Beiträge von Gordon
-
-
Zitat
Kimba hatte noch nie in dem einen Jahr eine Zecke.
2007& 2008 hatten meine insgesamt 5 Zecken gehabt. Ich weiß nicht warum, aber an die Jungs ist kein Biest ran, obwohl wir kein Scalibor o.ä. dran hatten. 2009 war dann der Super GAU: Wie schon geschrieben 48 St. an einem Wochenende.
Wenn ich nur wüßte woran das liegt.

-
Bei uns hier wohnt ein 19,5 Jahre alter Foxl, der ist aber nicht mehr so fit auf den Beinen. Dem haben sie einen Kinderwagen umgebaut- total goldig das Gespann. Der ist komplett fit, nur eben das Gehen- das klappt nicht mehr so wirklich draußen.
-
Mein Vater war eine zeitlang auch mit einem Knüppel spazieren. Wir hatten einen Schäferhund in der Nachbarschaft, der ständig ausgebüxt ist- wohnt idealerweise neben einem Kinderspielplatz.
Dieser Schäferhund ist grundsätzlich unangeleint unterwegs, obwohl es schon zwahlreiche Zwischenfälle mit dem hund gab- auch Menschen gegenüber. Meine Hündin an der Leine, schon knapp 14 Jahre, blind und taub. Der Schäferhund stand stocksteif vor meinem Vater und hat meinen Hund angeknurrt, immer die gleiche Situation.
Das 1. Mal hat mein Vater die Besitzer höflich gebeten den Hund anzuleinen.
Beim 2. Mal hat er die Besitzer gebeten den Hund sofort anzuleinen,
beim 3. Mal hat er den Hund angebrüllt.
Beim 4. Mal ist der Schäferhund in hohem Bogen ins Gebüsch geflogen- ein 5. Mal gab es nicht, denn der Hund ist ausgebrochen, hat meine Großmutter gebissen und hatte von da ab an Leinenzwang.Es gibt leider immer wieder lernresistente Menschen...aber irgendwie darf (muß) man sich auch wehren.
-
Wollte noch was hinzufügen:
Eine Bekannte von mir hat es damit geschafft, ihr 2 Saluki im Wald frei laufen lassen zu können. Also es kann durchaus funktionieren. :yes:
Vielleicht wäre die Rennbahn wirklich was für ihn. Ich habe keine Erfahrung mit Windhunden. Vielleicht kann Dir noch Jemand aus der Windhundeecke zum Thema Rennbahn ein paar Tipps geben, bevor ich etwas Falsches schreibe.
Zitatna gut, werde wohl um die SL nicht drumherum kommen...
Was ist den so schlimm an der SL??
-
Zitat
ja super, dass soll jetzt aber bitte nicht heissen, dass er nur an der Leine sein soll oder??? Vielleicht ist ja auch mehr Bodeguero drin??? Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben
Aber das mit dem Jagen kommt schon hin, wenn er z.B. ne Taube sieht, dreht er durch.Nein, dass soll heißen, dass Du einfach ein ordentliches Schleppleinentraining aufbaust und es demensprechend wieder abbaust, eventuell in Kombination mit einem AJT. Natürlich ist es am Anfang hart, dass der Hund nur 10m hat, aber wenn das konsequent verfolgt wird, kannst Du Deinem Hund später mehr Freiheit schenken.
Das Problem ist die Selbstständigkeit dieser Hunde. Der Hund muß lernen, dass DU derjenige bist, der die interessanten Dinge zu bieten hat. Und das geht halt nicht von jetzt auf nachher.

Edit: Ach, und zum Bodeguero: ...Von spanischen Jägern wird er vereinzelt für die Baujagd auf Fuchs und Dachs eingesetzt. Zusammen mit dem spanischen Windhund, dem Galgo Español, wird er auch für die Jagd auf Hasen und Kaninchen verwendet...
Dein Hund könnte eventuell ein Allrounder sein, was die Jagd angeht. Also lieber nicht hoffen. :/
-
Podencos sind noch besser:
Sie sind ihrer Bestimmung nach "Solitärjäger", also Jagdhunde im wahrsten Sinne des Wortes: Sie jagen und fangen die Beute selbständig und bringen diese oft lebend zu ihrem Besitzer zurück.
Ich würds nicht machen. Ein Erfolgserlebnis und Du fängst wieder bei Null an, nur das der Hund weiß, dass er auf Dich nicht wirklich hören muß. Dann ist es noch schwerer. Die Entscheidung liegt bei Dir. Aber das SL- Training macht nur dann Sinn, wenn es ordentlich auf- und wieder abgebaut wird.
-
Gut, dass war wohl ein Tag zum Abhaken, oder
Haue gabs genug. Hier aber mal etwas, was mir passiert ist, denn von mir hat auch mal ein Hund mein Knie abbekommen.Meiner war angeleint und einer der zig-1000 schwarzen Labradore in unserem Ort kam auf meinen zu. Dem HB habe ich mitgeteilt, dass meiner nicht so der Labbi-Freund ist und wir das Ganze doch bitte so beenden, dass keiner mit einem neg. Erfolgserlebnis aus der Situtaion raus geht. Der HB hat seinen Hund nicht mal an die Leine genommen, die macht ja nix, und wollte auch gleich weitergehen. Na gut, kann man ja auch nix machen, wenn man keine Leine dabei hat.
Er hat seine Hündin gerufen als die plötzlich um mich rumfährt und meinen in den Hintern zwickt.
Mein Hund wollte weglaufen, der Labbi immer wieder auf seinen Hintern und ich mittendrin. Hab dann einen Schritt vorwärts gemacht, um dieses "Hasch-mich" zu unterbrechen, und die Hündin ist voll in mein Knie glaufen. In der Schrecksekunde habe ich ihr ein "Ab jetzt!" entgegengebrüllt. Die Hündin ist verdattert ab, meinem hat Fell am Hintern gefehlt, war aber ansonsten ok, bis auf die Tatsache, dass Labbis nun entgültig für ihn abgehakt sind.
Womit ich aber durchaus leben kann.Grundsätzlich versuche ich es erst Mal mit nem Brüller, bevor ich eingreife, aber es gibt Situationen, da steckt man nicht (mitten-) drin.
-
Also bitte...
die Schweinepfoten gibts bei uns schon jahrelang, habe mit meiner THP & TÄ darüber gesprochen, die meinten, dass wäre bei den Pfoten i.O. Anders ist das mit Schweineschwanz oder ähnliches.Das gibts bei uns nicht.
-
Abhaken und weiter geht's...
