Beiträge von Askja

    Zitat

    Hallo Caro,
    bin neu hier und möchte aber gleich zu deiner Frage antworten.
    Wie Lina schon schreibt,würde ich einen Hund, der für nichts mehr Interresse
    zu haben scheint, mit Futtersuchen beschäftigen. Soll heißen: Futter auf einer Decke, auf dem Fußboden, am besten wäre Rasenfläche oder sonstwo verteilen und den Hund suchen lassen. Auch ein alter Hund will noch beschäftigt werden auch wenn es manchmal nicht den Anschein hat.

    Soffi

    Ich kann nicht verstehen, warum man mit aller Gewalt seinen alten Hund zu einer Beschäftigung zwingen muss, die er gar nicht will! Selbst Futtersuchen ist für so ein altes Tier bestimmt kein Vergnügen. Schon mal daran gedacht, dass im Alter der Geruchssinn stark nachlässt?
    Unsere alte Hündin lag auch immer nur auf ihrer Decke und döste vor sich hin. Sie machte mir absolut keinen unzufriedenen Eindruck und bei den Gassirunden ging sie bereitwillig mit.
    Ach Mandy, ich vermisse dich so sehr! :cry:

    :hallo: Andrea
    Wir hatten bis letzten August 13 Jahre lang eine Husky-Mix-Hündin. Sie ist die letzten Jahre sogar an der Strasse ohne Leine gelaufen. Allerdings hat es bis dahin sehr viel Mühe gekostet und sie ist uns mehr als einmal entwischt. Irgendwann hatte sie es wohl aufgegeben den Hasen hinterher zu rennen und lief einfach so mit. Das alles haben wir übrigens ohne HuSchu hinbekommen.
    Seit Dezember haben wir nun eine 5 Monate alte Husky-Hündin, die bisher an gefahrlosen Stellen auch frei laufen darf. Sie hört zwar noch nicht perfekt, kommt aber (fast) immer, wenn wir sie rufen. So langsam fängt sie allerdings an, sich für Vögel u. ä. zu interessieren und letzten Freitag war sie sogar mal kurzzeitig ausser Sichtweite. Wie sich das weiter entwickelt müssen wir abwarten. Nur wenn es irgendwie möglich ist, möchte ich ihr jederzeit ihren Freilauf ermöglichen.