Beiträge von Thorns

    Ich persönlich würde meine Hündin auch nie vor einem Laden anbinden und dann unbeaufsichtigt da sitzen lassen.

    Erstens hätte ich Angst dass sie geklaut wird oder ihr jemand was schlechtes zu fressen gibt und zweitens weiß ich nicht wie sie reagiert wenn z.B. ein Kind auf sie zukommt und sie streicheln will.
    Könnte gut sein dass sie dann schnappt und das möchte ich auf jeden Fall vermeiden!

    Danke Dir Katja!

    Denke auch, dass sie heute morgen spucken musste weil sie zu schnell gefressen hat.
    Außerdem könnte es ja sein, dass das Antibiotikum ein bisschen auf den Magen schlägt, oder?

    Glaub ich war heute wieder etwas zu ungeduldig und hab zu viel erwartet. Hätte ihr vielleicht heute Früh lieber nix zu fressen geben sollen. :ops:

    Na ja, das war mir eine Lehre...

    Guten Morgen! :winken:

    Hm... also gestern Abend hat sie wenigstens wieder ein Tellerchen Brühe mit Fleisch und Reis gefressen. D.h. ihr "Flüssigkeitshaushalt" müsste eigentlich in Ordnung sein.

    Heute Früh hab ich ihr dann gleich die Tablette gegeben und noch ein Tellerchen Brühe mit Fleisch - beides hat sie gefressen.
    ABER: kurz darauf hat sie sich erbrochen. Zwar nur ganz wenig aber ich befürchte jetzt, dass die Antibiotika-Tablette mit raus ist.

    Werde dann wohl mal den TA anrufen und fragen ob man ihr jetzt noch eine zweite Tablette geben muss!
    Bin mir da gar nicht sicher... :???:

    Hallo!

    Ich glaube wenn das ein Halstuch mit "integriertem" Halsband sein soll könnte es schwierig werden, die gibt's nur selten.
    Habe auch so ein Teil für die Peggy, aber das ist einfach rot mit weißem Muster (so in "Cowboy-Optik").

    Hab aber gesehen dass es bei Ebay Halstücher in schwarz mit Totenkopfmuster gibt! Nur haben die eben kein Halsband mit dran...

    Zitat

    Danke für den Tipp! Ich werde mir das Hundebett mal anschauen, bei dem Preis wäre es ja sogar welpentauglich ;)

    Ja die Hundebetten schauen echt schick aus.
    Leider ist das Hundebett das ich vor ein paar Monaten bei einer ähnlichen Aktion bei Plus gekauft hab schon ziemlich durchgelegen.
    Aber gut.. es war dafür auch nicht sehr teuer.

    Solche Schrecksituationen kennt bestimmt fast jeder Hundebesitzer!

    Ich weiß auch noch wie ich Peggy mal verzweifelt im Garten gesucht hab und plötzlich steht sie außen vor'm Gartentor. Da war sie durch ein Loch im Zaun in den Nachbarsgarten geschlüpft und von da aus über die Straße zurück zum Gartentor gelaufen.

    Da kriegt man erst mal einen riesen Schock und schwört sich den Hund nie mehr aus den Augen zu lassen...

    Ja, lieber Finger weg von diesen Sprayhalsbändern!
    Hab hier im Forum auch noch von niemandem gehört/gelesen, der diese Halsbänder uneingeschränkt empfehlen kann!

    Bei mir gibt's auch ab und zu Situationen da denk ich mir, dass ich total unfähig bin und das alles nicht auf die Reihe krieg. Aber meist schaut die Welt dann am nächsten Tag schon wieder ganz anders aus. :^^:

    Also wie gesagt: ich denke dass so ein Antibell-Halsband einfach rausgeschmissenes Geld ist!
    Der Hund ist zwar am Anfang erst mal beeindruckt von dem Sprühstoß und hört evtl sogar mit dem Gekläffe auf aber sobald er das Halsband einige Zeit nicht mehr an hatte ist die Wirkung futsch!

    Und gerade bei so "begeisterten" Kläffern (meine Peggy ist auch so eine die sich da total reinsteigern kann) wirkt das Halsband eher schlecht bzw die Hunde lassen sich davon nicht besonders beeindrucken.

    Das Problem mit dem Gekläffe wenn es an der Tür klingelt hab ich auch.
    Hast Du schon versucht ihn sozusagen zu "desensibilisieren"?
    D.h. ein "Helfer" stellt sich vor die Tür und klingelt immer wieder, dadurch verliert der Hund irgendwann das Interesse an dem Geklingel weil er ja merkt dass nichts passiert und dass gar kein Besuch kommt wenn es klingelt.
    Hat bei meiner Peggy einigermaßen geholfen, muss man aber regelmäßig trainieren.

    Ansonsten hilft es wenn der Hund das Kommando "Geh Platz" beherrscht.
    D.h. der Hund muss erst mal lernen auf seinem Platz zu bleiben und das absolut zuverlässig.
    Wenn es dann an der Tür klingelt schickt man ihn erst mal auf seinen Platz (auch wenn er Theater macht und kläfft) und wenn er dann dort bleibt gibt's ein großes Lob. Dann gehst DU zur Tür und der Hund muss auf seinem Platz bleiben und erst wenn DU es erlaubst darf er evtl. den Besuch begrüßen.

    Denke mal bei Euch ist es auch so, dass es irgendwie am Grundgehorsam hapert. Da wäre diese Übung mit dem "auf dem Platz bleiben" eine gute Sache um den Gehorsam zu festigen!

    Ich weiß dass das teilweise echt anstrengend ist und ich bin da selbst oft nicht konsequent genug - aber Konsequenz und Geduld ist da wohl wirklich das einzige was hilft!

    Huhu!

    Also ich persönlich würde Dir davon abraten!

    Habe das mal bei meiner Peggy ausprobiert ( :ops: )
    und es hat überhaupt nichts gebracht.
    Das heißt: die Wirkung hat ungefähr 2 Tage angehalten und danach hat sie genauso viel gekläfft wie vorher!

    Erzähl doch mal genauer wann und wo Dein Hund bellt bzw in welchen Situationen?
    Was habt Ihr denn schon alles ausprobiert um ihm das Bellen abzugewöhnen?

    Zitat

    Tröste Dich, diese "Hysterie" hat man nicht nur beim ersten Hund...Wir hatten 3 und ich war immer total hibbelig, wenn sie was hatten...

    Gruß
    hamster

    Oh je... na ob das aber ein Trost ist!? ;)

    Ist vor allem schlimm wenn man arbeiten muss und sich nicht um den kranken Hund zuhause kümmern kann. Ich weiß zwar dass sie in guten Händen ist aber Ruhe hab ich deshalb trotzdem nicht.