Zum Wheaten:
Eigentlich fällt er aufgrund deines Größenwunsches bis maximal 40 cm schon raus. Der Rassestandard liegt bei 46 - 48 cm, Hündinnen auch etwas kleiner. Allerdings liegen auch sehr kleine Hündinnen eher bei 41, 42, 43 Zentimetern und nicht unter 40 cm. Auch vom Gewicht her ist der Wheaten schon ein mittelgroßer und kein kleiner Hund.
Jagdtrieb kann vorhanden sein, aber Wheaten ohne Jagdtrieb sind keine Seltenheit. Zwei meiner bislang drei Wheaten haben/hatten keinen Jagdtrieb. Mein Jüngster ist erst zehn Monate alt und reagiert alterstypisch ein wenig auf Bewegungsreize, zeigt aber kein gesteigertes Interesse an Vögeln und Wild. Ich gehe mal davon aus, dass auch er nicht jagen gehen wird. Für eine abschließende Einschätzung ist er natürlich noch zu jung.
Ich reite nicht, wohne aber in einem Dorf, in dem es mehrere Reitställe gibt. Auf unseren Gassistrecken sind daher regelmäßig Pferde unterwegs, weshalb es mir wichtig ist, dass meine Hunde mit Pferden gut zurecht kommen. Mein verstorbener Senior hatte sogar einen Pferdefreund. Die beiden haben sich jahrelang bei jedem Treffen unterwegs oder wenn wir an der Koppel vorbeigingen, freudig begrüßt. 
Beim Senior bin ich mir sicher, dass er ein wunderbarer Reitbegleithund gewesen wäre. Beim Mittleren dürfte es auch gut funktionieren und ich vermute, dass auch mein Junior als erwachsener Hund einen guten Reitbegleithund abgeben würde. Jedoch kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass ein sehr junger Wheaten schon zuverlässig am Pferd mitläuft, so, wie bspw. Rappelina s Mittelspitze. Da braucht der Terrier im Wheaten schon eine längere Erziehungsphase.