Beiträge von Eni46

    Wieso pinkeln Hunde Menschen an?

    Hintergrund: ich habe heute ein Pärchen getroffen, die hatten 2 freilaufende Whippets. Kasper ist mit denen gerannt, war zum Schluß etwas frustelig, da die natürlich schneller waren. Er ist dann zu dem Mann hin, hat sein Bein gehoben und wollte den anpinkeln :shocked:

    Mir ist das vor vielen Jahren mit dem zweijährigen Elvis passiert. Wir waren auf Usedom am sehr vollen Hundestrand. Ständig sind Hunde zwischen den Leuten auf ihren Strandtüchern und Picknickdecken herumgetobt. Ich hatte Elvis die ganze Zeit über angeleint, weil mir das zu heftig war. Als ich mit ihm vorne am Wasser stand und um uns herum gerade ein Riesenschnauzer, ein Berner und noch ein paar andere Hunde geflitzt sind, hat er mir von hinten an die nackten Beine gepinkelt. Das RS-Frauchen meinte direkt, dass mein Hund voll dominant und auf dem Weg zur Weltherrschaft sei. Ich denke eher, dass er völlig durch war. :ka:

    Es gibt eine ganze Reihe Russen-Züchter, die auch Wheaten züchten, so auch die Züchterin von Elvis und Kuno.

    In der Regel begann die Züchterkarriere mit den Schwarzen Terriern, die normalerweise sehr früh zu ernsthaften Hunden werden. Dem Wheaten sagt man dagegen nach, ein Leben lang verspielt und für jeden Unsinn zu haben zu sein. Daher zog schon bei vielen Russenkennels ein Wheaten als Quotenmini und ewiger Spielgefährte für die Welpen ein. Züchter entscheiden sich der Einfachheit halber meistens für eine Hündin und nehmen dann das blonde Mädel auch mit zu Ausstellungen. Schließlich hat die Blonde irgendwann, quasi nebenbei, auch die Zuchtzulassung. - So zumindest wurde mir das immer erzählt.

    Die Züchterin meiner Jungs züchtet mittlerweile nur noch Wheaten. Ihre jahrzehntelange Russenlinie ist durch den sehr frühen Tod der letzten Zuchthündin vor vier Jahren abgebrochen. Altershalber gibt es jetzt nur noch blonde Babys, weil die meist sehr großen Russenwürfe wohl bedeutend arbeitsintensiver sind.

    Du wirst zu jung sein.

    Das könnte sein, bin von 84

    Aber kann mich echt nicht erinnern dass irgendjemand mal zu mir sagte „ach damals konnten wir noch Hunde im Katalog bestellen“

    Mich hat das gerade echt geschockt

    Siehste, ich bin gut 15 Jahre älter als du. Die Zooabteilungen von Kaufhäusern, Zoohandlungen und Versandhäuser haben mindestens bis Mitte oder gar Ende der 70er-Jahre Hunde verkauft.

    Als Kind war für mich das größte Highlight beim Einkaufsbummel nicht die Spielzeug- sondern die Zooabteilung des Kaufhauses. Da gab‘s damals Hunde, Katzen, Äffchen, Landschildkröten, Papageien und natürlich Hasen, Meerschweinchen, Hamster und andere Kleinnager sowie diverse Vogelarten. Jahrelang habe ich davon geträumt, dass ich eines Tages meine Eltern beim Einkauf überredet bekomme und mir dort einen Hund aussuchen darf. Und ich hatte mir auch schon genau ausgemalt, dass ich mich dann für einen roten Cocker entscheiden würde. Wenn das gerade keiner verfügbar sein sollte, oder der Spaniel den Eltern zu groß, dann hätte ich einen roten Langhaardackel genommen.

    Ich habe weder den Cocker noch den Dackel bekommen, aber meine um ein Jahr ältere Großcousine durfte sich zum Geburtstag einen Hund aus dem Neckermannkatalog bestellen. Sie hatte sich für ein rotes Spanielmädchen entschieden und es Susi genannt. - So neidisch wie damals, war ich in meinem bisherigen Leben nie wieder.

    Es war früher weit verbreitet, sich einen Hund in der Zoohandlung, beim Bauern, über Zeitungsanzeigen oder per Katalog zu kaufen. Heute läuft das durchs Internet eben direkter und mit weniger Zwischenhändlern.

    Das ist ja auch toll. Der Züchter weiß, dass das Rassekenner sind, vorher schon zuverlässig waren, man hatte schon lange Kontakt, weiß wie die Hunde da leben und dass die Leute ihre Oldies gepflegt haben bis zum Ende. Ist doch super :bindafür:

    Man darf halt nicht vergessen, dass der "Markt" aktuell echt seltsam ist. Heute Feuer und Flamme, morgen melden sich die Leute nicht mehr.

    Mir hat einer mehrere Tausend Euro geboten, dass er Erstwahl hat. Wir sind hier doch nicht bei Ebay...

    Also über die Stories könnte man ein Buch schreiben.

    Ja, für Kuno bekam sie auch deutlich mehr geboten, als den üblichen Welpenpreis, den wir bezahlt haben. Sie hätten das Geld richtig gut gebrauchen können. Dieser Wurf war eh ein Zuschussgeschäft und dann kam noch eine große Sache am Haus, die dringend repariert werden musste. Dennoch haben wir, wie versprochen, den Welpen bekommen und er wurde trotz finanziellem Engpass nicht meistbietend oder zumindest mit Corona-Aufschlag verkauft.

    Daher werde ich auch immer richtig wütend, wenn seriösen Züchtern einfach mal pauschal Geschäftemacherei unterstellt wird.

    ...

    Dass komplette Würfe vor der Zeugung teilweise schon alle weg sind, das kenne ich so nicht. Find ich persönlich auch nicht so sinnvoll. Gerade viele junge Züchter machen das so.

    Oder alteingesessene Züchter mit Stammkunden.

    Bei Elvis‘ und Kunos Züchterin wird es in der zweiten Maihälfte einen Wurf geben. Laut Tierarzt sind etwa vier Welpen zu erwarten. So, wie ich mitbekommen habe, werden die Kleinen alle zu Leuten gehen, die in den vergangenen ein, zwei Jahren einen Hund aus dieser Zucht verloren haben.