Beiträge von Flauschig

    Ich habe immer noch nicht verstanden, warum viele Hunde in Deutschland negativ für die Rassenhundezucht sind?

    Naja das Lassie Prinzip hat noch nie einer Rasse gut getan.

    Und es sind ja immer nur ein paar Rassen die meistens dann plötzlich durch die Decke gehen.

    Und die Masse nur durch Popular Sire gedeckt werden.

    So entstehten dann Hunde die zwar viel sind aber Genetisch alle ähnlich sind.

    Kommen diese Hunde dann in die Zucht wirkt sich das natürlich aus

    Klar kommen Hunde auch aus dem Tierschutz aber es gibt sie ja in der Masse der Hunde, die Modehunde

    Ich war auch nur zum kucken bei der Hündin die ich mir angeschaut habe.

    Aus nur mal kucken kann auch immer was ernsthaftes werden.

    Es ist halt ein nur mal kucken..

    Als ich noch pflegestelle war war es mir auch lieber wenn die Interessenten schon vorkontrolliert waren einfach weil da viel Zeit drauf geht, Unruhe entsteht usw. Dafür das die Leute am Ende negativ kontrolliert wurden.

    Joa und wie viele Vereine soll man dann reinlassen, ich meine nur weil mir ein Hund vom Text (der meist ja auch sehr beschönigend geschrieben wird) und vom Bild gefällt muss er mir ja nicht im wirklichen Leben gefallen.

    Schön das dass für Pflegstellen einfacher ist aber in den Vermittlungs Akt gibt es 2 Partein.

    Und ich finde auf beiden Parteien sollte einfach Rücksicht genommen werden

    Was spricht den gegen einen alten Hund grade im Auslandstierschutz findet man da ja noch richtige Fite Ältere Kandidaten.

    Ist halt die Frage, wie man alt definiert. Ich finde die von dir genannten 8-9 Jahre schon ziemlich viel, weil einfach die Wahrscheinlichkeit steigt, dass man nicht mehr so viel gemeinsame Zeit hat. Ich würde sagen, dass unsere Grenze so irgendwo bei 6 Jahren liegt, also keineswegs nur einjährige Hunde oder so..

    Könnte man ja ganz einfach herausfinden, im Anschreiben von den Vereinen.

    Und wenn da nix hinterlegt ist nach einem gründlichen Check und der Hund wirklich Fit wirkt besteht da nicht viel Unterschied.

    Also in meinen Augen, Magendrehung und Co kann ja immer eintreten.

    Aber das müsst ihr selber wissen wollte es nur anmerken.

    Nochmal zum Risko Gesundheit

    Seit dem mir ein fast komplett kaputter Hund angedreht werden sollte aus dem Auslands Tierschmutz, der auch bei einer Pflegestelle war.

    Und am Ende nen Komplettes Bein abgenommen bekommen hatte.

    Wäre ich da auch bei jungen Hunden gründlich was die Gesundheit betrifft..

    Was spricht den gegen einen alten Hund grade im Auslandstierschutz findet man da ja noch richtige Fite Ältere Kandidaten.

    Der Hund aus meinem Profilbild Namens Charly war mit 14 noch so Fit das Rad ging.

    Und noch 2 Stunden Spaziergänge waren drinne.


    Bis ins Hohe Alter (18) haben wir Such Spiele betrieben.

    Als der 8-9 war gehörte der Lange nicht zum alten Eisen wurde aber von dem Vorbesitzer nicht gefördert.

    Aber das ist halt so verschieden wie jeder Hund das müsste man dann selber im Live sehen

    l'eau Ich widerspreche dir da ja überhaupt nicht. Ich möchte das bei meinen Hund auch selbst entscheiden können. Ich kann nur eben auch die Vereine verstehen, die gerne einen Rest Kontrolle und damit vermeintlichen Schutz behalten wollen. Verstehen, nicht gutheißen.

    Ja aber wenn sie das so wollen müssen die Vereine halt Dauerpflegestellen betreiben.

    Denn so haben sie wirklich ne Chance sich einzumischen so bleibt nur ein Gefühl von Überwachung.

    Man kann nicht A (Geld) sagen und damit eigentlich B meinen

    Ich beteilige mich auch ungern daran, weil ich weiß, wie es enden wird.

    Wenn man im Buch „Hunde sehen, züchten, erleben. Das Buch vom Berner Sennenhund“ von Bärtschi/Spengler lese, dann weiß ich nicht von welchem Berner ihr redet. Dort wird ziemlich gut die Rasse beschrieben. Mag sein, dass das Buch etwas überholt ist, weil eher alt, aber für mich bleibt es ein recht gutes Buch. Hier im Forum wird auch gerne von früher gesprochen, wo die Hunde anders waren.

    In diesem Buch, was wie gesagt schon älter ist, sehen die Berner nicht so viel anders als heute aus.

    Ich weiß nicht, ob ich in meinem Berner gerne einen Aussi oder einen Border Collie haben würde. Ich würde sagen, eher nicht. Und nein, ich habe nichts gegen diese Rassen. Hier wird immer über den Körper gesprochen und man vergisst die „inneren Werte“. Kann es sein, dass man die Rasse auch deswegen mag?

    Jetzt habe ich doch zu viel geschrieben.

    Gegenfrage rechtfertigt ein Wunsch Charakter (der eh nicht jeder Berner erfüllt) eine verdammt kurze Lebensspanne.

    8-9 Jahre sollte eigentlich kein Ende sein sondern ein neuer Lebensabschnitt Anfang sein, also in meine Augen

    Wir hatten ja letzten Monat ja die Diskussion über Chow Chows.

    Diesen Monat bin ich in einer Facebook Gruppe über Native Hunderassen in China beigetreten.

    Und heute dieses Bild entdeckt.

    Der Chow Chow in alten Bildern.

    Ein wunderschönes Foto von einem Native Chow Chow in China

    Und dem klassischen Chow Chow im Westen.

    Und jetzt mal ehrlich zwischen diesen Hunden liegen ja Welten scheinbar ist es bei den Chow Chows so wie bei den Shar Paien

    https://m.facebook.com/story.php?stor…=10001319700255

    3