Beiträge von Eni46

    Eni46

    Davor und danach frisst er weiterhin wie immer. Dass sich das aber noch ändern kann, ist mir bewusst. Kenne ich ja auch von den Großen.

    Bei ihm kann ich mir "fett & faul" derzeit nur überhaupt noch nicht vorstellen :tropf: Dürre ist er eh, also warten wir Mal ab :smile:

    Das ging mir auch so und dann haben wir plötzlich nach über 10,5 Jahren ein kalorienarmes Futter geben müssen. Der Vorteil war, dass die Umstellung problemlos funktioniert hat, denn mittlerweile war ja alles Fressbare superlecker geworden. :tropf::lol:

    Lito geht eigl wirklich nicht auf den Tisch. Ich vermute auch eine gewisse Zusammenarbeit mit einem der Kater. Aber letztens hat er von der Mitte von Esstisch einen Pfannkuchen/Eierkuchen geklaut und in Sekundenbruchteilen aufgefressen. Normalerweise ist er ein sehr langsamer Esser :roll:

    ...

    Beobachte das mal. Bei Elvis ging es einige Wochen nach der Kastration los, dass er, als eher schlechter, wählerischer und langsamer Fresser, plötzlich alles mögliche in einem Affenzahn in sich reingehauen hat. Ich musste von da an auch draußen aufpassen, dass er keinen Müll frisst. Das Einzige, was er bis zuletzt auch im absoluten Fresswahn nicht genommen hat, war Banane. :D

    Josera Balance?

    Passt das auch für Oldies? Ich weiß echt nicht, worauf man da achten muss.

    Mein Senior musste wegen eines Hodentumors mit zehn Jahren kastriert werden und hat danach sehr zum Zunehmen geneigt, bei gleichzeitig stark ansteigender Verfressenheit. Schließlich ist auch noch der untergewichtige Fynn eingezogen, den wir mit mehreren Mahlzeiten und zahlreichen Leckerlies päppeln mussten.

    JennyHund hat mir damals das Josera Balance empfohlen, das sie auch ihren Oldies gefüttert hatte. Damit bekamen wir das Gewicht prima in den Griff, Elvis hatte eine gute Portion im Napf und konnte auch noch zwischendurch, wie Fynn, Leckerchen bekommen. Vertragen hat er das Futter auch einwandfrei, obwohl er da nicht problemlos war. Platinum hat bei ihm bspw. für wässrigen Durchfall gesorgt.

    Wir haben ein Daimler-Werk direkt in der Stadt und ein Katzensprung entfernt ist Porsche (und AMG)..

    Und weil man ja das Auto seines AG fahren 'muss' fahren und stehen hier ueberall entsprechende Autos rum :hust:

    Bei uns sind es hauptsächlich Daimler, dafür mehr als genug davon (bei uns ist der Verwaltungsteil nicht weit weg). Porsche sind aber auch nicht selten. Ich bin damit ja aufgewachsen, für mich war das also von Anfang an ganz normal. Das das ein Luxusauto ist und nicht eine Standard-Marke für Jedermann musste ich erst lernen. :lol:

    Dito! Wir wohnen zwischen Zuffenhausen und Weissach. Hier gibt‘s jede Menge Porsches und kaum einer ist im Eigentum des Fahrers.

    Auch bei neuen, schicken Häusern steht zumeist die Bank mit im Grundbuch. Seit Hypotheken so günstig geworden sind, sagt eine Immobilie nicht mehr unbedingt viel über das tatsächliche Vermögen aus.

    Schau dir mal am Freitag meinen an.

    im Notfall könntest du ja auch einen Hund im Kofferraum und einen am Rücksitz unterbringen.

    Du hast einen Seat Arona?

    Wir haben seit Ende 2020 einen T-Cross für die Tochter, weil sie, als abgebrochener Riese, auch gerne höher sitzen mag. Der VW hat ja im Vergleich zum Seat noch die verschiebbare Rückbank, aber er ist m.M.n. kein passendes Auto für zwei Labradore. Auch für zwei Wheaten wäre er nur eine Notlösung, außer man verzichtet auf die Rückbank.