Beiträge von Eni46

    Wir waren im vergangenen August mal wieder in Vejers Strand und da hat es teilweise ordentlich geböllert. Da es unseren Hunden egal ist, stört uns das nicht. Aber mit einem Hund, der sich fürchtet, würde ich die Gegend um Vejers, und Blåvand meiden.

    Am Vejers Strand Camping kamen wir nahezu täglich beim Gassi vorbei. Der Platz sah ziemlich voll aus und manche standen ziemlich eng beieinander. Wobei es auch Stellplätze in Geländemulden gibt, in denen man dann ganz alleine steht und vom Rest des Platzes glaub nicht viel mitbekommt. Aber im März ist sicherlich ohnehin viel viel weniger los, als im August.

    Wir waren schon einige Male im August in Blokhus, aber so voll habe ich das noch nicht annähernd erlebt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie issn so die Kombi kastrierter Altrüde mit unkastriertem Welpen/Junghund? Ist das bisschen wie Hündin/Rüde Setup, gibt das zwangsläufig ein Thema oder kommt es - hätte ich vermutet - auf beide Persönlichkeiten an?

    Bei uns kam damals der knapp halbjährige Fynn zum knapp elfjährigen kastrierten Elvis dazu. Elvis wurde allerdings erst im Alter von gut zehn Jahren wegen eines Hodentumors kastriert. Er war zeitlebens ein sehr souveräner Rüde und daran hat auch diese späte Kastration nichts geändert.

    Das Verhältnis war somit von ersten Tag an ein glasklares „Ich Chef, du nix“, was von Fynn sofort akzeptiert wurde. Elvis war sein großer Guru. Und Elvis wiederum hat auf sein „Nix“ aufgepasst und ihm die Welt gezeigt. Nicht bemutternd sondern mehr als wohlwollender, lebenserfahrener Mentor.

    Wie habt Ihr Eure Tupperdosen-Schublade organisiert? Das ist immer ein heilloses Chaos dadrin

    Ich habe in einem Küchenunterschrank große IKEA-Boxen drin. Zwei für Schüsseln und eine für Deckel. Wenn ich etwas benötige, ziehe ich zuerst die Schüsselbox raus, stell sie auf die Arbeitsplatte und krame das passende Unterteil heraus. Den restlichen Inhalt wieder zurechtschütteln und ab damit in den Schrank. Anschließend ist die Deckelbox dran.

    Organisation ist das keine, eher pragmatischer Umgang mit dem Chaos. Aber für mich funktioniert das gut. Es ist alles beisammen und ich muss nicht mehr auf den Knien rutschend in den Schrank krabbeln.