Beiträge von Gordon

    Bei uns fing es auch ganz vorsichtig an, allerdings fand mein Kleiner das so genial, dass er einfach ins Wasser lief und verschwunden war. Plötzlich tauchte er auf...er hat einfach vergessen zu schwimmen! Lief einfach so ins Wasser, bis er weg war.

    Dann kam die "Raddampfer"- Phase, hinten im Wasser und vorner paddelte er hilflos durch die Gegend. Nach kurzer Zeit hatte sich aber auch das erledigt und der Stinker schwamm.

    Er schwimmet jetzt überall, große Pfützen, Rhein, Baggersen, auch pohne Stock, einfach so um des Schwimmens Willen. Ein total irrer Hund was das angeht. Wasserscheu kennt der gar nicht (zum Glück).

    Mein Großer braucht da schon Motivation. Unter einem Tennisball oder Kong wird der Bauch nicht naß gemacht. Aber Wasserscheu ist er nicht, er hat einfach nur keine Lust darauf.

    Also das mit dem nicht pinkeln dürfen auf Vereinsgelände finde ich sehr sinnvoll- bei uns haben nämlich dann alle drübergepullert und zum Teil war da an "arbeiten" nicht mehr zu denken, weil immer irgendeiner mit dem Rüffel auf dem Boden klebte.

    Leinenkontakt habe ich bei mir Fremden Hunden, mit meinem Hund auch nicht. Und ich finde gerade wenn ich neu auf einem hundeplatz bin, muß ich nicht mit meinem Hund zu jedem anderen 4-Beiner hinlaufen. Ich weiß doch gar nicht, ob die an der Leine friedlich sind.
    Und dass die Hunde nicht hin dürfen wg. der Arbeitsmoral ist doch ok- solange sie außerhalb des Übungsplatzes genügend Sozialkontakt haben.

    Auf dem übungsgelände soll ja gearbeitet werden, und das ist auch das was die Hunde den AUF dem Platz auch tun, und außerhalb oftmals überhaupt nicht.

    Edit: ...und jetzt steinigt mich... ;)

    Nun bin jetzt echt überrascht- meine Beiden Rüden haben das nämlich nicht.

    Da sabbert nicht, un gelblich/grünlich ist da auch nichts. Bin bei grünlichen Sabbersachen immer etwas vorsichtig, denn laut meinem TA ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich darin Bakterien ansammeln oder eine Entzündung vorliegt.

    Latexfarbe haben wir auch an der Wand, aber da muß nur der normale Sabber abgewaschen werden.

    @ Conny: Warum Knoblauch gegen Zecken?? Bitte nicht!

    Ja, meine Beiden Stinkers machen das auch, sie putzen sich gegenseitig, die Ohren werden gepflegt, sie liegen immer zusammen auf einer Decke- eng aneinandergekuschelt- und machen sehr viel gemeinsam.

    Allerdings schnuddelt nur Junior am Pullermann von meinem Großen rum- der bleibt dabei seelenruhi sitzen. Muß sagen, dass mich das wohl mehr nervt als den Großen, den Junior macht das bestimm5-6 x am Tag in einer unendlichen Gedult, und danach klappert minutenlang der Unterkiefer.

    Ob das noch unter Sozialverhalten fällt weiß ich nicht, aber der Rest denke ich schon

    Mein Rüde ist auch kastriert, er bekommt das ganz stinknormale Futter, nur etwas weniger davon und etwas mehr Bewegung. Von Bosch halte ich rein gar nichts und von Light Futter schon 10x nichts.

    Nicht jeder kastrierte Hund muß zur Gewichtszunahme neigen, das ist ganz individuell von Hund zu Hund verschieden.

    Gib dem Hund ein qualitativ hochwertiges Futter und reduziere die Menge etwas.