Beiträge von Feyra478

    Ich hätte auch mal eine Frage: Apollo hat an nur einer Seite der Backenzähne braune Beläge. Anscheinend kaut er nur auf der anderen Seite :???: Alle anderen Zähne sind soweit ich das beurteilen kann ohne Beläge und in Ordnung.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich diese Beläge an den Backenzähnen gut wegbekomme? Orozyme habe ich schon versucht, aber irgendwie wirkt das bei uns nicht oder bin ich zu ungeduldig? Also wer mir da noch einen Tipp geben kann, wäre super!

    Mein Kleiner hat dasselbe Problem. Mein TA meinte dazu, dass Hunde, wie Menschen, auch eine Seite haben, mit der sie häufiger kauen. Der eigene Hund würde auch mehr mit einer Seite kauen. :ka:

    Ich bin heute schwer beeindruckt von meinem kleinen Leinenpöbler. Auf der Morgenrunde hat er es geschafft einen Hund 1m an sich vorbeigehen zu lassen ohne zu pöbeln. Dafür gab es ganz viele Leckerlis.

    Auf der Mittagsrunde hat er einen Hund auf der gegenüberliegenden Straßenseite gesehen und ist einfach weitergegangen. Später haben wir noch einen Hund gesehen, da hat er nur mal kurz gewufft.

    Wir machen Fortschritte :hurra:

    @CH-Troete Nein, ich habe kein Kindergitter, aber er macht keinen Aufstand, wenn er alleine im Wohnzimmer ist und ich in der Wohnung, er wartet da maximal an der Tür. So lange er mich hören kann, ist seine Welt in Ordnung.

    Wir haben auch schon die erste Übungseinheit in der neuen Wohnung hinter uns. Ich bin kurz zum Briefkasten und habe ihn dabei gefilmt. Er war die eine Minute zwar still, stand aber die ganze Zeit an der Wohnzimmertür und hat gelauscht, ob er was hört. Als ich kam, begrüßte er mich leicht aufgeregt obwohl es nur eine Minute war. Ich glaube das wird wieder ein etwas längerer Weg. :fear:

    Nachdem mein 18 Jähriger Hund leider verstorben ist, war ich mir sicher, dass bei mir kein Hund mehr einzieht. Je mehr Zeit verging desto öfter schaute ich im Internet nach Hunden. 4 1/2 Monate später kam mein Kleiner mit 10 Wochen zu mir. Ich habe ihn sofort ins Herz geschlossen auch wenn ich noch oft an meinen verstorbenen Hund denken musste. Für mich war es die richtige Zeit.

    Ich würde mein Gefühl entscheiden lassen. :smile:

    Kann sein dass es Deinem Hund komplett egal ist, der Domizilwechsel.
    Kann sein dass es ihn komplett aus der Bahn wirft und Du am Anfang anfangen musst - oder zumindest eine mehr oder weniger lange Zeit mit Rückschritten rechnen musst.
    Das wirst Du schnell merken am neuen Ort :smile: da gibt's leider keine zuverlässige Prognose.
    Falls Dein Hundeli Mühe hat, kann ich nur empfehlen nichts zu überstürzen.

    Toi toi toi dass alle gut geht - und gratuliere zum neuen Daheim, ich hoffe Du freust Dich :smile:

    Danke :bussi: Ja, ich freue mich, allerdings wird es von der Problematik des Alleinseins etwas überschattet. Das hat mich in der jetzigen Wohnung schon etliche Nerven gekostet. Ich hoffe ja, dass es ihm tatsächlich nichts ausmacht und er einfach wieder schläft, aber der kleine Rabauke wollte in der alten Wohnung schon im Flur sein, sonst gab es Dauergebell.. :muede: und in der neuen Wohnung im Flur ist es wirklich mehr als schlecht.

    Briefkasten schon am ersten Tag, dann Müll rausbringen (erster oder zweiter Tag).Wie lange hast Du denn frei/Zeit, das zu üben?
    Evtl. kannst Du die Wohnzimmertür offen lassen und/oder die Körbchen ins Wohnzimmer stellen?

    Bestimmt.Du könntest von Anfang an die Wohnzimmertür schließen, ist ja ein neuer Start.
    Dann käme vor Briefkasten am ersten Tag "Hausflur" mit oder ohne Briefkasten am gleichen Tag später.
    Mache es so, dass es von Anfang an selbstverständlich ist, kein "Rumgeeier"!
    L. G.
    Edit: Hast Du einen "Alleinlassspruch" oder ein Ritual? Das würde ich nahtlos beibehalten.

    Ich habe 2-3 Wochen Zeit zu üben, dann stehen die ersten längeren Termine an.
    Sein Körbchen wird ja immer im Wohnzimmer stehen. Ich vermute, wenn ich die Wohnzimmertür offen lasse, legt er sich in den Flur. Das ist ja das was ich eigentlich nicht will. Ich weiß nur nicht, ob er das Wohnzimmer akzeptiert. In der jetzigen Wohnung tat er das nicht. Allerdings war es hier auch kein so großes Problem, da der Flur groß ist und ich ganz oben wohne, da ist nicht so viel Trubel.

    Nein, ich habe keinen Alleinlassspruch. Unser Ritual war, dass das Körbchen in den Flur kommt, er hüpft rein und ich ging.

    Hallo,

    nächste Woche ist es soweit, mein Kleiner und ich ziehen um. In der jetzigen Wohnung kann er problemlos bis zu 3 1/2 Stunden alleine bleiben, länger habe ich es noch nicht getestet, aber ich bin mir sicher, dass er auch 4 Stunden schaffen würde.

    Hier mal unser Ablauf:
    Wir gehen eine große Runde spazieren mit Schnüffelspielen und ein bisschen Rückruf
    Wenn ich gehe, stelle ich sein 2. Körbchen in den Flur
    Er kennt das, springt sofort rein und legt sich
    Ich ziehe mir Schuhe und Jacke an und gehe

    Die neue Wohnung ist deutlich kleiner und ich möchte ihn nicht im kleinen Flur lassen, da es hellhöriger ist und ich vermute, dass er keine Ruhe findet. Ich möchte ihn gerne im Wohnzimmer lassen, wo er sich auch sonst hauptsächlich aufhalten wird. Nun ist der Ablauf dann aber anders, da ich kein Körbchen in den Flur stelle sondern die Tür zum Wohnzimmer schließe und dann eben gehe.

    In der jetzigen Wohnung hat er allerdings Terror gemacht, wenn er im Schlafzimmer oder Wohnzimmer bleiben sollte. Erst im Flur hat er Ruhe gegeben und sich schlafen gelegt.

    Ich kann ihn mit Sicherheit nicht gleich 3 1/2 Stunden alleine lassen?
    Wie gehe ich am besten vor? 2-3 Tage eingewöhnen lassen und dann mal kurz z.B. zum Briefkasten?
    Kriegt er überhaupt mit, dass ich gehe, wenn die Wohnzimmertür geschlossen ist? :???:
    Wie langsam/schnell muss ich es aufbauen?
    Habt ihr noch Tipps für mich?

    Ich möchte alles richtig machen und hoffentlich kein neues Problem mit dem Alleinsein bekommen..

    Ich habe meinen Welpen mit 10 Wochen vom Züchter geholt. Er kannte es schon an der Leine zu laufen und wusste, dass man sich draußen löst. Außerdem kannte er sämtliche Alltagsgeräusche, baden, föhnen, kämmen und verstand sogar schon Nein. Er wusste, dass man nicht an Möbeln kaut. Er hat ein einziges Mal in der Pubertät am Couchtisch geknabbert, weil er Aufmerksamkeit wollte, das wars. Die Welpenzeit mit ihm war ein Spaziergang.

    Ich würde nur noch einen Welpen holen, der diese Erfahrungen schon gemacht hat.

    Dein kleiner Welpe ist im Stall aufgewachsen, wenn ich das richtig gelesen habe. Er kennt die ganzen Alltagsgeräusche nicht, ist nicht permanent von Menschen umgeben.. ich würde das nicht wollen. Abgesehen vom Mix, wird da viel Arbeit auf dich und vor allem auch auf deine Mutter zukommen. Ist sie sich dessen wirklich bewusst? Erschwerend hinzu kommt die Mischung.
    Warum schaust du dir nicht noch einen anderen Hund beim Züchter an, der nicht unbedingt im Stall aufwächst? Du kannst ja vorher ausgiebig mit dem Züchter telefonieren, wenn es menschlich nicht passt (wie der arrogante Züchter, von dem du erzählt hast), rufst du eben woanders an.

    Ich würde es mir an deiner Stelle wirklich gut überlegen. Holst du sie dir, wünsche ich dir und deinen Eltern viel Glück.