Bekommt Horsti eigentlich regelmäßigen Freilauf zukünftig?
Sonst wird der sicher irgendwann unleidlich, wenn der sich nie ausrennen darf
Aber hoffentlich erst, wenn der Rückruf bombenfest sitzt! ![]()
Bekommt Horsti eigentlich regelmäßigen Freilauf zukünftig?
Sonst wird der sicher irgendwann unleidlich, wenn der sich nie ausrennen darf
Aber hoffentlich erst, wenn der Rückruf bombenfest sitzt! ![]()
Aber wenn es halt privat nicht klappt, jemanden für regelmäßige Treffen zu finden, ist das leider so. Unsere Freunde haben keine Kinder, meine Geschwister auch nicht, Familie nur sehr entfernt, wo kein Kontakt besteht.
Ich hatte meine „Baby-Kontakte“ aus den Geburtsvorbereitungs- und den Rückbildungskursen sowie von den Krankenhausaufenthalten. Auf der Geburtsstation gab es hier das Essen üblicherweise nicht aufs Zimmer sondern wurde im Aufenthaltsraum buffetmäßig serviert. Da habe ich in zwei, drei Tagen immer nette Mütter kennengelernt, aus denen sich gute Bekanntschaften während der Baby- und Kleinkinderzeit entwickelt haben.
Vermutlich hattest du diese Möglichkeiten wegen Corona alle nicht. 😢
Das ist übrigens ein Punkt, den ich immer schwierig finde, wenn Kinder lange daheim bleiben. Wenn man die nötigen Sozialkontakte hat, gut, aber wenn nicht, ist das für die Entwicklung nicht gut.
Das ist inzwischen glaub schwierig, weil sehr viele Mütter sehr früh wieder arbeiten gehen. Meine Kinder hatten ja auch alle erst ab dem dritten Geburtstag einen Kindergartenplatz. Aber damals waren hier die meisten Mütter auch drei Jahre in Elternzeit und haben höchstens ein paar Stunden wöchentlich gearbeitet, so, wie ich auch. Ich hatte daher jede Woche zwei bis drei Verabredungen mit anderen Müttern. Wenn wir nichts vorhatten, sind wir meistens nachmittags auf einen der Spielplätze hier im Dorf gegangen. Dort hat man eigentlich immer passende Spielkameraden getroffen.
Mit meiner Tochter hatten wir die ersten dreieinhalb Jahre in einem Mehrfamilienhaus gewohnt. Sie hatte den Luxus, dass es in den beiden Wohnungen unter uns ebenfalls Kinder in ihrem Alter gab. Das war schon sehr komfortabel, weil man sich auch gegenseitig kurz in der Beaufsichtigung unterstützen konnte.
Die Swiffer Danke dir, hatte mich etwas ungünstig ausgedrückt. Ich suche eine Autosuche, bei der ich eingeben kann Kofferraumlänge 1m und das spuckt mir Modelle aus. Aktuell prüfe ich bei konkreten Modellen+ Baureihe explizit die Maße aber das ist etwas mühsam.
Ich glaub, anders ist auch schwierig für eine generelle Suche, gerade wenn er dann auch noch in die Garage passen soll.
Was mir so einfallen würde: Dokker, Berlingo, Touran, Smax, Zafira, Superb, Gran Tourer, Sharan, Galaxy, Proace City...
Der Sharan ist 4,854 m lang und passt somit leider nicht in Rabaukermann s Garage.
Der Mercedes GLB hat eine Gesamtlänge von 4,635 und durch die kastige Form hinten einen sehr großzügigen Kofferraum. Zudem lässt sich die Rückbank verschieben. Das war eigentlich mein Favorit als Sharannachfolger, aber meiner Familie war er gerade wegen des eckigen Hinterteils leider nicht schick genug. ![]()
Vielen Dank für die Erklärung!
Es gibt Werte die sagen aus, wie viele Eizellen ein Körper noch produzieren kann. Aber das ist kein fester Wert sondern eher: mit dem Wert noch wenig, mit dem Wert viel. Wie viele Jahre es dann bis zur Menopause sind kann man damit aber nicht ausrechnen.
Bei mir hieß es vor 10 Jahren, dass ich wegen dieses Wertes nicht mehr viele Eizellen produzieren kann und recht früh in die Wechseljahre komme.
Allerdings bildet mein Körper grob nur bei jedem dritten Zyklus eine Eizelle aus (ansonsten nur leere Eibläschen). Ich kann also trotz dieses Wertes noch ewig lang die Möglichkeit auf eine Schwangerschaft haben und jemand anderes, der einen sehr hohen Wert hat aber jeden Monat vielleicht sogar mehrere Eizellen ausbildet kommt noch vor mir in die Wechseljahre.
Das ist echt alles sehr schwierig und individuell.
Ah okay, aber da gibt’s Werte. Ich hatte in Erinnerung, dass danach vor Beginn von Kinderwunschbehandlungen geschaut wird.
Er kommt im Sommer mit genau drei Jahren in den KiGa!
Vielleicht solltet ihr, wenn ihr ein zweites Kind bekommt, über einen früheren Start nachdenken. Das kann schon hilfreich sein. Muss ja nicht ein voller Tag sein, aber so einen Vormittag, dann kannst du ein paar Stunden Luft holen.
Ich weiß dass einige Mütter den Anspruch haben, ihre Kinder nicht zu früh (für mich ist übrigens alles ab einem Jahr nicht zu früh) zu schicken, aber das passt eben nicht für alle.
In diese Richtung dachte ich auch gerade.
Meine Kinder gingen alle erst ab dem Ersten des Monats nach dem 3. Geburtstag vormittags in den Kindergarten. Plätze für jüngere Kinder gab es damals kaum und die wenigen waren Alleinerziehenden oder Notfällen vorbehalten. War für mich auch absolut in Ordnung. Ab dem Alter von zwei Jahren gab es hier zumindest die sogenannte Spielstube. Dort wurden Kids im Alter zwischen zwei und drei Jahren in einer kleinen Gruppe an zwei Vormittagen pro Woche von 9 bis 11:30 Uhr betreut. Schon dieses Angebot war eine riesige Erleichterung für mich.
Wir haben u.a. deshalb einen Altersabstand zwischen den Kindern von rund 3¼ Jahren. Somit war das ältere Kind bereits im Kindergarten eingewöhnt und ich hatte in den letzten Wochen und Monaten der Schwangerschaft Zeit und Luft für Erledigungen und auch einfach nur für mich. Nach dem in den Kindi bringen nochmals schlafen, einkaufen ganz in Ruhe, entspannt zum Arzt gehen, mit einer Freundin frühstücken, bissel arbeiten usw. Das war wirklich gut! ![]()
Für uns waren die Entscheidungen für das zweite und das dritte Kind aus medizinischen, „logistischen“ und auch finanziellen Gründen ebenfalls schwierig. Aber der Wunsch danach war riesig und unsere Familienplanung war auch stets von drei Kindern ausgegangen. Mein Mann hätte sich wohl mit einem Einzelkind oder zwei Kindern arrangieren können. Bei mir war ein ähnliches Gefühl, wie wohl bei dir, vorherrschend: „Wenn es nicht klappt, dann muss ich damit klarkommen. Es aber gar nicht probiert zu haben, bereue ich vermutlich mein Leben lang.“
Von meiner Seite kann ich daher nur Mut machen. Die Probleme der ersten Schwangerschaft (von der 10. bis zur 35. Woche liegen, ca. die erste Hälfte davon im Krankenhaus) hatte ich bei der zweiten und dritten nicht mehr. Bei einer Wiederholung dessen, wäre es auch definitiv bei zwei Kindern geblieben. Schon aus besagten logistischen Gründen. Homeoffice gab es damals noch nicht und wir hatten keine Verwandten, die uns bei der Kinderbetreuung unterstützt hätten. Uns wäre die Familienhilfe über die Krankenkasse geblieben und da war es ungewiss, ob man das Glück hat, kurzfristig jemand zu finden, die/der auch noch halbwegs zur Familie passt.
Vielleicht wartet ihr den Kindergarteneintritt von Karl ab? Bezüglich der Wechseljahre gibt es glaub auch irgendwelche Laborwerte, die in etwa anzeigen, wie der aktuelle Status ist? Dies könnte man zumindest engmaschig kontrollieren, um zu sehen, ob eine Verschiebung der Schwangerschaft um einige Monate möglich sein könnte.
Ich drücke euch ganz ganz fest die Daumen!
Sorry, ich hab’s gerade nicht auf dem Schirm. Geht Karl eigentlich in den Kindergarten?
Ich würde mich auch definitiv nicht auf Züge etc. verlassen.
Nee, auf Züge kann man sich eh nicht verlassen. Nie! Hier in Stuttgart und der Region gehören Zugausfälle seit einigen Jahren zur festen Tagesordnung.
Aber wenn es die Zusicherung der GDL gibt, dass nicht vor Mittwoch gestreikt wird, dann bin ich mir sicher, dass die nicht trotzdem schon Montag oder Dienstag streiken. Nach meiner Erinnerung konnte man sich bisher auf diese Aussagen verlassen.
Montag und Dienstag wird auf jeden Fall nicht gestreikt.
Ob man sich darauf aber verlassen kann?
Da bin ich mir sicher.