Also wie gesagt: ich denke dass so ein Antibell-Halsband einfach rausgeschmissenes Geld ist!
Der Hund ist zwar am Anfang erst mal beeindruckt von dem Sprühstoß und hört evtl sogar mit dem Gekläffe auf aber sobald er das Halsband einige Zeit nicht mehr an hatte ist die Wirkung futsch!
Und gerade bei so "begeisterten" Kläffern (meine Peggy ist auch so eine die sich da total reinsteigern kann) wirkt das Halsband eher schlecht bzw die Hunde lassen sich davon nicht besonders beeindrucken.
Das Problem mit dem Gekläffe wenn es an der Tür klingelt hab ich auch.
Hast Du schon versucht ihn sozusagen zu "desensibilisieren"?
D.h. ein "Helfer" stellt sich vor die Tür und klingelt immer wieder, dadurch verliert der Hund irgendwann das Interesse an dem Geklingel weil er ja merkt dass nichts passiert und dass gar kein Besuch kommt wenn es klingelt.
Hat bei meiner Peggy einigermaßen geholfen, muss man aber regelmäßig trainieren.
Ansonsten hilft es wenn der Hund das Kommando "Geh Platz" beherrscht.
D.h. der Hund muss erst mal lernen auf seinem Platz zu bleiben und das absolut zuverlässig.
Wenn es dann an der Tür klingelt schickt man ihn erst mal auf seinen Platz (auch wenn er Theater macht und kläfft) und wenn er dann dort bleibt gibt's ein großes Lob. Dann gehst DU zur Tür und der Hund muss auf seinem Platz bleiben und erst wenn DU es erlaubst darf er evtl. den Besuch begrüßen.
Denke mal bei Euch ist es auch so, dass es irgendwie am Grundgehorsam hapert. Da wäre diese Übung mit dem "auf dem Platz bleiben" eine gute Sache um den Gehorsam zu festigen!
Ich weiß dass das teilweise echt anstrengend ist und ich bin da selbst oft nicht konsequent genug - aber Konsequenz und Geduld ist da wohl wirklich das einzige was hilft!