Ich würde eine Stuhlprobe auf Parasiten untersuchen lassen. Aufgrund eines Fotos ist das nicht zu beurteilen.
Ich dachte immer man könnte es auch im Kot sehen. Ich erkundige mich dann mal zwecks der Kotprobe.
Ich würde eine Stuhlprobe auf Parasiten untersuchen lassen. Aufgrund eines Fotos ist das nicht zu beurteilen.
Ich dachte immer man könnte es auch im Kot sehen. Ich erkundige mich dann mal zwecks der Kotprobe.
Alles anzeigenNachdem gestern schon das komplette Abendessen wieder rauskam, sah mein Morgen heute so aus:
Ich war kaum 5 Minuten aus dem Haus heute morgen, Anruf von meinem Freund: “der Hund kotzt alles voll. Komm schnell heim”
Wirklich alles voll. Bett, Boden, Sofa, alles. Einmal quer durch die ganze Wohnung. Ich so
wie ist das denn passiert?
Ja, der Herr hat sich so geekelt, dass er vor dem kotzenden Hund davon gelaufen ist. Kotzender Hund ist aber nicht gern allein. Also hat Franz meinen Freund durch die Wohnung verfolgt und dabei weiter fleißig erbrochen.
Also zurück gefahren, auf dem Weg den TA angerufen, daheim alles aufgewischt, Bett abgezogen, Sofa abgezogen, meinem Freund verboten ihm irgendwas zu fressen zu geben.
Jetzt bin ich 1h zu spät auf Arbeit. Hund fühlt sich elend, Freund fühlt sich schlecht und ich bin genervt und besorgt, was denn jetzt schon wieder los ist
Der TA meinte dass es vorkommt, dass Hunde in den ersten Tagen auf Ome mit Brechen und Übelkeit reagieren, ich solle es aber weiter geben, da es ja hilft die Magensäure zu regulieren.
Er fastet jetzt heute und kriegt dann ab morgen Schonkost, damit sich alles beruhigt. Der TA ruft heute Nachmittag an wegen der Laborwerte. Wenn er weiter erbricht sollen wir kommen, damit er was spritzen kann, denke aber nicht dass es nötig ist.
Blöd dass ich ausgerechnet heute dringend ins Büro muss.
Ich hab mich jetzt eingelesen in das ganze Thema und kann mir vorstellen, dass es mit etwas zusammenhängt, was Co_Co kürzlich mal angemerkt hat. Und zwar, dass Franz zu viele Proteine bekommt. Das ist natürlich in vielerlei Hinsicht schlecht, überfordert aber möglicherweise auch den Magen. Steht zumindest geschrieben, dass der Hund aufgrund der langen Aminosäureketten bei zu viel Proteinen sehr viel Magensäure produzieren muss und dementsprechend krank wird. Klingt für mich schlüssig und deckt sich leider auch mit der aktuellen Fütterung meinerseits. Es war halt so schwer Sachen zu finden, die er gut verträgt, dass ich davon lieber mehr gefüttert habe, als den Speiseplan zu erweitern. Das war sehr kurzfristig gedacht und unvernünftig...
Ich werde jetzt - wie gesagt - erstmal Schonkost geben und danach die Proteine reduzieren und mit KH und Fett auffüllen. Damit hatte ich zwar nach Co_Cos Anmerkung schon angefangen letzte Woche, aber da war es vielleicht schon "zu spät". Ich würde dann auch erstmal wieder dreimal am Tag füttern, um kleinere Portionen zu haben und den Magen dahingehend nochmal zu entlasten.
Parallel müssen wir schauen was beim TA rauskommen, aber diese Maßnahmen sind ja generell wichtig für eine ausgewogene Ernährung, daher würde ich das auf jeden Fall machen.
Das Vectra lasse ich aber dann jetzt auf jeden Fall erstmal weg, da weiß ich ja dass es bei ihm zu Erbrechen führt. Da sammel ich lieber nach jedem Gassigang Zecken runter. Ich habe jetzt ein Spray auf natürlicher Basis, damit ist es schon besser geworden.
Ich habe das lange nicht auf den Magen geschoben, da er weder erbrochen nur auffällen Output hatte, aber viele andere Symptome treffen zu:
- Ablecken von Wand und Boden
- Appetitlosigkeit oder wechselnder Appetit, vor allem morgens, der manchmal fälschlicherweise als “mäkeln” interpretiert wird
- Unruhe / offensichtliches Unwohlsein nach der Fütterung
- Fressen von ungewöhnlichen Dingen (er hat wieder angefangen, sein Bett auseinander zu nehmen. Ich hatte das auf Stress/Langeweile geschoben, kann aber auch ein Zeichen für übersäuerten Magen sein)
Ich fühl mich wahnsinnig schlecht, weil das alles meine Schuld ist und ich heute nichtmal für ihn da sein kann
Ich mache mir sehr viele Sorgen und Vorwürfe. Ich hoffe, es geht ihm bald wieder gut.
Casper hatte ähnliche Probleme. Er bekam vom TA auch Omeprazol. Damit ging es ihm genauso elend, dass ich es ihm nicht mehr gegeben habe. Da war keine Freude mehr in dem Hund, er lag nur noch rum und erbrach.
Er bekam dann Heilerde bzw Heilmoor. Bei uns hat es geholfen. Kannst du ja mal im Hinterkopf behalten falls er Omep gar nicht vertragen sollte.
Gute Besserung!
Hallo,
mir ist bei Caspers Kot etwas weißes aufgefallen. Sind das Würmer? Er isst zur Zeit Rind mit Karotten und Amaranth. Ich meine beim ranscrollen (sorry) auch Amaranth zu erkennen.. entwurmt wird er regelmäßig.
Hat jemand Erfahrung zum Unterschied von Anny x und Juliusk9? Hier in der Gegend ist es schwierig da mal was zu finden wo es mehr wie 2 Sorten vom Julius k gibt.
Sitzen die ansich gut und hat da einen guten halt wenn der Hund noch zieht?
Casper hatte früher das K9, seit längerem aber nun das AnnyX. Ich finde das AnnyX deutlich besser.
Alles anzeigenbonitadsbc dafür sind wir ja gerade beim TA
ich will nicht zu viel auf einmal machen, auch weil es ja 1000 Gründe haben könnte, was gerade falsch läuft.
Aber sollte ich trotzdem wieder zurück auf Ausschlussdiät-Futter gehen? Pferd hatte er gut vertragen (wenn er es auch furchtbar langweilig fand), danach sind wir halt wieder in die Breite gegangen und haben getestet was geht. Momentan sind das Huhn, Lamm und Wild. Könnte ich damit zumindest die Situation beruhigen? Oder würde ich damit irgendwas verfälschen, da er ja auch gerade omeprazol bekommt?
Zudem mache ich eigentlich gerade eine Darmkur mit ihm (Hanföl, Lachsöl, Kräuterhefe, Moorkonzentrat, Fenchel, Yucca Schidigera) um nach der Futterodyssee seinen Darm wieder aufzubauen. Sollte ich das erstmal lassen? Ich frage den TA am Mittwoch mal. Ich habe heute früh nicht dran gedacht und will jetzt nix "anders" machen, wenn er jetzt Tabletten bekommt, nicht dass wir dann falsche Schlussfolgerungen ziehen.
Jetzt mal ganz, ganz doof: kann es sein, dass er die Darm Kur nicht verträgt? Jetzt wo ich drüber nachdenke, haben die akuten Symptome (Kratzen, rote und heiße Ohren, rote Augen, Jammerigkeit, Ablecken von Oberflächen) nämlich angefangen, kurz nachdem ich angefangen habe die Darmkur zu geben und die Symptome sind abends (1-2h nach dem fressen) am stärksten. Das Produkt hat mir die Züchterin empfohlen, die es bei all ihren Tieren (auch blutsverwandte von Franz) anwendet und alle vertragen es hervorragend.
Ich habe mich natürlich ausführlich informiert, bevor ich ihm das gegeben habe und erst damit angefangen, als er frei von irgendwelchen allergischen Symptomen war und auch der Output durchgehend gut war. Eigentlich ist da nichts allergenes drin und all die Sachen sollen ja eher helfen, dass sein Verdauungssystem besser funktioniert, anstatt es zu verschlechtern.
Meinungen dazu?
Casper hat vom TA mal die Paste Canikur Pro für den Darm bekommen. Bei uns hat sie super geholfen.
Ich finde es entspannt, dass ich meinen Hund mit so ungefähr allem motivieren kann. Er findet eigentlich alles toll was ich so anbiete. Andere müssen sich da viel mehr Gedanken machen. Und ja, man muss schon Humor haben im Zusammenleben. Ich erinnere mich da an so eine Situation auf dem Hundeplatz: alle Hunde liegen in einer Reihe, Halter stehen mit dem Rücken zu ihnen. Joa mein Hund lag irgendwann ein paar Meter vor den anderen, weil er jedes Mal nach vorne gerobbt ist, wenn ich weggeschaut habe, aber still lag, wenn ich geguckt habe. Allgemein finde ich ihn ziemlich intelligent. Trotz Blindheit weiß er genau, wo ich ihn sehen kann und wo er hingehen muss, damit ich nicht sehe was er macht. Ist sehr willkommen, wenn er z.B. in Ruhe Verbände etc. zerstören möchte...
das macht Casper auch. Ich mag sowas ja, wenn man sieht, wie Hunde mitdenken.
Ich habe mich da jetzt etwas eingelesen und man soll die Sorten wohl abwechselnd füttern, damit alles gut abgedeckt ist. Casper ist Abwechslung gegenüber ja absolut nicht abgeneigt.
Mich überrascht der Unterschied mit diesem Futter einfach wirklich. Casper wirkt so zufrieden. Er legt sich nach dem Essen einfach in sein Körbchen und schläft. Und das auch wirklich tief. Er träumt, liegt auf dem Rücken oder der Seite und wirkt einfach nur zufrieden und entspannt. Am Anfang dachte ich an einen Zufall, aber es ist nach jeder Mahlzeit so.
Dazu kommt, dass er sich so auf das Futter freut. Damit könnte ich ihn wohl mästen.
Eigentlich wollte ich ja etwas von dem Preis runter, aber so wie er es verträgt und mag, kann ich das wohl nicht. Davon abgesehen, finde ich es auch gut, dass die Tiere dort besser behandelt werden.
Ich frage mich jetzt nur, ob er es verträgt, wenn ich die Sorten wild wechsle. Hat da jemand vielleicht Erfahrungen?
Nachdem das Nassfutter von Hills nun leer war und Casper es nur noch ungerne gegessen (aber sehr sehr gut vertragen) hat, habe ich ihm das Bio Nassfutter von Herrmanns geholt.
Da man bei Nassfutter ja einfach wechseln kann, habe ich mir da keine großen Gedanken gemacht.
Resultat: Casper ist ganz gierig danach und säubert seinen Teller wieder selbstständig.
Er hat keine Magen-/Darmgeräusche und der Kot ist fest. Eigentlich habe ich es nur zur Überbrückung geholt, aber da er es gut verträgt und sehr mag.
Er legt sich nach dem Essen zufrieden hin und schläft ganz tief. Es gibt, außer dem Preis, nichts auszusetzen.
Zusammensetzung:
50% Bio Rind (60% Muskelfleisch, 25% Herz, 10 %Lunge, 5% Leber)
10% Bio Karotten
Bio Sellerie
10% Bio Amaranth
Bio Früchte (Beeren-Mix)
Bio Leinöl
Bio Eierschalenpulver
Protein: 8,07%
Rohasche: 0,82%
Rohfaser: 1,80%
Fett: 4,67%
Feuchtigkeit: 77,77%
Phosphor: 0,10%
Calcium: 0,13%
Gibt es an dem Nassfutter (Werte, Zusammensetzung) was auszusetzen?
Mein Hund wird gerne gestreichelt und gekrault (hier gibts ja nur verbales Lob oder in Form von körperlichen Streicheleinheiten- Leckerlies gehen hier nicht).
Das merke ich u.A. an den von Dir genannten Anzeichen.
Bei meinem Hund weiß ich aber 100%, dass sie das nicht nur über sich ergehen lässt, sondern, dass sie es wirklich liebt.
Aber sie ist auch ein sehr kuscheliger Hundetyp, der Körperkontakt ohnehin sehr mag!
Ja, Casper drinnen auch. Wenn es nach ihm ginge, könnte man drinnen den ganzen Tag kuscheln.
Hallo,
ich habe eben in einem anderen Thread gelesen, dass der Hund draußen gestreichelt wird. Darauf kam die Rückmeldung, dass es viele Hunde quasi nur über sich ergehen lassen und eher als Strafe empfinden, nicht jedoch als etwas Positives, was es ja eigentlich sein soll. Der Vergleich mit dem Partner auf der Couch und dem Partner draußen machte Sinn.
Da ich Casper draußen ebenfalls mit Lob und kurzen Streicheleinheiten belohne, wollte ich fragen, woran ich erkenne, dass mein Hund es mag oder nicht mag.
Bei uns läuft es so ab:
Ich lobe Casper und halte ihm dann manchmal die Hand hin (er wiegt nur 4kg daher muss ich sie tiefer halten).
Früher wollte ich Casper über den Kopf streicheln, da ging er jedoch sofort. Ich habe es so empfunden, dass er es nicht möchte.
Zur Zeit ist es so, dass wenn er meine Hand sieht, er kommt, sich an meine Beine schmiegt und sich den unteren Rücken (Schwanzansatz) kraulen lässt. Ich habe den Eindruck, dass es ihm gefällt.
Da in dem anderen Thread jedoch auch ein Zeichen (Bein hochheben) falsch gedeutet wurde, wollte ich nachfragen, ob ich da vielleicht auch etwas falsch interpretiere. Mir geht es da um das Anlehnen/Anschmiegen an die Beine. Ich würde es positiv bewerten, aber ist es auch positiv?