...
Ich halte meinen überdurchschnittlich kurz und muss dann nur ca 1x die Woche ordentlich durch bürsten. Sowie ich ihn nur etwas länger lasse, habe ich jeden Tag 30-60min Arbeit. Bei schlecht Wetter muss der Hund nach jedem Gassigang unter die Dusche (in meinem Thread sind einige Bilder, wie Lito nach einem ganz normalen Spaziergang aussieht). Und dann ist dann logischerweise den ganzen Tag mehr oder weniger nass. Auch ein Punkt den man beachten sollte, wenn der Hund einen zu Ausflügen und Besuchen begleiten soll.
Lässt man den Bart länger gibts da öfter mal Essenreste, Wasserspuren nach dem Trinken und Dreck von draußen....
Aber so wie bei Lito ist es bspw. bei uns einfach nicht.
Bei Elvis reicht es, alle zwei Wochen zu kämmen.
Bei Fynn war es jetzt einige Wochen heftig, wohl auch pubertäts- und mantelbedingt. Hätte ich eine Schermaschine gehabt, hätte ich ihn wohl einmal geschoren. Nun wird es aber schon wieder wesentlich besser. Momentan kämmen wir alle drei Tage, aber wenn das Fell fertig ausgereift ist, wird da einmal wöchentlich gut ausreichen.
Bei Matschwetter sind die Jungs nach dem Gassi dreckig. Dann werden sie vor der Tür mit einem Handtuch abgetrocknet und legen sich anschließend drinnen wo hin. Nach spätestens einer Stunde sind sie trocken und optisch wieder sauber. An der Liegestelle lässt sich der abgefallene Dreck als Sand-/Erdhäufchen zusammenkehren oder aufsaugen.
Für dich ist das vielleicht ein großer Unterschied im Vergleich zu sehr kurzhaarigen Hunden, wie OEB und CC. Zu Golden, Tervueren, Collie und anderen langhaarigen Rassen sehe ich bezüglich des Drecks keine Unterschiede, außer, dass da auch noch Haare rumfliegen.
Ja und Bartträger sind halt Bartträger. Das ist bei Schnauzer, Bearded usw. das gleiche Thema.