Beiträge von Gordon

    Hab mir das angeschaut und muß sagen, dass ich mittlerweile am verzweifeln bin...ich könnt schreien!! :zensur:

    Den Glauben an die Menschheit muß ich nicht mehr suchen...den hab ich verloren. :sad2:

    Unterschrieben ist die Pedition trotzdem.

    Bei mir ist es so, dass sich alle an die allgemeinen Regeln halten, was Fressen, Schlafen, Couch, Garten etc...angeht.

    Allerdings "hören" meine Jungs nur auf mich. Mit aller Konsequenz hat mein Mann versucht sich durchzusetzen, doch die Hunde stellen bei ihm auf Durchzug, nach dem Motto:

    "Knuddeln, Rumalbern und Fressen rüberschieben ist erlaubt, mehr aber nicht."

    Insofern hat sich also recht schnell entschieden, wer hier die Erziehung übernimmt :hust:

    Meine Hunde zeigen mir deutlich wann es ihnen zu warm ist. Mein Großer weiß seine Kräfte gut einzuteilen und ist nicht allzu hitzeempfindlich, dann kann man man auch mal fahren, wenn es etwas wärmer ist- allerdings auf jeden Fall mit einem Baggerseestop.

    Mein Kleiner ist sehr hitzeempfindlich, der hechelt auch wenns kalt ist und ist beim Radfahren ein Hansdampf in allen Gassen. Nach knapp 4 km hat er sich warm gelaufen und geht ordentlich im Trab bei Fuß bzw. bei "Rad". :D Bei dem fahre ich nur morgens mit ausgedehnter Bademöglichkeit und viel Weg durch den Wald.

    Kann jetzt aber gar nicht genau sagen, ab wie viel Grad es nicht mehr geht, denn es gibt viele Faktoren, die das beeinflussen- Bewölkung, Wind etc. Ich weiß, ob das Wetter für meine Hunde geeignet ist fürs Radfahren, sobald ich vor der Türe stehe.

    Also eigentlich kann ich Dir mit Deiner Frage gar nicht weiterhelfen :lol:

    Was habt ihr denn für Hunde??? :stock2:

    Keiner meiner drei Hunde hat jemals das Bedürfnis verspürt sich Kleidungsstücke einzuverleiben. Ja kriegen die denn nix zu fressen?!? :irony3: (Manches Mal wäre ich ja schon gerne Mäuschen im Hundehirn- was würde ich dafür geben :ua_lol: )

    Das heißt also einer ist ausgebüxt?? Also meine Hündin war auch ein Kind der Liebe, und wir wussten genau wer der Vater war, irgendjemand mußte ja Gassi gehen, bzw. am anderen Ende der Leine stehen :D

    Aber ich würde auch auf Labbi tippen- und mal ganz unverschämt dazu gesagt, bei der Menge Labbis (wenn ich mal von unserem Dorf ausgehe), ist die Wahrscheinlichkeit, dass es der Vater ein Labbi wäre unglaublich groß! :hust:

    Also ich bekoche meine Hunde. Jetzt genau aufzuschreiben, wann ich was warum und wie gebe, wäre zu kompliziert.

    Deshalb in Kürze:

    Sollte mal zu wenig Fleisch im Haus sein, strecke ich quasi die Mahlzeit mit SeiaVita oder Herrmanns. Bin ich für kurze Zeit unterwegs gibts anstatt frisch Gekochtem auch mal eine HH Menü-Dose (Wobei dass nur zur Not geht, die Dinger sind ja nicht gerade günstig bei zwei großen Hunden).

    Ansonsten ersetze ich pi x Daumen 3-4x Mahlzeiten durch TroFu (Canidae ALS), falls wir mal in Urlaub fahren und weil es zeitlich manches Mal nicht anders geht.

    Für MEINE Hunde ist das so genau richtig und wir fahren gut damit.

    TJa, wir haben solch einen Boden. Und darin habe ich letztes Jahr meine Hündin begraben- denn bis jetzt habe ich nicht an das Phänomen "Wachsleiche" gedacht. Ich wußte zwar, dass es dass gibt, aber jetzt weiß ich, dass in meinem Vorgarten die Idealbedingungen dafür herrschen.

    Allerdings wird dort auch kein weiterer Hund begraben, deshalb wird es mir hoffentlich erspart bleiben, meine Hündin in diesem Zustand vorzufinden.

    Meine Jungs werde ich einäschern lassen. Bei uns in der Gegend gibt es das Tiertaxi. Dort werden die Hunde nach ihrem Tot in ein Krematorium gebracht und (allerdings nur auf Wunsch) einzeln eingeäschert und anschließend zu einem nach Hause gebracht.

    Ich hoffe inständig, die notwendigen Telefonate bleiben mir noch lange erspart, aber im letzten Jahr musste ich mich quasi damit beschäftigen und weiß nun, dass ist für mich dann das Mittel der Wahl.