreicheln schon- hat mein Grosser sehr gerne.


    Bei uns ist das Problem nicht der zu grobe Mensch, sondern eher, die, die nicht grob mit Hunden umgehen wollen.


    Mein Kleiner springt- mit seinen mittlerweile 18kg- an einer Bekannten hoch. Anstatt, wie ich es ihr sage- einen Schritt auf den Kleinen zuzugehen und ihn vollkommen zu ignoreren, kommt dann dieser Spruch, in Verbindung mit einem duemmlichen Grinsen:
    "Neeeiiinnn, nicht hochspringen!" und dann wird er freundlich zurueck auf den Boden gebracht, in Verbindung mit einem Knuddel- echt zu K***en.


    Nun darf ich mir von eben jenen anhoeren, dass meine Hunde ja auch an Jedem hochspringen (ausser an mir- da benehmen sie sich richtig anstaendig). Wenn ich allerdings was sage, kommen meine Wautzis gleich her- sie wissen also schon, wer die Herrin im Hause ist.


    Das Ende vom Lied ist nun, dass mein Kleiner ALLE menschen nett findet. Mit ihm in der Stadt unterwegs zu sein ist echt die Hoelle- Danke auf diesem Weg an meine Bekannten. :wall:

    Hallo Bengele,


    wie sieht es denn nun bei EUrem Goldie aus? Habt ihr nochmals umgestellt, oder ist das mit dem Durchfall etc. besser geworden??


    Manchmal kann es sein, dass wenn eine leichte Veraenderung der Zusammensetzung vorgenommen wird, dass man trotz gleicher "Reihe", sprich Junior oder so, ein Poblem mit der Vertraeglichkeit bekommt.


    Juckreiz und Durchfall koennen Anzeichen sein, dass sie das Futter nicht vertraegt und vielleicht sogar auf einen oder mehrere Inhaltsstoffe allergisch reagiert.


    Wuerde mich ueber Antwort freuen und bin gespannt, was sich in den letzten 12 Tagen getan hat. :winken:

    Halloechen,


    kann mich Markus nur anschliessen-- auch auf Trockenfuttersaecken MUSS ein Haltbarkeitsdatum stehen.


    Meistens ist es auch kleingedruckt auf der Falz- musst mal ganz genau hinschauen- aber irgendwo Muss es stehn.

    Mein KLeiner ist nun 4 Monate und 3 Wochen- seit der 13 Woche ist er stubenrein. Sprich: Er hat sich brav gemeldet wenn er raus musste und hat nicht mehr reingepullert (gekackert noch nie). Wir haben dann langsam auf 4,5 Stunden bis heute erhöht, ohne Probleme. Er meldet sich nun auch nicht mehr, sondern ist eher sichtlich überrascht, dass er nun raus muss :wink:

    Hallo Wiebke,


    kann Dich ebenfalls beruhigen, bei meinem Kleinen ist das genauso- momentan hat er ein richtiges Revolvergebiss!


    Die Frontzaehne im OK habe ich nur einmal Doppelt gesehen, danach waren auch schon alle verschwunden und die Bleibenden drin. Im Moment schiebt im UK der Eckzahn nach- das sieht ja mal gefaehrlich aus, aber der Milchzahn macht schoen Platz und wackelt leicht. Nun bin ich am Abwarten, wie gross die Dinger werden :wink:


    Denke, man muss der Natur ein bischen Zeit geben und nicht sofort zum TA rennen...meine Gedult hat sich bisweilen auch rentiert- man muss es eben nur im Blick behalten.

    Mein grosser ist auch kastriert und pinkelt eigentlich im Sitzen. Markieren tut er nur dann, wenn er fuerchterlich aufgeregt ist und ihn irgendetwas total aus der Fassung gebracht hat.


    Ansonsten setzt er sich zum Pullern hin- muß aber auch dazu sagen, dass er ein sehr unsicherer Hund ist. Ich finde es eigentlich sogar besser einen solche n Hund zu haben, als einen, der sich zu Tode markiert. Ist absolut entspannter- wenn wir morgens rausgehen, macht er sein kleines Geschaeft auf Anhieb und dann hat sich das fuer ihn erst einmal erledigt. Falls es mal schnell gehen muss, hat sich dass dann immer gleich erledigt.