Danke für den Tipp hamster!
Werde mich heute dann mal in die Küche stellen und alles mögliche "zusammenköcheln" .
Hoffe mal es ist was dabei für die anspruchsvolle Hundedame .
Danke für den Tipp hamster!
Werde mich heute dann mal in die Küche stellen und alles mögliche "zusammenköcheln" .
Hoffe mal es ist was dabei für die anspruchsvolle Hundedame .
@ Silke
Das mit dem Waschlappen ist eine gute Idee!
Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen... :datz:
@ Murmelof
Ja, wenn ich sie nicht dazu bekomme was zu trinken dann geht's auf jeden Fall noch mal ab zum TA!
Meine Mutter war ja heute Vormittag mit Peggy beim TA aber der meinte nur wir sollen uns wegen dem trinken keine Sorgen machen.
Beim nächsten Mal werde ich mich aber nicht so schnell "abfertigen lassen".
Vielen lieben Dank für Eure schnellen Antworten!
Ok ich werde dann später auf jeden Fall versuchen ob sie trinkt wenn ich ein Stück Fleisch oder Knochen auskoche und ihr dann die "Brühe" serviere.
Hab nur die Befürchtung, dass sie das auch nicht nimmt weil sie gestern und heute sogar ihr absolutes Lieblingsfutter (Dosenfutter von Terra Canis) nicht fressen wollte. Nicht mal Käse oder Wurst Stückchen interessieren sie! :nosmile:
Aber jetzt probiere ich das mit der Brühe einfach mal und wenn das nicht klappt dann kann ich ja immer noch die Spritze nehmen!
Hallo!
Meiner Peggy geht's seit gestern gar nicht gut und der Tierarzt hat heute fest gestellt, dass sie einen Virusinfekt hat.
Sie muss ziemliche Halsschmerzen haben und ihre Lymphknoten sind angeschwollen.
Sie bekommt jetzt Medikamente aber mein Problem ist:
sie trinkt und frisst überhaupt nicht!
Gut, dass sie mal zwei Tage nichts frisst wäre ja noch keine Katastrophe aber trinken sollte sie schon.
Hat jemand Tipps wie ich Peggy dazu bringen kann endlich was zu trinken?
Wenn ich ihr die Wasserschüssel vor die Nase halte dreht sie sich nur weg und guckt bedröppelt.
Muss ich ihr zur Not das Wasser mit einer Spritze einflößen?
Wäre super wenn jemand Ideen hat was ich da machen kann!
ZitatHm also beim Metzger des Vertrauens nach Rinderabfällen fragen und im Supermarkt Huhn kaufen?
Wenn man ein gefrorenes Huhn kauft und auftaut, gebt ihr das dann einfach so?
Kann mir so schlecht vorstellen das meine da dran gehen.
Selbst mein Kater lehn alles rohe ab
Ich würde kein komplettes Huhn füttern sondern nur TEile davon.
Die Knochen vom Geflügel können splittern wenn der Hund darauf herum beißt und den Hund schwer verletzen.
Also ich kaufe das Fleisch schon geschnitten und tiefgefroren bei einem Geschäft für Heimtierbedarf. Das ist ziemlich praktisch...
Ich würde die Mahlzeiten auf jeden Fall z.B. für 1 Woche vorbereiten und dann einfrieren!
Zitat
Also nur Geflügel, Rind und Pferd? Das klingt aber definitiv nach geht ins Geld.....
Ne, ich denke nicht dass BARFEN generell teurer ist als wenn man Trockenfutter oder Dosenfutter füttert!
Außer natürlich man verfüttert irgendein Billig - Trocken/Dosenfutter...
ZitatMan darf aber auch Schwein und Hund füttern, oder?
Weil hier speziell auf Pferd gegangen wird. Wäre für mich als Pferdefreund eher keine Alternative
Du willst Hundefleisch füttern?
Oder meintest Du Huhn?
Schwein würde ich eher nicht füttern, schon gar kein rohes Schweinefleisch!
Da stimme ich Murmelof zu!
Hatte auch mal überlegt so ne Versicherung abzuschließen aber jetzt lege ich lieber monatlich 30 Euro zurück.
Und vor allem:
da Dein Hund ja schon öfters krank war könntest Du Probleme bekommen überhaupt in die Versicherung aufgenommen zu werden.
Man muss nämlich vor Vertragsabschluss angeben welche evtl. Krankheiten der Hund schon hatte. Und ob die Versicherung Euch dann aufnimmt ist fraglich bzw der monatliche Versicherungs - Beitrag könnte dann ganz schön teuer werden.
Aber Du könntest natürlich trotzdem mal bei einer Versicherung anfragen.
Die hier soll z.b. ganz gut sein:
agila.de
Zitat
Natürlich schlepp ich die Tüte nicht vom Anfang bis zum Ende durch die Gegend; ich stell sie am Wegrand ab (nicht mitten im Weg) und nehme sie auf dem Rückweg wieder mit...
Ja, das hab ich auch schon mal so gehandhabt.
Allerdings sieht man auch öfters solche Tüten am Wegesrand liegen die wohl von den Hundehaltern auf dem Rückweg vergessen wurden.
ZitatAber geht das gut? Frettchen und Hund?
Kann ein Frettchen einen Zweithund ersetzen? Kann ein Frettdchen mit einem Hund spielen?
Hallo,
wir haben selbst zwei weibliche Frettchen und einen Hund.
Bei uns haben die Frettchen aber keinen direkten Kontakt zum Hund weil sie sich wohl nicht verstehen würden. Die zwei Frettchen-Damen sind ziemlich "kämpferisch" und meine Hündin hat einen ausgeprägten Jagdtrieb und sieht die zwei Frettchen wohl eher als Beute.
Ich würde mir wirklich gut überlegen ob ich mir Frettchen anschaffe.
Wenn Du sie in der Wohnung hältst ist die "Geruchsbelästigung" doch ziemlich stark (im Gegensatz zu Katzen, Hunden, Mäusen). Selbst wenn man täglich das Frettchenklo putzt und die Frettchen stubenrein sind:
Frettchen haben einen ziemlich starken "Eigenduft"!
Kenn Ihr denn jemand der Frettchen hat?
Habt Ihr schon mal Frettchenhalter zu hause besucht?
Vielleicht könnt Ihr ja mal jemanden besuchen der Frettchen hat und dann seht Ihr ja ob das was für Euch wäre...