hi,
bin mir nicht mehr ganz sicher...mein thread hieß glaube ich " geschafft" hund und katze. musst mal die älteren beiträge durchgucken, ist ja noch dabei.
hi,
bin mir nicht mehr ganz sicher...mein thread hieß glaube ich " geschafft" hund und katze. musst mal die älteren beiträge durchgucken, ist ja noch dabei.
hallo julia,
du ärmste..ich weiß was du durchmachst, ich habe das mit meinen beiden auch gehabt. dilara geht dem kater heute noch im laufschritt hinterher, wenn er von draußen reinkommt, er wird von ihr richtig eskortiert und auch abgedrängelt. wir haben nur mit leckerchen gearbeitet gehabt...habe auch einen thread eröffnet gehabt, wie es endlich geklappt hat. heute ist alles ruhig und friedlich, der kater springt dilara auch an und will sie zum spielen aufforden, bei snowy dachten wir anfangs, das es nie was wird, denn er war richtig böse, wenn er den kater nur sah, aber auch er ist "geheilt" dank übung mit leckerchen. hat ne ganze weile gedauert, aber irgendwann zahlt es sich aus.
öhem..
ich bin ich und meine hunde haben ihren eigenen charakter....ich bin doch kein terriermischling... :irre:
vergleiche sind das...tztztz....
kenne einige hundebesitzer, die gerne so wären wie ihre hunde, sind aber meist genau das gegenteil.....
hallo,
unser kater ist auch ein freigänger, der aber auch nachts draußen bleibt, wenn er das will. ein halsband bekommt er nie wieder um, denn er hatte mal eins gehabt und ich hab es sofort weggeschmissen gehabt, weil er striemen im halsbereich hatte. er ist garantiert damit irgendwo hängen geblieben, es muss grausam für ihn gewesen sein. er bekommt auch frontline, ist frei von flöhen, aber die zecken lieben ihn trotzdem. ich entferne fast jeden tag 1-4 zecken. ich habe auch das gefühl, das er durch die zecken etwas matter ist.
habe das non plus ultra gegen zecken auch noch nicht finden können....
meine hundis werden auch mit frontline behandelt und sind komischerweise bis jetzt zeckenfrei.
hallöle,
Zitatich bin aber der meinung das Hunde bei eingeteiltem Futter mehr fressen, also über den Hunger hinaus, als wenn sie sich immer bedienen können. des habe ich schon oft beobachten können
wenn ich immer futter stehen hätte, könnte ich dilara gassirollen
die würde solange fressen, bis sie wieder alles auskotzt und würde wieder weiterfressen.
meine beiden werden 1x täglich gefüttert. sie bekommen überwiegend trockenfutter, wo die menge mit einem messbecher passend auf jeden hund abgemessen wird. snowy bekommt immer ein paar brocken mehr, denn er ist auch ziemlich schlank, vielleicht durch seine ehrlichiose. beim füttern muss ich auch dabei stehenbleiben, sonst würde sich dilara an snowys napf ranmachen wollen. beide fressen zügig, aber als schlingen würde ich es nicht bezeichnen.
hallo,
wie ihr wisst, bin ich auch eine fußhupenbesitzerin.
dilara mit 35 cm schulterhöhe und 8 kilo kampfgewicht und
snowy mit 42 cm schulterhöhe und 12 kilo kampfgewicht.
dilara´s vorteile:
verschmust, lieb, anhänglich, pflegeleicht ( haart nicht ), verträglich mit jedem hund, hat vor nichts und niemanden angst, kann dank snowy jetzt auch problemlos alleine bleiben, zeigt keine eifersucht, alles in allem ein sehr angenehmer hund auf den ich mich verlassen kann.
ihre nachteile:
sie spielt seeeehr laut, klaut ohne ende, frisst allen kram von der straße ( ist ganz schwer ihr es abzugewöhnen ) fühlt sich mit snowy zusammen wie eine dogge und kläfft andere hunde an..allerdings nur, wenn sie angeleint ist, lässt sich von jedem anfassen, auch leider etwas lernresistent, kann nur sitz, bleib und komm, platz und bei fuß hält sie für überflüssig.
snowys vorteile:
verschmust, lieb, verträglich mit jedem hund, ist auch furchtlos, kann super alleine bleiben, ist nicht eifersüchtig, ist in der wohnung sehr ruhig, spielt auch ohne laute geräusche, lässt sich nicht von jedem locken, zeigt sich dann eher ignorant, ist ein sehr angenehmer hund.
seine nachteile:
fellpflege etwas aufwändiger, was ich aber nicht wirklich schlimm finde, frisst auch alles, was auf der straße liegt, fühlt sich mit dilara zusammen auch wie eine dogge an der leine und käfft dann auch andere hunde an, aber auch nur wenn er angeleint ist, schleppt durch sein wolliges fell viel dreck mit in die wohnung, ist leider noch nicht so sehr anhänglich und leider etwas lernresistent..er kann bis jetzt nur sitz, bleib und komm, aber platz und bei fuß sind fremdwörter für ihn.
dafür das alle beide keine kommandos kannten, als ich sie bekam, bin ich aber schon sehr zufrieden mit ihnen. es sind beide auch keine dauerkläffer.
bin auch ein chihuahua...
ZitatKein Zweifel – Sie sind ein energiegeladener und treuer Chihuahua.
Zu Ihnen passt der Spruch „klein aber oho!". Manchmal sind die besten und schönsten Dinge des Lebens eben klein. Denken Sie nur an Diamanten, Autoschlüssel oder Trüffel. Sie sind ehrlich und direkt. Sie sagen stets, was Sie denken, besonders, wenn es darum geht, die eigene Meinung zu vertreten. Ihre Art, sich für Dinge zu begeistern, hat allerdings auch ihre Nachteile. Von Zeit zu Zeit sind Sie launisch. Außerdem ist es für manche Leute nicht leicht, Ihnen immer alles recht zu machen. Haben Sie aber erst einmal mit jemandem angefreundet, ist es eine Freundschaft fürs Leben. Ihr Witz und Charme und Ihre unbedingte Loyalität machen Sie zu einem großartigen Gefährten. Wuff!
@ blue spirit
ne neeee...sara spricht von falschem verhalten, nicht von erziehung! das sind zweierlei dinge.
Zitatweil man sich selbst falsch verhält
@ sara
ZitatAber es ist doch einfach sehr oft so, dass sich ein gewisses Verhalten eines Hundes erst entwickelt, weil man sich selbst falsch verhält
wie falsch muss man sich denn in der kurze zeit verhalten, damit so ein problem auftritt? ich kann mir nicht vorstellen, das luthien das gefördert hat, das der hund sie beschützt.
und ganz wichtig!!! man sollte nie...wirklich nie niemals von sich auf andere schließen!!!!
und sorry, ICH ändere mein verhalten garantiert nicht für einen hund, der hund hat mein verhalten zu akzeptieren!
ZitatAber genau DAS ist doch die Frage! Oder ob Luthien nicht durch ihr eigenes Verhalten die Probleme mit dem Hund verursacht hat
es liegt aber auch mit an dem hund, nicht am halter alleine. der hund ist schließlich schon von vorbesitzern geprägt worden.
ZitatGenau, jeder macht mal Fehler! Aber dann arbeitet man daran und versucht, es besser zu machen. Und gibt nicht seinen Hund weg, mit dem es nicht gleich geklappt hat und versucht sich dann am nächsten
ja, genau DAS sagen die, die selbst noch nie angst um ihr eigenes kind haben mussten! die sich nicht nebenbei auch noch um die familie, kinder, haushalt und job kümmern müssen.
ich kann auch jeder alleinstehenden person dazu raten mit dem hund zu arbeiten, aber mit all dem drum und dran, ist es zeitlich nicht möglich.