Beiträge von Feyra478

    @Feyra478
    Ja Bravecto (und andere Tabl.) haben keine repellierende Wirkung. Letztes Jahr hatten beide meiner Hunde Nexgard bekommen und in dieser Zeit nicht mehr Zecken als mit dem Advantix, obwohl Advantix repellierend wirkt. Vielleicht bekommen die Hunde eine andere Ausdünstung? :ka:

    Ich habe auch schon gelesen, dass manche mit Bravecto gar keine Zecken mehr haben also auch keine angebissenen. Woran das liegt würde mich auch sehr interessieren.

    Wie ist das eigentlich mit euren Kleinteilen draußen?
    Ich kann mit Charly nicht mal einen Meter gehen ohne dass er mit dem Näschen am Boden klebt.
    Ich hab schon den Spruch gehört er sei halt näher dran (weil klein), aber das kann doch nicht die Begründung dafür sein dass er wie ein Trüffelschwein durchgehend auf dem Boden rumhängt.
    Habt ihr auch so Trüffelschweine?

    Welche Rasse ist Charly denn? :smile:
    Mein Yorkie hängt auch immer mit der Nase am Boden. Suchspiele draußen machen ihm total Spaß! Für mich ist das in Ordnung so.
    Lasse ich ihn allerdings Fuß laufen, ist die Nase nicht mehr am Boden und er konzentriert sich auf mich, dass er auch richtig läuft. :smile:

    Ich habe das Gefühl, dass hier sehr viel Rücksicht genommen wird. Gerade bei uns gibt es sehr viele Hunde und bis auf, dass mir jemand mal mit ausgefahrener Flexi + pöbelndem Hund nachgelaufen ist und einen Kleinhund, der fröhlich zu uns spazierte während sein Frauchen nach ihm schrie, habe ich hier nichts negatives erlebt.

    Gerade im Feld ist es wirklich schön zu sehen, dass die HH ihre Hunde anleinen sobald sie meinen Kleinen sehen (ich mache das natürlich auch sofern er gerade frei läuft). Es gibt welche, die es nicht machen, aber die Hunde hören dann auch wirklich sehr gut.

    Auch auf der großen Wiese werden die Hunde angeleint bzw. an der Leine gelassen, wenn dort mehrere Hundehalter sind.

    Hier ist es eigentlich wirklich sehr rücksichtsvoll.

    ich würd gern mal mit einer Frage dazwischen grätschen.
    Könnt ihr euch an den Moment erinnern, als ihr das erste mal dachtet "Er/sie ist alt geworden"? Ganz unabhängig von dem tatsächlichen Alter.

    Nein, mein 18 jähriger Hund war irgendwie immer mein kleiner fitter Begleiter. Er hat drinnen noch gespielt, er hat draußen noch mit anderen Hunden gespielt, er war weder dement noch inkontinent und hatte auch keine Probleme längere Spaziergänge zu machen. Ich dachte mit 18 wäre es doch an der Zeit kürzere Runden zu gehen, aber als ich das tat, zeigte mir der Herr ganz klar an, dass er noch länger gehen möchte. Als er erst 12 Jahre alt war, sind wir noch streckenweise joggen gegangen und er hat im Sommer noch mit jungen Hunden gespielt. Mit 18 Jahren bevorzugte er dann die etwas älteren Hunde 6 Jahre+ zum Spielen, aber das war vollkommen okay.

    Seine Pfoten waren inzwischen weiß geworden und sein Gesicht und Fell grau ansonsten hätte man es ihm nicht angemerkt. Es haben ihn immer alle bewundert, dass er in dem Alter noch so fit ist. Mit 17 Jahren ist er taub geworden, aber das war kein Problem, er hat noch gesehen und seine Nase hatte er ja auch noch.

    Ich hoffe es geht ihm gut, wo auch immer er ist..

    Ich habe morgens mit einer Babyzahnbürste und Wasser die aufgeweichen Beläge abgebürstet und beim Kuscheln auf der Couch immer mal wieder mit dem Fingernagel geknibbelt.
    Gestern habe ich dann (wie von Q Chefs empfohlen) eine Münze genommen, kurz am Zahnstein "geschabt" und zwusch, kam alles runter. Das ging so fix.
    Ganz zu Anfang war da nix zu wollen, da war der Zahnstein fest wie Beton.

    Im nächsten Monat werde ich täglich mit Orozyme putzen und gucken, ob ich den Stand bei allen halten kann.

    Hast du beim schaben Druck ausgeübt? Ich war heute Morgen auch mal mit der Münze dran. Beim Schneidezahn bin ich nur leicht drüber und der Zahn ist jetzt wieder strahlend weiß. Beim linken Backenzahn sind ja nur noch einzelne Kleckse Zahnstein, die gingen damit allerdings noch nicht ab. Ich bin allerdings auch nur leicht drüber gefahren, weil ich Angst hatte, die Zahnoberfläche irgendwie zu beschädigen. :denker:

    Hat jemand vielleicht mal den Feldversuch mit jeden Abend ein Esslöffel Hüttenkäse in die Schnute versucht?
    Das scheint ja der 'Hauptwirkstoff' zu sein.

    Ich musste jetzt feststellen das Pixels Zähne im Sonnenlicht gar nicht mehr so gut aussehen wie morgens bei künstlicher Beleuchtung. Nichts ist entzündet, aber gerade die Backenzähne haben schon wieder gute Platten und ich hab zwei ecken gefunden über die ich noch nie nachgedacht habe. Die vorderen unteren Reisszähne, da ist wirklich fett Zahnstein dran. Oben hin sind sie wunderschön weiß wo ich beim putzen automatisch dran komme, aber am Ansatz der von der Lefze verdeckt wird holla die Waldfee.
    Jetzt überleg ich ob ich auch mal dem Gruppenzwang folge oder es erstmal mit Hüttenkäse ausprobiere.

    Ergib dich dem Gruppenzwang :nicken: Mein kleiner Yorkie hat damit sehr viel Zahnstein, gerade an den Backenzähnen vor allem links, verloren.