Wir grillen heute Hühnerspieße und Würstchen. Dazu gibt es Spaghettisalat, grünen Salat und Kräuterbutterbaguette.
Beiträge von Eni46
-
-
Spinat hab ich nicht da.
@Eni Aber was mach ich dann mit dem Seelachs, wenn ich die Lachsmaultaschen mit normalem Lachs mache?
Ich glaube, das ist mir auch zu aufwändig
Ich mach die immer mit halb Lachs, halb Seelachs.
Spinat, klein gehackte und angedünstete Zwiebel, Pfeffer, Salz, bissel Semmelbrösel und den Fisch mit dem Stabmixer pürieren, ein Ei darunter mischen und die Füllung portionsweise in Nudelteig wickeln und anschließend kochen.
-
Wir haben Seelachsfilets im TK (unpaniert). Wir kann ich die schnell und einfach zubereiten? Hat jemand Ideen?
Falls du zufällig auch Lachsfilet, Spinat und Nudelteig rumliegen hast, könntest du Lachs-Maultaschen machen.
-
Eine Frage an die Tiermediziner hier im Forum (namentlich fällt mir gerade nur Bonadea ein
)
Fynn müsste nach Ostern gegen Parainfluenza und Leptospirose geimpft werden. Kann man das gefahrlos schieben und wenn ja, wie lange?
Wenn‘s nicht anders geht, geben wir ihn natürlich beim Tierarzt ab, aber wenn man ohne Risiko verschieben kann, würden wir eben noch etwas abwarten, ob bzw. bis sich die Coronalage entspannt hat.
-
Pizza selbstgemacht.
-
...
Im Moment sagt uns merkwürdigerweise der Collie am meisten zu. Kam irgendwie wie aus dem Nichts. Sollte der Hund kein Wasser mögen, müssten wir natürlich einige Zeit für die Gewöhnung investieren, aber das ist ja kein Problem und das könnte uns bei jeder Rasse passieren.
Das Wesen der Collies sagt uns momentan einfach am meisten zu. Auch die Fellpflege ist ja relativ unkompliziert, was ich jetzt so nicht erwartet hätte.
...
Er scheint aber wohl der Überzeugung zu sein, dass er mit Gewöhnung eine hobbytaugliche Wassertoleranz erreichen kann.
-
Gyrospfanne mit Reis
-
Ich studiere Sozialwissenschaften, also werde ich später einmal im sozialen Sektor arbeiten. Mir schwebt im Moment die Arbeit im Jugendamt vor. :)
Schau dich mal um, wie das in deiner Gegend geregelt ist.
Bei uns herrscht in den Rathäusern und Landratsämtern, die ich kenne, striktes Hundeverbot.
An den beiden Unis meiner Tochter sind ebenfalls keine Hunde erlaubt.
Ich habe übrigens rund vierzig Jahre warten müssen, bis sich der Traum vom Hund erfüllen ließ. Zuerst waren meine Eltern nicht zu überzeugen, während des Studiums waren Hunde an der Uni verboten. Danach Vollzeitjob und schließlich Familiengründung.
Mit vierzig Jahren war dann sowohl die Familienplanung abgeschlossen, als auch Haus, Garten und Teilzeitjob vorhanden, so dass der lang ersehnte Hund endlich einziehen konnte.
Meine Tochter hat sich in Absprache mit uns vor knapp zwei Jahren als 19-jährige Studentin den Traum vom eigenen Hund erfüllt. Allerdings studiert sie Lehramt, wohnt bislang noch zuhause, wir tragen den Großteil der Kosten und ihr Fynn lebt somit bei uns als Familienhund. Sollte sie ihn später wegen Wohnung, Beruf, Partner oder Familienplanung nicht oder nicht gut halten können, wird er bei uns bleiben bzw. zu uns zurückkehren.
-
Warst du deshalb schon beim Orthopäden?
Er kann dir ein Rezept für eine orthopädische Schuhzurichtung ausstellen, damit dein schiefer Gang ausgeglichen wird. Kostet beim Orthopädieschuhmacher i.d.R. dann nur noch die übliche Rezeptgebühr.
Das würde ich dir sehr empfehlen, denn dein fehlerhaftes Gangmuster zeigt sich vielleicht „nur“ an den Schuhsohlen, hat aber natürlich negative Auswirkungen auf dein gesamtes Knochengerüst nebst Muskeln, Sehnen und Bändern.
Nein
ich hab tatsächlich ganz früher mal solche Einlagen gehabt.... Das schiefe Laufen kommt davon, weil ich mit einer schiefen Hüfte geboren wurde. Du hast natürlich völlig Recht, ich müsste zum Orthopäden und nicht nur deswegen
Ich bin eher so der "man muss nicht wegen jedem Pups zum Arzt" Mensch. Wohlwissend, das ich langsam in ein Alter komme, wo ich mich dringend kümmern müsste. Ich merk es ja selber... sobald die aktuelle Krise vorbei ist, mach ich mal nen Termin.
Danke Dir
Ich meinte übrigens nicht Einlagen sondern eine orthopädische Schuhzurichtung.
Die könnte, zumindest teilweise, deine schiefe Hüfte ausgleichen. Du bekämst das auf Kassenrezept für glaub zwei oder drei Paar Schuhe pro Jahr. So gut bin ich in dem Thema leider nicht mehr drin, um die aktuellen Verschreibungsrichtlinien zu wissen.
-
Warst du deshalb schon beim Orthopäden?
Er kann dir ein Rezept für eine orthopädische Schuhzurichtung ausstellen, damit dein schiefer Gang ausgeglichen wird. Kostet beim Orthopädieschuhmacher i.d.R. dann nur noch die übliche Rezeptgebühr.
Das würde ich dir sehr empfehlen, denn dein fehlerhaftes Gangmuster zeigt sich vielleicht „nur“ an den Schuhsohlen, hat aber natürlich negative Auswirkungen auf dein gesamtes Knochengerüst nebst Muskeln, Sehnen und Bändern.
Ich würde erst zum Osteopathen gehen und dann zum Orthopäden.
Für das Rezept braucht man meines Wissens halt den Orthopäden.