Na dann mach doch mal ne Sammelbestellung an Mönchspfeffer für´s Forum.
Die leben auf jeden Fall weiter, die Biester! Deshalb soll man eine abgezogene Zecke immer entsorgen und nicht zurück in die Botanik schmeissen!
Das ist nicht wie bei den Bienen, die den Stachel nach dem Stechen verlieren und sterben.
Beiträge von Askja
-
-
Also, der Beitrag ist grade rum.
Es wurde erklärt, was Borreliose und FSME ist und wogegen man sich impfen lassen kann.
Dies empfehlen die Ärzte auch dringend, wenn man in Risikogebieten unterwegs ist.
Zum Abschrecken soll man sich Mönchspfeffer auf die Haut sprühen. Diesen Geruch mögen die Zecken überhaupt nicht.
Eine Zecke kann übrigens mehr als 500 Tage (!) überleben, wenn kein geeigneter Wirt vorbeikommt!
Sonst kam jetzt nichts, was man als Hundebesitzer nicht schon weiss und über Hunde kam gar nichts. -
Ja, mein Mann hat erzählt, dass einige auf ihnen rumgekrabbelt wären.
Sie sind dann gleich unter die Dusche gesprungen und ich hab alle Klamotten peinlichst ausgeschüttelt.
Am Erschreckendsten finde ich, dass wir absolut nicht in einem gefährdeten Gebiet wohnen!
Von Askja hat mei Mann auch einige abgepflückt. Bis jetzt hab ich keine gefunden, die sich festgesaugt hat.
Unser Hausarzt und sogar unser Gesundheitsamt halten eine Impfung in unserem Gebiet nicht für notwendig.
Autan?
Ich habe in meiner Jugendzeit mal ne Flasche auf einem Tisch stehen lassen. Da hatte sich ein richtiger Rand in die Oberfläche gefressen.....!!
Seitdem habe ich das Zeug nie mehr auf meine Haut geschmiert. -
Gerne
Ist wohl auch eher auf uns Menschen bezogen, so wie es in der Vorschau gesehen habe.
Aber wir sind dieses Jahr auch mehr gefährdet als sonst.
Mein Mann und mein kleiner Sohn waren neulich nach dem Spaziergang voller Zecken. -
Gleich kommt bei Planetopia auf Sat1 ein Beitrag über Zecken und wie man sich schützen kann. Vielleicht ist ja was Brauchbares für unsere Hundis dabei......
Beginn ist um 22:45h -
Oh mein Gott, wie süüüss!
Ist das ein Labbi? Sorry, falls ich es übersehen haben sollte! -
Mist! Sie hat´s gemerkt! Also nix für die Stilblüten.
-
Wir haben einen seltenen reinrassigen Siberian Husky in der Urform.
Daher sieht sie eigentlich gar nicht so sehr wie ein Husky aus.Askja ist jetzt knapp 8 Monate alt und hat es faustdick hinter den Ohren!
Den Husky-Dickkopf bekommen wir tagtäglich zu spüren.
Trotzdem oder gerade deswegen lieben wir sie.
Jeder Fremde wird erstmal angebellt und sehr kritisch beäugt.
Und anfassen lässt sie sich nur von uns vier.
Für ein Leckerchen würde sie alles tun. -
So einen schönen Popo siehst du nicht täglich?
-
Zitat
...Der Hund wird wohl kaum merken das ihm da was fehlt
...
Sorry, aber was ist das für ein Schwachsinn?
Bei einer Kastration, egal ob beim Rüde oder bei der Hündin,
wird die Hormonproduktion komplett eingestellt, da die
entsprechenden Organe einfach nicht mehr da sind!
Und das soll der Hund nicht merken??? :irre: :kopfwand: