Beiträge von Gordon

    Hallo!


    Nein, Straussensehnen bekommt man nicht ueberall, aber ein gut sortierter Heimtierladen hat die eigentlich schon im Angebot. Es kann nur oefters mal vorkommen, dass es Lieferschwierigkeiten gibt.


    Bei Schwein waere ich auch vorsichtig, jeder Hund reagiert da andrs. Aber diese Art Leckerlies sind ja schon was besonderes- gibt es bei uns hoechstens 1x die Woche ansonsten eher Strauss und Co.

    Das Ganze ist schon faszinierend, aber Warum hat der Hund ein Leckerlie bekommen?? Weil er geweint hat? Oder weil ihr wieder zu Hause ward??


    Ein Hund verknuepft immer nur das unmittelbar Geschehene mit dem Leckerlie.


    Sorry, wenn das off topic war.

    Hallo Jule!


    Freuen uns fuer Euch!!


    Geniest die Vorfreude! Und auch wenn man es in den ersten Wochen verflucht- die Zeit geht wirklich schnell rum und dann sind die KLeinen schon 7 oder 8 Monate alt!


    Eine ganz suesse ist sie auf jeden Fall schon!

    Bei Hunden mit Stehohren ist es nicht so- es liegt an der Rutenhaltung.


    Wenn ich es vergleichen wuerde, wenn mein Hund so laeuft, wie ein Schaeferhund- so schleichend, mit haengender Rute- dann hat er etwas gewittert, was ihm ganz und gar nicht gefaellt. Er ist in Lauerhaltung und bewegt sich ganz vorsichtig, als wuerde er den "Feind" gleich um die Ecke erahnen.


    Das aehnlich Spiel ist bei Hunden mit Ringelrute.


    Traegt mein Gordon die Rute nach oben, dann ist er fuerchterlich aufgeregt, gereizt und erregt.


    Mit dieser Art Hunde koennen meine Beiden auf den ersten Blick ueberhaupt nicht. Wenn sie sich dann mal beruhigt haben und in Ruhe sich mal beschnuppern, kann es sein, dass meine dann auf einmal merken: "Ach, der iss ja gar nicht sooo schlimm."


    Finde es schon recht faszinierend. Sie gehen nicht auf die Hunde los (dafuer hoeren sich gut genug!) aber die Grundhaltung zeigen sie deutlich.

    Meine Beiden Hunde- die noch nie schlechte Erfahrung explizit mit Schaefehunden gemacht haben- haben bei Angst vor ihnen.


    Im Gespraech mit anderen Setter- Besitzern habe ich dann erfahren, dass es vielen so geht. Die Hunde haben ersteinmal "Angst" und machen einen Bogen um die SH. Erst wenn sie den Hund etwas besser kennen, begutachtet man sich mal genauer.


    Irgendetwas in der Koerpersprache scheint da nicht sooo ganz zu funktionieren. Woran es nun genau liegt wissen wir nicht, aber irgendetwas muss es ja sein.

    Halloechen!


    Bei uns lief das so:


    Hat sich der Kleine Nachts gemeldet, bin ich kommentarlos aufgestanden, habe ihn runtergetragen- auch Wortlos- und dann ging es zur Wiese. Erst wenn er dort brav sein Geschaeft erledigt hatte, habe ich ihn angesprochen und dicke dafuer gelobt.
    Dann ging es wieder kommentarlos nach oben und zurueck ins Bett.


    Das er total ignoriert wurde hat ihm doch sehr gestunken und knapp eine Woche spaeter konnte ich morgens um 6 Uhr mit iihm die erste Runde laufen und nachts durchschlafen.

    Also, mein "Kleiner" ist zwar kein Welpe mehr abe rauch er waechst noch.


    6,5 Monate alt- 60cm gross und wiegt 22kg.


    Endgroesse sollte mal bei 66cm rum liegen, Gewicht so bei knapp 30kg- aber wie der vorlegt, muessen wir uns wohl eher ueber das Endergebnis ueberraschen lassen.


    Als wir ihn mit 8 Wochen abgeholt haben, wog er genau 6,5 kg- eine etwas mehr wie handvoll Hund :lachtot:

    Meine Beiden zusammen sind die:


    - Mutzelmaenner


    Mein Grosser ist:
    - Dicker (wenn er schmusen will, aber sich nicht traut)
    - Drecksack (wenn er was ausgefressen hat)
    - und Mausebaer (wenn es ihm mal wieder gar nicht gut geht)


    Mein Kleiner:
    - "Nein!" (hoert er super drauf!)
    - kleiner Mann


    Mit den wirklichen Namen hat das ueberhaupt nichts mehr zu tun.


    Mein erster Hund wurde nur "Bombe!" gerufen- funktionierte auch einfach gut und nicht nur Hund hoerte darauf, sondern auch alle um uns herumlaufenden Spaziergaenger
    :D

    Der Jagdtrieb kann ganz unterschiedlich ausgepraegt sein. Mein Grosser schaut mit fast 4 Jahren kaum noch einem Vogel oder Hasen hinterher (er hat sich auf Katzen spezialisiert).


    Mein Kleiner mit seinen nun 7 Monaten ist in seinem Jagdtrieb noch stärker ausgeprägt. Alles was von ihm weglaeuft wird gejagt. Einzig was ihn zuverlaessig ablenkt ist das Spiel mit anderen Hunden, da darf er dann nach Herzenslust frei laufen.


    Also auch schon vor der Pupertaet kann der Jagdtrieb hervorkommen- bei Hunden aus Jagdzuchten, oder auch Windhunde etc. kommt der Jagdtrieb meistens zwischen dem 4-7 Monat durch. Davor ist es meistens "spielerisch".


    Beispiel wie unterschiedlich Hunde veranlagt sein koennen:
    Wir haben im Bekanntenkreis zwei Goldies- der eine jagd Hasen Zuege etc. die andere laeuft ansatzweise hinterher und dreht nach 10m wieder um. Beides gleiche Rasse und beide eigentlich genauso unerzogen.