Beiträge von Feyra478

    Ich habe bei meinem Dackelrüden damals eine Schleppleine benutzt weil mir das so von der Hundeschule empfohlen wurde. Bis dato hatte ich noch nie etwas von einer Schleppleine gehört.Diese diente als Absicherung wenn er einen Feldhasen gesehen hatte und dann durchgestartet ist. Befestigt war die SL an einem Brustgeschirr.
    Benny war 3m vor mir, sah einen Hasen, ist durchgestartet, hat alle meine Kommandos ignoriert und ist dann mit 7m Anlauf voll Karacho in die SL geknallt. Dumm war nur, dass die SL seitlich herunterhing und zwischen seinen Hinterbeinen durchlief, sodass er sich als sich die Leine gespannt hatte, innen am Oberschenkel eine Brand/Schnittwunde zugefügt hatte.
    Seitdem stehe ich mit Schleppleinen auf Kriegsfuß und benutze lieber eine Flexileine wenn ich für irgendwas eine lange Leine brauche.

    Das ist natürlich ein Aspekt, aber mein Kleiner hebt sofort das Hinterbeinchen, wenn die Schleppleine zwischen den Hinterbeinen ist. Dadurch ist die Schleppleine sofort wieder draußen. Das macht er auch konsequent sofort und immer, weil es ihn wohl stört. :smile:

    Ich find Erziehung bei jagdlich interessierten Hunden auch nicht verkehrt :ka:
    Und nein, an einer Schleppleine kann ein Hund definitiv nicht rennen. Zumindest nicht, wenn man nicht das Risiko eingehen will, dass es zu massiven Verletzungen kommt.

    Ich behaupte einfach mal, dass mein Kleiner erzogen ist und trotzdem benötigen wir an manchen Tagen die Schleppleine. Ich sehe da auch keine große Verletzungsgefahr, er kann schön rennen. Mit anderen Hunden möchte er draußen sowieso nicht groß spielen sondern geht lieber wieder schnüffeln.

    Ja, kann ich so nur unterschreiben.Schleppleinen sind sicher, wenn die Probleme schon da sind, ein tolles Hilfsmittel (wobei ich das Arbeiten ohne Schleppleine auch da immer bevorzugen würde).
    Aber Freilauf lernt ein Hund halt nunmal auch am besten im Freilauf :ka:

    Ich finde bei Jagdhunden die Schleppleine gar nicht so verkehrt. Der Hund kann rennen, aber nicht erfolgreich jagen gehen. :ka:

    Hallo ihr Lieben,

    mein Dackelmix Otto (8.Monate) hat am Wochenende 6-8 Wochen Ruhe und Schonung vom Tierarzt verschrieben bekommen, da er mit dem Vorderbein humpelt und auffällige Stellen im Schultergelenk hat, die sich hoffentlich noch verwachsen. :ill: Das heißt also Toben, wildes Spielen, lange Spaziergänge, Rennen etc. fällt alles weg. Das findet Otto natürlich ziemlich doof und langweilt sich nun immer öfter. Ich übe viel mit ihm an seinen Kommandos die er gerade lernt und versuche seinen Kopf zu fördern, aber leider fehlen mir etwas Ideen, welche Denkspiele etc er machen könnte, ohne das ich ihn zu sehr belaste. Habt ihr Ideen und Tipps? :smile:

    Du könntest Leckerlis in der Wohnung/im Haus verstecken und ihn suchen lassen. Meiner ist da immer ganz begeistert mit dabei.

    Ich hätte auch gern eure Meinung, ihr habt ja einige Wochen/Monate Erfahrungsvorsprung. :smile:

    Ich müsste heut Vormittag für ca. 20-25 Minuten weg. Wenn ich duschen bin, beschäftigt er sich ca. 15 Minuten ruhig mit seinem Kong... meint ihr, ich kann es schon versuchen, ihn allein zu lassen? Ich hätte auch die Möglichkeit, einen Hundesitter zu organisieren.

    Wie lange war er denn bisher schon alleine? Und wie hat er sich da verhalten?