Beiträge von Eni46

    Vielleicht ist er klein und leicht genug dafür :ugly:

    Enis Wheaten und viele andere sind ja deutlich größer und "klobiger" also quadratischer als meine Windhundleichtbauvariante :hust:

    Die Airedales sind ja nu auch nicht so klein und leicht gebaut, aber Mäuse und Ratten können die alle.

    Geht bei meinen eher nicht um‘s Können sondern in erster Linie um‘s Wollen.

    Würde bspw. Fynns 17/18 kg auf 53 cm Schulterhöhe auch nicht unbedingt als zu klobig für die Jagd bezeichnen. :lol:

    Ist ja echt erstaunlich - ich hatte das bei dem alten Wheaten-Herrn auf die 15 Jahre geschoben, aber die Besitzer meinten, der wäre da immer so entspannt gewesen.

    Elvis hat als junger Hund auch mal geschaut oder ist kurz durchgestartet, wenn etwas direkt an ihm vorbeigeflitzt ist. Sobald er das Etwas aber zuordnen konnte, hat es ihn nicht mehr interessiert. Außer, es hat sich als schicke Hündin oder netter Spielkumpel herausgestellt.

    Ich bin gerade mit Charlie in der Tierklinik.

    Er wurde von einem Hund angefallen und hat nun diverse Bisswunden, die gerade in Narkose versorgt werden.

    Ich habe gerade so einen Hass auf die andere Hundehalterin.

    Würdet ihr Anzeige erstatten und wenn ja, bei der Polizei oder Amt?

    Grüßle Silke mit Charlie

    Ich war immer beim Amt, allerdings haben die Halter auch freiwillig ihre Daten rausgerückt und die Tierarztrechnung bezahlt. Wenn es da Zweifel gegeben hätte, wäre ich vermutlich auch zur Polizei. :ka:

    Gute Besserung!

    Ist das rassetypisch? Von dem reizenden alten Wheaten hier im Revier erzählten die Besitzer, dass er sich die Mäuse notfalls auch über die Pfoten laufen ließ. Waren ihm total egal ,die Viecher.

    Es gibt Wheaten, die Jagdtrieb haben, aber man hat relativ gute Chancen, einen mit sehr wenig oder sogar ganz ohne zu erwischen.

    Elvis können die Mäuse auch über die Pfoten laufen. Interessiert ihn nicht, mit so Viehzeug kann er nichts anfangen. :ka:

    Fynn würde aufgrund seines jungen Alters und des Bewegungsreizes noch schauen, wer‘s da so eilig hat. Auf ein „nein“ hin die Maus aber ihrer Wege ziehen lassen.

    Der Radfahrer war auf einem Radweg unterwegs! Der ausgewiesene Radweg geht an einer Wiese vorbei, die keine ausgewiesene Hundefreilauffläche ist. Der Hund reißt sich von seinem Frauchen los und läuft dem Radfahrer in das Fahrrad. Der Radfahrer stürzt schwer, verletzt sich schwerst am Kopf, stirbt später im Krankenhaus an seinen Verletzungen.

    Ganz klar, hat sich die Tierhaltegefahr hier bewahrheitet. Der Hund lief leinenlos da rum, und als er angeleint werden sollte, riss er sich los.

    Für dies alles kann doch der Fahrradfahrer nichts. Der Fahrradfahrer war wo er zu sein hatte, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Helmpflicht gibt es für Fahrradfahrer nicht, er wäre nicht gestürzt, wenn ihn der Hund nicht vom Fahrrad geholt hätte.

    Welche Mitschuld sollte er bitte haben? Einfach nur, weil er da war?

    Lg

    Beim Gerichtsverfahren wird es u.a. auch darum gehen, ob die Geschwindigkeit der Situation angepasst war. - Das kann man finden, wie man will, es wird aber im Rahmen eines Prozesses erhoben und bewertet werden.

    ...

    Ich wär stinksauer, wenn ich einen Hund hätte, der mir das Grundstück nicht schädlingsfrei hielte. Ich wohne ländlich, hier gibts zeitweise genug von dem Viehzeug.

    :pfeif:

    Dann wären meine Wheaten blutdrucksteigernd bei dir. :D

    Der 2,5jährige Bolonka meiner kundin hatte vor 4 Wochen einen Bandscheibenvorfall und ist nun hinten gelähmt und kann Wasser und Kot nicht halten.

    Ich suche alle möglichen Links, Erfahrungen und Ideen wie man den Hund wieder fit bekommen könnte.

    Eigene Erfahrungen bei meinen Hunden habe ich glücklicherweise nicht, aber die Dackel im Besitz unserer Verwandten hatten alle Bandscheibenvorfälle. Und da hieß es immer, dass der Hund innerhalb von 36 Stunden operiert werden müsse, da sonst die Nervenschäden nicht reversibel seien. Ob das so korrekt und auch noch aktueller Stand der Wissenschaft ist, weiß ich allerdings nicht.

    Alles Gute für den Bolonka!