Beiträge von Feyra478

    An meinen eigenen Mädels wird nicht geübt ;) Wäre eh nicht übertragbar.
    Wenn ich von meinen Hunden etwas möchte, dann verlange ich nicht einfach, dass sie das können, wenn sie mit derartigen Situationen nicht vertraut sind. Sondern ich mach mir die Mühe und sorge dafür, dass sie Situation in der Art vorher auch schonmal kennenlernen können - in angemessenem Rahmen. Oder ich verlange halt auch nicht, dass sie sich in der für sie völlig neuen Situation von sich aus angemessen verhalten. Aber klar - ist mit Eigeninitiative verbunden und man muss halt auch Interesse dran haben, dass die Hunde es lernen. :ka: Wird nicht jeder Hund brauchen - und es gibt auch Hunde, die das können, ohne je vorher damit konfrontiert worden zu sein. Drauf verlassen wollen würde ich mich aber nicht. Und da ich den Stress nicht will, den man hat, wenn ein Rüde es nicht lernt, sorg ich halt dafür Situationen zu schaffen, wo er es lernen kann.

    Ich habe von ihm nicht verlangt, dass „er es kann“. Wir haben in den 6 Monaten, die er bei mir ist, erst 2 läufige Hündinnen getroffen. Bei der 1. Begegnung war er noch zu klein und interessierte sich gar nicht dafür und bei der 2. wollte er hin und hat gefiepst. Daher war meine Frage, was ich in der konkreten Situation tun kann..
    Selbst mit Eigeninitiative.. ich weiß beim besten Willen nicht, wo ich läufige Hündinnen herbekomme..

    Mein Kleiner (8 Monate) hat heute zum 1. Mal eine läufige Hündin getroffen. Das endete darin, dass er unbedingt zu ihr wollte, kurz bellte und dann dauernd fiepste. Er brauchte dann auch 2min-3min um sich wieder zu beruhigen und ansprechbar zu sein.

    Ich wusste in der Situation nicht was ich machen soll, außer, dass ich ihn da nicht hin lasse.

    Was macht ihr in solchen Situationen? Wie sollte ich mich ihm gegenüber verhalten?

    Leute - habt ihr euch mal überlegt, warum das so ist?

    Eine Tierklinik zu unterhalten kostet Geld. Einerseits wollen die Patientenbesitzer die bestmögliche Versorgung, andererseits soll das aber nix kosten.
    Beim Menschen ist man es ja schon lange gewöhnt, dass man da für jedes Wehwehchen zu einem anderen Arzt muss. Aber der TA soll bitte alles da haben. Wie? Zum Röntgen zu nem anderen TA? Nö, geht gar nicht.

    Und die Zahlungsmoral? Immer wird gejammert wie teuer, Und der böse TA lässt sich für die teure OP nicht auf Ratenzahlung ein... Dabei sollte der doch froh sein, dass er überhaupt ein Tier behandeln darf, wieso will der da noch Geld dafür?

    Ja, mein TA soll tatsächlich in seiner Praxis röntgen können. Dafür zahle ich eben auch mehr. Soweit es mir bekannt ist, ist meiner der teuerste Tierarzt hier. Dafür hat er eine moderne Praxis und ist einfach klasse. Wo ist das Problem?
    Ich habe keine Lust für ein Röntgenbild oder Ultraschall zu einem x-beliebigen Tierarzt zu gehen.

    Ich finde es schade, wenn man eine teure OP nicht auf Raten zahlen kann, aber da wohl einige Leute dann einfach nicht zahlen, kann ich es durchaus verstehen.

    Ich bin von der Entwicklung nicht sonderlich begeistert.
    Mir gefällt es in Krankenhäusern genauso wenig, dass angeblich eine bestimmte Anzahl an z.B. Knieoperationen gemacht werden müssen, damit es sich rechnet. Tolle Entwicklung, dann operiert man doch mal Herrn X am Knie, obwohl es eigentlich gar nicht so nötig gewesen wäre.

    Ich bin da generell sehr kritisch eingestellt und finde es so schon schwierig einen guten Tierarzt zu finden. Zum Glück habe ich einen gefunden. Mir wird auch ehrlich gesagt was warum nötig wäre, wie viel es kostet und was die günstigere Alternative wäre.

    Ich hole mal den Thread aus der Versenkung, da ich auch an ersten Schnüffelspielen für meine 6,5 Monate junge Hündin interessiert bin.
    Könnt ihr mir ein paar Anregungen für einen Anfänger geben?
    Bei meiner verstorbenen Hünding waren Intelligenzspiele sehr beliebt. Bei unserem Junghund möchte ich es langsam aufbauen und sie nicht gleich entmutigen, weil sie ev. kein Erfolgserlebnis hat.
    Sie ist auch tagsüber bei mir im Laden und auch dort würde ich ihr die Zeit gerne mit ein oder zwei kurzen Spielphasen überbrücken.
    Gut ankommen tut momentan ein altes großes Spannbettlaken locker auf den Boden gelegt ond darin, darunter und obendrauf Leckerlies versteckt.
    Würde mich aber über weitere Vorschläge freuen!

    Wir haben mit einem Schnüffelteppich angefangen. Den nutzt er sehr gerne. Mittlerweile schicke ich ihn ins Körbchen, sage ihm, dass er da warten soll. Anfangs versteckte ich dann Leckerlis so dass er es sah und sagte dann „Such“. Aktuell verstecke ich sie so, dass er es nicht mehr sieht. Er läuft dann schnüffelnd durch die Wohnung und sucht sie. Bei den ersten paar Mal habe ich ihm noch die Richtung angezeigt, wenn er etwas nicht fand, aber das braucht er nicht mehr. Er ist total motiviert und findet sie alle.

    Gestern habe ich ihn nicht gefilmt.

    Heute war ich 50min weg.

    Die ersten 5min lag er vor der Wohnungstür und jaulte 1x. Dann ging er in sein Körbchen und jaulte noch 2x, aber deutlich leiser und kürzer als noch vor 1 Woche.

    Dann schlief er erstmal 40min im Körbchen. Er hörte dann was im Flur, ging zur Tür, lauschte, legte sich 2min vor die Tür und ging dann wieder ins Körbchen und schlief die restliche Zeit bis ich kam.

    Insgesamt ist er deutlich ruhiger, liegt nicht mehr dauernd vor der Tür und verschläft die meiste Zeit einfach. :smile: