Beiträge von Eni46

    Fährt irgendwer hier ein Auto in der Größe eines Golf und hat evtl. die Rückbank ausgebaut um 2 Boxen bzw. eine Doppelbox einzubauen? Überlege aktuell wie ich ab nächstem Jahr 2 Schäfis ordentlich gesichert in meinen Golf bekommen soll und dabei im Idealfall auch noch Platz für zumindest 1-2 Reisetaschen oder ne Kiste Wasser habe:ugly:

    Neues Auto war eigentlich nicht geplant, aber mir schwant da übles :|

    Über einen normalen Golf kann ich nichts sagen, möchte aber vorbeugend vor‘m Golf-Kombi warnen. In das neue Modell geht nichtmal die Schmidt-Standardbox mit 68 cm Höhe rein. Das finde ich für einen Kombi schwach. :rotekarte:

    Ehrlich gesagt habe ich da nie darauf geachtet. Elvis war zwar grundsätzlich an Hündinnen seeehr interessiert und natürlich noch mehr an läufigen, aber er hat zuhause nie gejammert oder versucht, aus dem Garten abzuhauen, wenn die vierbeinigen Dorfschönheiten ihre Tage hatten. Auch beim Gassi musste die heiße Lady nahezu in Sichtweite sein, bis er hingerannt ist.

    Und wir haben seinen weichen Output eben auch nicht mit den Hormonen in Verbindung gebracht.

    Ich persönlich würde aber die Fütterung optimieren wenn ein ansonsten gesunder Hund dauerhaft so weichen Kot hat, dass man immer den Hintern reinigen muss.

    Da haben wir schon viel rumprobiert und es ist, wie es ist.

    Vielleicht habe ich mich da auch blöd ausgedrückt, es ist nicht so, dass er nur breiig macht oder so.

    Klar, kommt je nach Bewegung, Action,....schon mal vor, aber idR ist es geformt, bissle wie Zahnpasta. Und oft auch nur der letzte Rest. Da er keine Probleme mit den Analdrüsen hat, denke ich, dass der Kot so passt.

    Wir hatten das bei Elvis genauso. Fütterung in Absprache mit dem Tierarzt mehrfach ungestellt und "optimiert", immer wieder Blut- und Kotproben untersuchen lassen, alles ohne Ergebnis. Hund war topfit, aber der Output häufig weich.

    Vor zwei Jahren mussten wir Elvis wegen eines Hodentumors kastrieren lassen. Seitdem die Hormone weg sind, ist der Output fest.

    Genau die gleiche "Nummer" hatte unser Tierarzt übrigens mit seinem eigenen Hund.

    Ach so, ich habe immer warmes Wasser und waschbare Küchentücher für die Luke genommen.

    ja, ich habe keinen gefunden - ...und soweit ich weiß bedeutet ein Provokationstest genau das, was wir gemacht haben: Man nimmt die Haare und provoziert die Schleimhäute damit. Wir sind nun auf der Warteliste des Züchters und gehen, bis der Welpe zu uns kommt ja noch drei bis vier Mal hin und in Vollkontakt mit den Hunden. Ich denke, das sollte ausreichend sein. Zumal wir ja nur auf die Idee gekommen sind, uns einen Hund anzuschaffen, weil mein Mann eben so unglaublich häufig nicht auslöst. Die Allergien waren alle in der Kindheit deutlich schlimmer.

    Wie steht der Züchter dazu?

    Unseren Zweithund, der bereits ein Rückläufer war, wollte unbedingt eine Familie mit bereits bekanntem Allergierisiko haben. Die Züchterin hat abgelehnt, weil sie vermeiden wollte, dass Fynn ein weiteres Mal sein Zuhause verliert. Die Familie bekam jedoch nach mehreren Besuchen bei ihr einen Welpen aus dem nächsten Wurf, den sie bei Ausbruch der Allergie selbstverständlich zurückgenommen und neu vermittelt hätte.

    Zumal sich Allergien manchmal erst nach Wochen oder Monaten zeigen.

    ... Dies ist auch wichtig, denn gerade am Anfang wo wir ihn bekamen hatte er Macken die alle Familienmitglieder beherrschen mussten .Wir standen also anfänglich sogar zu Dritt auf dem Hundeplatz. Bestes Einvernehmen. Wir hätten sonst einfach zu viel Zeit verloren. Und gerade deshalb waren wir ja in der Hundeschule. Das war kein nice to have. Hätte das nicht gefunzt hätten wir ihn abgeben müssen, in die Hände des dann 8. Besitzers. Gerade für meine Frau war Sino in der Anfangsphase kaum händelbar.

    So haben wir jetzt einen absoluten Traumhund.

    Nee, da muss sich die Huschu schon anpassen, wass anderes wäre für mich von vorne herein ein Ausschlusskriterium.

    LG

    Mikkki

    Da hätte sich bei uns ein Trainer die Zeit für extra Trainingseinheiten außerhalb der Gruppenstunde genommen. Kostenmäßig ist auch so etwas über den Jahresbeitrag abgedeckt.

    also da es ja um die Erziehung des Hundes geht, bin ich schon der Meinung, daß auch die Familie mit auf den Platz darf.

    Man sollte als Hundehaltertrainer auch die Konsequenz und Durchsetzungsfähigkeit haben, daß ein chaotisches Üben halt nicht gemacht wird, also in die Leine greifen etc.

    Man kann die nicht aktiv teilnehmenden Mitglieder bei Übungen ja dann ein wenig an den Rand stellen.

    Kann ich nicht nachvollziehen, was bei einem Erziehungskurs so hochkompliziert sein soll, daß nur einer da mit drauf darf. Es geht ja grad darum, daß dann alle auch irgendwie klarkommen :denker:

    Mag sein, dass man diese Ansprüche an eine Hundeschule mit entsprechender Preisgestaltung stellen kann. Bei uns handelt es sich jedoch um einen Verein, mit einem zweistelligen Jahresbetrag als Mitglieds- und Kostenbeitrag. Die Trainer arbeiten ehrenamtlich in ihrer Freizeit für ein warmes Essen und einen 50 Euro-Gutschein anlässlich der Weihnachtsfeier.

    Nachdem ich nun auch schon seit gut zwölf Jahren mitbekomme, was regelmäßig in den Welpen-, Junghund- und Quereinsteigergruppen abgeht, habe ich zunehmend Verständnis dafür, dass man als Trainer nicht jede Woche das Rad neu erfinden möchte, sondern irgendwann auf die eine oder andere sich als sinnvoll erwiesene Regelung besteht.

    Jaa, ich muss die Stiefel ab und an halt doch mal abduschen und schaffs dabei oft, dass auch das Innenleben vom Schuh nass wird :ugly:

    Schick! Ich hab allerdings keine McKinley, sondern Raichle bzw. Mammut =)

    Gute Wanderstiefel lohnen sich aber ohnehin. Meine billigen Schuhe will ich schon gar nicht mehr anziehen :ops:

    Tipp von einer Schuhhändlerstochter:

    Wenn du dir ein zweites gutes Paar kaufst und die Schuhe im Wechsel trägst, halten sie deutlich länger, als die doppelte Zeit. Schuhe brauchen nämlich Zeit um auszulüften und zu „atmen“.

    Mikkki Danke!

    Mein Freund meinte ich hätte total überreagiert als ich mich deswegen so aufgeregt habe.

    Ich möchte dass wir beide diese Übungen machen, damit wir beide was lernen und es auch beide anwenden können. Hab nichtmal gehört was sie gesagt hat, weil ich so weit weg stehen musste, musste mich also drauf Verlassen dass mein Freund mir danach alles richtig weitererzählt. Fand ich total blöd.:pfeif:

    Denke dass ich bei der nächsten Stunde dann was sagen werde, hab mich letztes mal leider garnicht getraut, war viel zu überrascht.

    Wenn das nichts bringt wird eben die Hundeschule gewechselt. :flucht:

    Bei uns auf dem Hundeplatz ist es auch (meistens) so, dass nur einer mit dem Hund die Stunde machen soll. I.d.R. bekommen sich die Halter nämlich nicht soweit kontrolliert, dass in der Trainingssituation nur einer die Kommandos gibt. Üblicherweise wird dann von zwei Seiten teils Widersprüchliches auf den Hund eingetextet, dem Partner in die Leine gegriffen usw. usw. So etwas macht halt leider überhaupt keinen Sinn, weder für Mensch noch für Tier.