warum muss es denn immer ein welpe sein???
ich wusste auch, das ich arbeiten gehe, mein mann auch und das wir ein schulpflichtiges kind haben ( 14 jahre )...
auch erwachsene hunde binden sich an einen neuen menschen, sie sind so dankbar. ich persönlich finde, das die hunde aus dem ausland besonders gut sozialisiert sind, sehr kinderfreundlich und genügsam sind. sie können meist auch alleine bleiben. ich habe mich dann noch zu einem zweithund entschieden, da meine beiden vormittags auch bis zu 6 std. alleine bleiben müssen, die andere woche arbeite ich nachmittags dann nur 4 stunden, aber in meiner "frühwoche" fühl ich mich meinen beiden gegenüber auch etwas mies...wobei bei uns alles bestens so klappt. beide halten aus, haben beschäftigung und wenn ich von der arbeit komme, gehen wir unsere große lieblingsrunde. seit snowy da ist, frisst dilara auch nicht mehr den teppich an *freu*
ich würde mir als berufstätiger mensch keinen welpen mehr anschaffen wollen, es sei denn, ich habe wirklich jemanden, der mich dabei unterstützt, wie zb gassirunden, erziehung usw. so das der welpe seine bedürfnisse auch bekommt.
ich würde euren hund zuerst einmal an das alleinebleiben gewöhnen, das ist zeitaufwändig und wird auch viel länger dauern, da ihr viele stunden außer haus seid. ansonsten einen hundesitter in anspruch nehmen, oder den welpen jemanden überlassen, der die zeit auch für ihn hat.