Beiträge von Feyra478

    Mir gefällt die Zusammensetzung vom Dentastix nicht.

    Mein Chi bekommt zur Nacht ein Stückchen Orozyme Kaustreifen.
    Darin sind Enzyme enthalten, die die Maulflora verbessern und helfen, Zahnstein vorzubeugen.
    Zusätzlich putze ich ihm 4-5x/W0che die Zähne ( u.a. auch mit Orozyme Zahnpasta).

    Die vorderen Zähne reibe ich ( mit Wattestäbchen) 2x die Woche mit Fortanlösung ab.

    Ist leider alles notwendig bei meinem Zwerg, ich habe ihn schon mit katastrophalen Zähnen übernommen.
    Seine letzte Zanhsanierung ist 2,5 Jahre her und ich denke, es wir keine mehr nötig sein durch die Behandlung ( er wir im August 15).

    Ich finde die Zusammensetzung auch nicht so berauschend, aber es scheint zu wirken. Mir sind weniger Proteine lieber, da meiner sonst hibbelig wird und er kaut wirklich schön daran.

    Zusätzlich zu Dentastix und Dentaflex putze ich ihm aktuell 1x wöchentlich die Zähne mit Herbax Zahnpasta. Sobald ich wieder Belag finde, werde ich öfter putzen. Erscheint mir aber aktuell unnötig.

    Ich finde es super, dass du ihm mit der Zahnpflege weitere Zahnsanierungen ersparen konntest. Ich hoffe, dass es bei uns auch so läuft. :smile:

    Ich wollte nochmal Rückmeldung geben. Er bekommt fast täglich seinen DentaStix und 1x wöchentlich Dentaflex.

    Beim Zähneputzen war kein Belag mehr zu finden. Nur auf dem Eckzahn waren 2 kleine Krümel, aber da musste man schon genau hinschauen. :smile:

    Puh! Laufen eure Jünglinge eigentlich auch so quer bei dem Wetter?
    Lange Spaziergänge gehen ja nicht, weil Hund nach 10-15 Minuten schon aus den Ohren qualmt. Zuhause kommt sie dann kaum zur Ruhe. Sie wirkt unausgeschlafen und teilweise nervös. Das alles führt natürlich in einen Teufelskreis :( gestern is sie mir nachmittags überall hin nachgelaufen und als sie dann am späten Nachmittag nochmal allein bleiben musste hat sie die ganze Zeit gebellt :(
    Wie is das bei euren bei dem Wetter? Wie schafft Ihr Abhilfe?

    Mein kleiner Yorkie hat mit der Hitze gar keine Probleme. Er läuft auch 40min super. Kommen wir nach Hause, trinkt er kurz was, legt sich auf den kalten Boden und das Hecheln ist dann auch schnell vorbei.

    Ist gibt für Hunde auch Kühljacken. Wie gut sie sind und helfen, weiß ich leider nicht.

    Huhu :)

    Ich geselle mich mal direkt mit einer Frage zu euch.
    Seit vergangenen Samstag wohnt bei uns ein 10 Wochen alter Sheltierüde.

    Man liest ja immer wieder, dass Welpen um die 20h am Tag schlafen sollten.
    Jetzt wollte ich hier mal fragen, wie die Realität bei euch aussieht? Klar, es gibt mal Tage, da passiert doch mehr und der Welpe schläft weniger. Aber so im Durchschnitt. Schaffen eure die 20 Stunden?

    Ja, meiner hat mindestens 18 Stunden geschlafen/gedöst. Das tut er heute eigentlich auch noch.
    Wie lange schläft deiner denn am Tag?

    Ich glaube das gerade selber nicht.

    Ich war 45min weg.

    Körbchen ins Schlafzimmer, Entspannungsmusik für Hunde an, Tür zu, Wohnungstür raus und weg.

    Ich habe ihn mit dem Mikro überwacht.

    Es gab NICHT ein einziges Jaulen, Bellen oder Fiepsen. Kein Gemotze, kein Geheule, gar nichts. Nicht einmal.

    Als ich wiederkam und ihn aus dem Schlafzimmer holte. Ganz ehrlich, er war beim Alleinsein noch nie so entspannt. Ich machte die Tür auf, er schaute mich an, kam ganz leicht wedelnd laaaangsam angelaufen und lehnte sich an mein Bein zur Begrüßung/zum Streicheln. :shocked:

    Es hat mich so extrem gefreut. Woran das jetzt lag, weiß ich nicht. Vielleicht ist das Schlafzimmer besser, vielleicht die Musik, vielleicht beides zusammen oder er hatte einen besonders guten Moment. Weiß ich nicht, aber es war erstaunlich wie entspannt er da zu mir kam.

    Also mein Kleiner (3kg) hat überhaupt kein Problem, wenn es mal früher oder später Futter gibt. Er hat beim Mäkeln auch mal Mahlzeiten ausgelassen. Sein Hundekumpel (auch Kleinhund) hat 3 Tage nichts gegessen und isst seitdem wieder zuverlässig, aber Probleme hatte dieser auch nicht..

    Nicht ganz sofort, erst nur Haustür auf zu, bzw wenn sie auf gestanden ist bin ich zurück bevor ich bis zur Haustür gekommen bin. Das ging aber recht schnell zu steigern. Es durfte halt keinen Mini jauler und kein rumgehampel mehr geben. Ich habe penibel auf absolute Ruhe bei alleine bleiben geachtet.

    Ich konnte das dann echt schnell steigern und die Wohnung verlassen, einfach weil es dem Hund nach fünf mal aufspringen und von mir wieder aufs Bett geschickt werden zu doof war und er dann liegen geblieben ist. hab halt den Schlüssel stecken lassen damit ich schnell ein konnte. Allerdings gibt es hier auch kein Treppenhaus sondern ich war halt vor der Tür im Garten. Außer Höhrweite, da das Schlafzimmer ein Stück weg ist und Türen immer zu sind und Musik an.

    Es ist bestimmt nicht die Allzeckwaffe mit dem wieder ein gehen und unterbinden, aber bei uns hat vorher nix anderes geholfen und das Recht schnell (also in zwei Monaten von 0 auf eine Stunde).

    Ja klingt gut. Schön, dass es bei euch klappte. Mein Frechdachs hat das gestern Abend als lustiges Spiel gesehen. Er ist dann immer direkt aus dem Körbchen und hat mich, mit seinem frechen Blick, an der Tür empfangen. :roll: Ich bin dann nicht mehr zurück. Dann legte er sich von selbst ins Körbchen.

    Ich war heute 15min weg. Die ersten 4 Minuten hat er ein Bell-Konzert gegeben. Er ist auf den kleinen Hocker gesprungen und hat gebellt. Nach 4 Minuten war dann Ruhe und er legte sich ins Körbchen.
    Was mir gut gefallen hat, er war ruhiger als ich wiederkam. Er hat mich nicht „gemaßregelt“ wie sonst. Heute Nachmittag probieren wir es nochmal.

    Wow, ich finde auch, du machst dir ja wahnsinnig viele Gedanken deshalb. Hast du denn so wenig Vertrauen in den Arzt?
    Die Zähne kann man unterscheiden, wie beim Menschen auch.

    Ja, habe ich. Ich bin ja nur zu diesem TA, weil es deutlich günstiger ist.. mein Vertrauen geht da so gegen Null.

    Ich werde es wohl auch nicht machen. Ich sage den Termin am Freitag ab. Ich kann ihn da nicht guten Gewissens abgeben.

    Ich habe nochmal mit meinem Tierarzt telefoniert, dem ich wirklich vertraue. Wir warten jetzt erst nochmal ab, da ein paar Zähne wackeln. Dann wird nochmal drüber geschaut und dann, wenn nötig, gezogen. Da weiß ich wenigstens, dass er in der Narkose ordentlich überwacht wird und man sich wirklich Mühe gibt. Ist deutlich teurer, aber ich kann ihn bei dem anderen Tierarzt nicht abgeben.